Stader Brüderschaften servieren Labskaus

Das gehört zum Labskaus dazu: Kartoffelbrei mit Pökelfleisch, saure Gurke, Rollmops, Spiegelei und Rote Beete. Foto Stader Marketing und Tourismus Gesellschaft / Martin Elsen
Am Sonnabend, 3. September, richten die Stader Brüderschaften das „Hansemahl“ aus. Es handelt sich um ein Labskaus-Essen für jedermann, das traditionelle Gericht der Seefahrer.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
An Bänken und Tischen rund um das Hafenbecken des alten Hansehafens servieren die Mitglieder der Stader Brüderschaften von 11 Uhr bis 16 Uhr. Die Portion Labskaus ist für 8,50 Euro erhältlich. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Jugendarbeit des DLRG zugute.
Labskaus ist ein jahrhundertealtes Matrosengericht. Die Zutaten ließen sich gut auf den Schiffen aufbewahren. Nach traditionellem Rezept wird Labskaus auf einer Grundlage aus Kartoffeln und Roter Bete mit durchgedrehtem Pökelfleisch und Hering hergestellt.
Umrahmt wird das Stader Hansemahl mit musikalischen Beiträgen der Stader Hafensänger. Passend zum Thema kann im Museum Schwedenspeicher die Dauerausstellung zum Thema Hanse besucht werden. (st)