Zähl Pixel
Schäden entdeckt

Sperrung auf Hamburger U-Bahnlinie U1 dauert bis September

Eine U-Bahn fährt in die U-Bahn-Station Oldenfelde ein. Foto: Tim Vogel/dpa

Eine U-Bahn fährt in die U-Bahn-Station Oldenfelde ein. Foto: Tim Vogel/dpa

Die Hamburger U-Bahnlinie U1 bleibt zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße bis zum 14. September gesperrt. Bei Sanierungsarbeiten an der Station Alsterdorf seien unerwartet Schäden im Untergrund einer tragenden Wand entdeckt worden, teilte die Hochbahn am Mittwoch mit.

Mittwoch, 17.08.2022, 15:33 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Darum müssten Fahrgäste eine Woche länger den Schienenersatzverkehr mit Bussen nutzen oder auf die Züge der S-Bahnlinie S1/S11 ausweichen. Vom 15. September an soll die U1 auf der Strecke wieder fahren, bis zum 29. September werden die Züge aber nicht in Alsterdorf halten.

Im Rahmen der 42 Millionen Euro teuren Maßnahme baut die Hochbahn diese Station und die Haltestelle Hudtwalckerstraße barrierefrei aus. Zudem wird der Streckenabschnitt saniert. Ende Juli wurde eine 108 Jahre alte Brücke nahe Alsterdorf durch einen Neubau ersetzt. Der Betrieb auf der U1 ist seit Mitte Juni unterbrochen.

Ein hoher Krankenstand bringt die Hochbahn zurzeit in Bedrängnis. Das Unternehmen muss nicht nur auf der U1 einen Schienenersatzverkehr unterhalten, sondern auch zusätzliche Busse über die Norderelbe fahren lassen. Die S-Bahn kann wegen eines Brandschadens an der Station Elbbrücken nur eingleisig zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg verkehren. Wegen der Personalnot lässt die Hochbahn die Busse auf mehreren Linien vorerst weiter nach dem ausgedünnten Sommerfahrplan fahren. (dpa/lno)

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service  immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.