Leitungsbau
TSo fließt das Gas aus dem Stader LNG-Hafen ins Netz

So ist der Plan: Im neuen Südhafen fließt LNG vom Tanker (rechts) in das fest installierte Regasifizierungsschiff und von dort ins deutsche Gasnetz. Skizze: N-Ports
Der Stader Energiehafen für den Import von verflüssigten Gasen wie LNG ist im Bau. Jetzt kommt Bewegung in die Weiterleitung der Gase von Bützfleth in das bundesdeutsche Leitungsnetz.