So haben Hamburgs Schüler im Abitur abgeschnitten

Wie haben Hamburgs Abiturientinnen und Abiturienten abgeschnitten? (Symbolbild) Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
9.274 Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr erfolgreich ihr Abitur abgelegt. Wo liegt die durchschnittliche Abiturnote?
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg. Der diesjährige Abitur-Jahrgang in Hamburg hat etwas besser abgeschnitten als der Jahrgang im Vorjahr. Insgesamt kamen 9.274 Abiturientinnen und Abiturienten nach vorläufigen Zahlen auf einen Notenschnitt von 2,35, wie die Schulbehörde mitteilte. Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) gratulierte allen Schulabgängern „ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss“.
Vergangenes Jahr lag die Durchschnittsnote bei 2,36. Während der Abiturjahre mit Corona-Erleichterungen lag die Durchschnittsnote zwischen 2,27 und 2,31 minimal besser, im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 bei 2,42.
Ehemaligentreffen
T 60 Jahre Abitur: Von schwebenden Lehrern und Schulgeld an der Halepaghen-Schule
Die durchschnittlichen Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen waren der Behörde zufolge in den Kernfächern Deutsch (3,14) und Englisch (2,72) etwas schwächer als im Vorjahr, in der Mathematik gleich (2,93) und in Französisch (1,91) etwas besser. Schulsenatorin Bekeris freute sich besonders über die Ergebnisse des schriftlichen Abiturs in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik, deren Aufgaben erstmals aus dem ländergemeinsamen Pool entnommen wurden: „Hier haben Hamburgs Prüflinge deutlich bessere Noten erreicht als bei den hamburgeigenen Aufgaben davor.“
Zum Abitur sind nach Angaben der Schulbehörde insgesamt 9.810 Schülerinnen und Schüler angetreten, damit erreichte man eine Bestehensquote von 94,5 Prozent. Ganze 231 Mal sei die Bestnote 1,0 an insgesamt 73 Schulen vergeben worden. Etwa jeder dritte Abiturient (30,1 Prozent) erreichte ein Einser-Abitur.