Zähl Pixel
Fußball

Spielt Mesut Özil für Deutschland bei der WM?

Die damaligen Spieler der deutschen Herren-Fußballnationalmannschaft, Mesut Özil (links) und Sami Khedira.

Die damaligen Spieler der deutschen Herren-Fußballnationalmannschaft, Mesut Özil (links) und Sami Khedira. Foto: Gregor Fischer/dpa

Spiel Mesut Özil noch einmal für die deutsche Nationalmannschaft? Der 35-Jährige soll angeblich für eine Weltmeisterschaft eingeladen werden. Auch Sami Khedira könnte zum Kader gehören.

Von dpa Montag, 05.02.2024, 19:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Prominente Ex-Nationalspieler wie Sami Khedira und Mesut Özil könnten einem Medienbericht zufolge im Sommer bei einem neuen Turnier für über 35-jährige Fußballer für Deutschland auflaufen. Als Kapitän wird Kevin Kuranyi das deutsche Team zusammenstellen, wie der 41-Jährige der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Schweinsteiger angefragt

Er sei vom ehemaligen argentinischen Nationalspieler Esteban Cambiasso, der Kapitän seiner Nation sein soll, gebeten worden, ein Team zusammenzustellen, sagte der 52-malige Nationalspieler. Für seine Auswahl habe er diverse Ex-Profis, unter anderem Miroslav Klose, Bastian Schweinsteiger und Jens Lehmann, angefragt. Es gebe auch bereits Zusagen.

Auch mit den Ex-Weltmeistern Özil und Khedira sei er im Gespräch, sagte Kuranyi. Deren Teilnahme sei aber ebenfalls noch offen. „Ich freue mich über jede neue Zusage für das Team und denke, dass wir Deutschland gut repräsentieren werden“, sagte Kuranyi. Auch als Trainer solle ein ehemaliger Profi agieren. „Falls ich fit bin, spiele ich auch.“

Gegner könnten Ronaldinho und Kaka werden

Am Montag hatte das Boulevardblatt „Daily Mail“ über eine mögliche Teilnahme von Özil und Khedira berichtet. In den vorläufigen Aufgeboten sollen sich demnach auch Ronaldinho und Kaka (Brasilien), Michael Owen und Frank Lampard (England), Henry und Christian Karembeu (Frankreich) sowie Francesco Totti, Fabio Cannavaro und Marco Materazzi (Italien) befinden.

Neue Art von Fußball

Das Turnier soll von der Elite Players Group (EPG), einem Zusammenschluss ehemaliger Fußballprofis und Unternehmer, organisiert werden. Das Ziel: „Eine neue Art von Fußball zu schaffen und zu organisieren, die die Karrieren der besten Spieler, die einst für ihre Nationalmannschaften spielten, verlängert, damit sie weiterhin ihr Bestes geben können“, schreiben die Organisatoren auf ihrer Internetseite.

Demnach dürfen nur Spieler teilnehmen, die mindestens 35 Jahre alt sind und für ihr Land in die Nationalmannschaft berufen wurden oder 100 Einsätze in der höchsten Spielklasse absolviert haben. Geplant ist das Turnier im Juni mit acht Mannschaften, die alle Weltmeister geworden sind. Neben Deutschland sollen England, Argentinien, Brasilien, Frankreich, Italien, Spanien und Uruguay teilnehmen.

P
Peter Hilbert
06.02.202411:40 Uhr

Der soll man lieber da bleiben, wo er hingehört.

Weitere Artikel