Die Offensive beim FC Bayern München braucht Verstärkung. Der deutsche Rekordmeister will einen Wunschspieler ausleihen - doch es gibt ein großes Problem.
Hohn, Spott und WM-Sorgen: In einem Testspiel gegen Senegal kassiert Thomas Tuchel seine erste Pleite als englischer Nationaltrainer. Seine Kritiker haben neue Argumente.
Nach dem Senegal führt Außenministerin Baerbock Gespräche in der Elfenbeinküste. Auch das Land am Golf von Guinea gilt als Stabilitätsanker. Doch es droht ein Überschwappen des islamistischen Terrors.
Nach dem Attentat auf Donald Trump wollen US-Präsident Joe Biden und sein Herausforderer Schärfe aus dem Wahlkampf herausnehmen. Ob das gelingt? Die deutsche Außenministerin hofft auf Mäßigung.
Die Außenministerin will die Beziehungen zu Senegal und der Elfenbeinküste vertiefen. Dakar soll helfen, eine Brücke zu den Militärregierungen im Sahel zu bauen. Ganz uneigennützig ist das nicht.
Mehr Tiktok-Fans als Khaby Lame hat keiner. Der Italiener war gerade in den USA, unter anderem auf der Met-Gala - doch dann kam es zum Konflikt mit der US-Einwanderungsbehörde.
Über 400 Menschen sind nach offiziellen Angaben bei der muslimischen Wallfahrt Hadsch in Saudi-Arabien ums Leben gekommen. Viele davon aufgrund der extremen Hitze. Tunesien zieht erste Konsequenzen.
Immer mehr Migranten aus Afrika begeben sich in überfüllten Booten auf den Atlantik, um die Kanaren zu erreichen. Der Weg ist gefährlich. Auf den Inseln wächst der Unmut gegenüber Madrid und der EU.
Nur Stunden nach seinem Amtseid ernennt Senegals frisch gewählter Präsident einen neuen Regierungschef. Der 49-Jährige Sonko war wegen Missbrauchsvorwürfen verurteilt worden.
Das Bild der Vorzeigedemokratie bekam zuletzt deutliche Risse - doch bei der Wahl zeigt sich das Gegenteil. Am Tag nach einer friedlichen Abstimmung steht ein überraschendes Ergebnis.
Die kurzfristige Verschiebung der Wahl in der westafrikanischen Demokratie löste gewalttätige Proteste aus. Nun kassieren Verfassungsrichter das Dekret des Präsidenten - und werfen so neue Fragen auf.
Seit der Verschiebung der Wahlen gärt es im westafrikanischen Senegal. Nach Toten und Verletzen bei Protesten fordern Menschenrechtler eine Untersuchung.
Der Senegal galt lange als stabile Demokratie. Doch im Sommer gab es bereits Unruhen. Jetzt verlegt der Präsident die bevorstehende Wahl. Diplomaten befürchten neue Proteste.
Wer das Klima retten will, muss groß denken. An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammutprojekte. Doch nicht immer folgen den großen Ankündigungen auch große Taten.