Wegen der Proteste in Grünendeich zog Viebrockhaus bei der Öko-Siedlung kurzerhand die Reißleine. Rathauschef Gerke kämpft aber für das Projekt. Das sagen die Beteiligten.
Viebrockhaus fühlt sich nach den Protesten in Grünendeich nicht willkommen und stoppt sein dortiges Bauprojekt. Allerdings lässt sich das Unternehmen eine Hintertür offen.
Kopenhagen, Amsterdam, Berlin … und Harsefeld. Die Zahl der innovativen „Städte“ in Europa ist am Freitag größer geworden - um ein Quartier, das klimaneutrales Wohnen als Zukunft des Bauens alltagstauglich machen will. Und auch die HSV-Fußballer werden profitieren.
Ab sofort laufen in der Harsefelder Smart City Fernseher, Computer und Wärmepumpe nur noch mit Sonnenstrom aus der Batterie. Das Besondere: Der Speicher für ein ganzes Haus ist ein Elektroauto, das vor der Tür parkt.
Politik trifft auf Praxis: Bundesbauministerin Klara Geywitz informierte sich in der Vorweihnachtszeit über die Smart City in Harsefeld. Auf den Weg zurück nach Berlin nahm sie ein Versprechen und eine Wunschliste mit.