Zähl Pixel
Aktionsverkauf

Stade: Fair produzierte Bio-Orangen auch 2024

Sechs Tonnen fair produzierte Bio-Orangen hat die Weltgruppe Stade 2023 unter die Leute gebracht. 2024 soll es weitergehen.

Sechs Tonnen fair produzierte Bio-Orangen hat die Weltgruppe Stade 2023 unter die Leute gebracht. 2024 soll es weitergehen. Foto: Friso Gentsch/dpa

Hinter dem süßen Geschmack von Orangen verbirgt sich häufig eine bittere Realität: Auf den Feldern Kalabriens in Süditalien schuften rund 2500 Wanderarbeiter, meist afrikanische Geflüchtete, die nur 35 Euro Tageslohn erhalten.

author
Von Anping Richter
Dienstag, 26.12.2023, 05:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Von ihrem Lohn kann kein menschenwürdiges Leben finanziert werden, weshalb viele Tagelöhner bei jeder Witterungslage in Zelten oder Baracken ohne Wasser und Strom hausen. Die Bauern, die diese unfairen Preise zahlen, stehen selbst unter Preisdruck, der von Großkonzernen und Handelsketten geschürt wird. Der Verein SOS Rosarno in Kalabrien zeigt, dass es anders geht: Er bringt Bauern, Arbeiter und Einkaufsgemeinschaften zueinander - ohne Zwischenhandel. So erhalten Arbeiter und Bauern einen fairen Preis.

Die Weltgruppe Stade hat sechs Tonnen dieser Orangen unter die Leute gebracht und 2000 Euro Spenden erwirtschaftet - unterstützt von gut 400 privaten Bestellern, Kirchengemeinden, Jobcenter, sozialen Einrichtungen und Gleichstellungsstellen. Mit dem Erlös werden Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Wanderarbeiter und Einheimischen in Rosarno unterstützt.

Die Weltgruppe organisiert Anfang 2024 einen zweiten Bestell-Durchlauf. Bestellungen sind bis Ende Januar unter marivo.stade@hotmail.de oder in der christlichen Buchhandlung „Kapitel 17“, Hökerstraße 17 in Stade, möglich.

Weitere Artikel