Alle Artikel zum Thema: Senat

Senat

Norddeutschland

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.

Norddeutschland

Senat will Bezirksamtsleitungen ernennen können

Wenn sich eine Bezirksversammlung aufgrund der politischen Mehrheitsverhältnisse nicht auf eine neue Bezirksamtsleitung einigen kann, kann es zu langen Hängepartien kommen. Das will der Senat ändern.

Norddeutschland

Bremer Senat im Umbruch - Bald zwei neue Gesichter

Nach tagelangen Spekulationen stellen sie sich erstmals der Öffentlichkeit vor: Wer sind Eva Högl und Mark Rackles, die schon bald über die Geschicke des kleinsten Bundeslandes mitbestimmen könnten?

Norddeutschland

Dressel nennt Elterngeldregelung „Murks“

Wer vom Staat Leistungen beziehen möchte, muss dies zumeist beantragen. Wie das geht und was zu beachten ist, regelt der Gesetzgeber. Auch beim Elterngeld. In Hamburg ist man damit unzufrieden.

Norddeutschland

Wirbel um Fegebanks CCS-Vorstoß

Allein mit CO2-Einsparungen sind die Klimaziele nicht zu schaffen, meint Hamburgs Umweltsenatorin Fegebank und setzt auf eine bestimmte Technologie. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.

Norddeutschland

Fegebank: Werden Klimaziele ohne CCS nicht erreichen

Spätestens 2045 will Hamburg klimaneutral sein. Allein mit CO2-Einsparungen sei das nicht zu schaffen, meint Umweltsenatorin Fegebank. Sie setzt auf CCS - was nicht alle Grünen freuen dürfte.

Norddeutschland

Jugendliche immer länger im Internet unterwegs

2012 waren Hamburgs Jugendliche in ihrer Freizeit im Schnitt pro Tag rund 3,2 Stunden online. Nun sind es fünf. Laut einer Studie gibt aber auch erfreuliche Momente im Bereich Sucht.

Norddeutschland

Umweltsenatorin zieht positive Straßenbaum-Bilanz

An Hamburgs Straßen stehen rund 230.000 Bäume. Sie spenden Schatten und binden das Treibhausgas CO2. Immer wieder fallen sie Baustellen zum Opfer. Aber die Zahl der Fällungen geht zurück.

Norddeutschland

Norden befasst sich mit Verteidigung und Olympia

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein sowie der Hamburger Senat tagen gemeinsam in Kiel. Themen sind unter anderem die Verteidigungsfähigkeit, der Zivilschutz und die Olympiabewerbung.

Norddeutschland

Hamburger Senat verlängert Mietpreisbremse

Die aktuelle Mietpreisbremsen-Regelung wäre Ende des Monats in Hamburg ausgelaufen. Pläne der Bundesregierung, sie dauerhaft zu verlängern, sind noch nicht umgesetzt. Der Senat geht deshalb vor.

Norddeutschland

Weniger Steuern für Hamburg - aber nur ein bisschen

Hamburg kommt wohl glimpflich davon. Die in der Mai-Steuerschätzung erwarteten Einnahmen liegen trotz bundesweiter Konjunkturflaute nur geringfügig unter jenen in der vorangegangenen Schätzung.

Norddeutschland

Hamburgs neuer Senat im Amt

SPD und Grüne regieren in Hamburg seit 2015 zusammen. Erst unter dem damaligen Bürgermeister Olaf Scholz, seit 2018 unter seinem Nachfolger Peter Tschentscher. Und der macht auch weiter.

Norddeutschland

Bremer Senat soll AfD-Verbotsverfahren forcieren

Im vergangenen Jahr wagten die Bremer Regierungsfraktionen einen ersten Vorstoß für ein Verbotsverfahren. Nach der Bewertung der AfD als gesichert rechtsextremistisch erhöhen sie den Druck.

Norddeutschland

Exklusivverhandlungen zum Elbtower verlängert

Eigentlich wären die Exklusivverhandlungen zur Zukunft des Elbtowers Ende des Monats ausgelaufen. Nun haben sich Insolvenzverwalter Martini und der Immobilienunternehmer Becken mehr Zeit verschafft.

Brennpunkte

Hamburgs SPD stimmt Koalitionsvertrag mit Grünen zu

Seit 2015 wird Hamburg rot-grün regiert. SPD und Grüne schicken sich an, auch die kommenden fünf Jahren weiterzumachen. Ein Koalitionsvertrag ist ausgehandelt. Die SPD-Basis ist schon mal dafür.

Norddeutschland

Hamburger SPD stimmt Neuauflage von Rot-Grün zu

Seit 2015 wird Hamburg rot-grün regiert. SPD und Grüne schicken sich an, auch die kommenden fünf Jahren weiterzumachen. Der Koalitionsvertrag ist ausgehandelt. Die SPD-Basis ist schon mal dafür.

Norddeutschland

Grünen-Chefin soll Wissenschaftssenatorin werden

Hamburgs Grünen-Vorsitzende Maryam Blumenthal soll neue Wissenschaftssenatorin werden. Sie soll den Posten von Katharina Fegebank übernehmen, die an die Spitze der Umweltbehörde wechseln soll.

Norddeutschland

Rot-grüner Koalitionsvertrag in Hamburg steht

Gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt. Der ausgehandelte Koalitionsvertrag soll um 12.30 Uhr bei einer Pressekonferenz im Rathaus vorgestellt werden, teilten beide Parteien am Morgen (...).

Norddeutschland

Koalitionsgespräche in Hamburg vor Abschluss

Seit zehn Jahren wird Hamburg rot-grün regiert. Das soll nach dem Willen von SPD und Grünen auch die nächsten fünf Jahre so bleiben. Der Fahrplan dazu ist fast fertig.

Norddeutschland

Lieber Strandspaziergang mit Hund als große Party

Hamburgs früherer Bürgermeister und SPD-Schreck Ole von Beust wird 70 Jahre alt. Seinen Lebensmittelpunkt hat der frühere CDU-Spitzenpolitiker inzwischen von der Hansestadt nach Sylt verlegt.

Norddeutschland

Koalitionsverhandlungen noch bis nach Ostern

Aus den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Hamburg dringt vergleichsweise wenig nach draußen. Auch nach der nun anstehenden sechsten Runde dürfte sich daran nicht viel ändern.

Norddeutschland

Investor Becken glaubt an Elbtower-Fertigstellung

Um den Elbtower kaufen und weiterbauen zu können, braucht es Geld und Mieter. Milliardär Kühne ist interessiert, meldet aber Zweifel an. Der Kopf des Investoren-Konsortiums gibt sich optimistisch.

Norddeutschland

Rot-Grün nimmt Koalitionsverhandlungen auf

Hamburg wird seit 2015 rot-grün regiert. Nach dem Willen der Koalitionäre soll es auch die nächsten fünf Jahre so weitergehen. Wann könnte es eine Regierung geben?

Norddeutschland

SPD und Grüne nehmen Koalitionsverhandlungen auf

Dreieinhalb Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg wollen die alten Koalitionäre im Hamburger Rathaus eine neue rot-grüne Regierung bilden. Läuft alles nach Plan, könnte sie Anfang Mai stehen.

Norddeutschland

Koalitionsentscheidung der SPD erwartet

Vor der Bürgerschaftswahl hatte Hamburgs Bürgermeister Tschentscher die Fortführung der rot-grünen Koalition favorisiert. Danach wird auch mit der CDU gesprochen.

Norddeutschland

SPD will in Hamburg weiter mit Grünen regieren

Seit 2015 regiert die SPD in Hamburg mit den Grünen. Nach der Bürgerschaftswahl vor drei Wochen lotete sie auch mit der CDU eine mögliche Zusammenarbeit aus. Nun ist die Entscheidung gefallen.

Norddeutschland

SPD schließt Sondierungen mit Grünen und CDU ab

Weiter Rot-Grün oder doch Rot-Schwarz? Die SPD kann nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg entscheiden, mit wem sie künftig koalieren will. Mit den Vorgesprächen ist man jetzt durch.

Norddeutschland

SPD setzt Sondierungen mit Grünen und CDU fort

Weiter Rot-Grün oder doch Rot-Schwarz? Die SPD kann nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg entscheiden, mit wem sie künftig koalieren will. Klarheit sollen weitere Sondierungsgespräche bringen.

Norddeutschland

Rot-Grüne Sondierungen gehen Mitte der Woche weiter

Gut zwei Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg gehen die Sondierungsgespräche der SPD mit Grünen und CDU jeweils in die zweite Runde. Ende der Woche könnte eine Vorentscheidung fallen.

Norddeutschland

SPD und Grüne nehmen Sondierungsgespräche auf

Die SPD ist bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg stärkste Kraft geworden. Sie kann sich aussuchen, mit wem sie regieren will. Bevor mit der CDU geredet wird, spricht man mit dem bisherigen Partner.

Norddeutschland

Matthiae-Mahl im Zeichen der Wirtschaft

Das diesjährige Matthiae-Mahl stand unter dem Motto der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit. Außer EU-Wettbewerbskommissarin Ribera sprach „Wirtschaftsweise“ Schnitzer.

Südliche Metropolregion

Kleiner Urwald am Hamburger Hafen am Ziel

Lange wurde um die 67 Hektar im Hamburger Süden gerungen: Weitgehend sich selbst überlassen, entstand auf den Vollhöfner Weiden ein Naturschutzgebiet.

Norddeutschland

Rot-Grün will mehr Mieterschutz bei Eigenbedarf

Über eine Eigenbedarfskündigung kann ein Vermieter seinen Mieter loswerden, um die Wohnung dann selbst zu nutzen. Nicht immer läuft das korrekt ab. Hamburg will den Mieterschutz stärken.

Norddeutschland

Neubau-Sozialwohnungen werden deutlich teurer

Wer Anspruch auf eine Sozialwohnung hat, muss bei Neubauten künftig eine höhere Anfangsmiete bezahlen. 2026 gilt neben der Standardsteigerung ein einmaliger Aufschlag von 45 Cent pro Quadratmeter.

Norddeutschland

S-Bahn: Hamburger Senat investiert 285 Millionen

Bis 2030 soll der S-Bahn-Verkehr in Hamburg um 30 Prozent zunehmen. Um mehr und längere Züge in dichterem Takt fahren zu lassen, braucht es Veränderungen. Dafür gibt der Senat viele Millionen.