Ob aus Alfalfa, Radieschen oder Mungobohnen - gekeimte Samen dekorieren Gerichte und geben ihnen eine leichte Schärfe. Hygiene ist bei dieser Art Zutat allerdings das A und O.
Erdbeeren, soweit das Auge reicht – beim neuen Karls-Erlebnis-Hof in Loxstedt dreht sich alles um die Lieblingsfrucht der Deutschen. Das fängt beim Erdbeerkuchen an und hört beim Erdbeerlikör noch lange nicht auf.
„Chili Willies“ ist ein Ort, an dem amerikanische Küche zu Hause ist. Hier lockt Willie Kimbrough mit frischen Hot Dogs, Burgern und herzlicher Gastfreundschaft viele Gäste an.
Tiefkühlkosthersteller Frosta ist weiter auf der Erfolgsspur. 150 neue Jobs sollen in Bremerhaven entstehen. Mitarbeiter freuen sich über mehr Geld und mehr Freizeit.
Die Technik-Neuheit aus Japan soll Speisen salziger schmecken lassen - und so erreichen, dass man weniger Salz verwendet. Wie der Löffel funktioniert und was er wohl kostet.
Veggie-Produkte stehen immer mal wieder auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest. Nach einigen Jahren ziehen die Tester Bilanz. Fazit: Insgesamt kann der Fleisch- und Milchersatz sich sehen lassen.
Bei Lebensmitteln werden den Konsumenten Tierwohl, Regionalität und das EU-Bio-Siegel wichtiger, so das Bundeslandwirtschaftsministerium. Der Minister warnt vor zunehmend aggressiven Debatten.
Es klingt erst mal erschreckend: Noch immer findet sich mancherorts in Pilzen im Wald eine radioaktive Belastung. Jedoch beruhigt das Bundesamt für Strahlenschutz. Was Pilzliebhaber beachten müssen.
Angehörige eines Patienten greifen in Essen die Mitarbeiter eines Krankenhauses an. Eine 23-Jährige wird schwer verletzt. Jüngst gibt es eine Zunahme der Gewalt gegen Klinik-Beschäftigte.
Zum kulinarischen Stadionerlebnis gehören längst nicht mehr nur die Stadionwurst und das Bier. Das Essensangebot der Bundesligisten beinhaltet mittlerweile vegetarische und vegane Varianten.
Erst feiert Markus Söder sich und seine Follower auf Instagram mit einer Döner-Verlosung, nun verkündet er die große Resonanz mit einem weiteren Gewinnspiel.
Zwischen 11 und 12 Uhr startet bei NSB der Tellertanz. In der Kantine der Buxtehuder Reederei stehen Schiffskapitäne, Flugzeugbauer, Studenten und Ruheständler gemeinsam Schlange.
Alice Weidel streichelt die nach mehreren Skandalen wunde AfD-Seele. Co-Chef Chrupalla wünscht sich bessere Kandidaten. In Essen zeigt sich, wie Druck von außen die Geschlossenheit der Partei fördert.
Mehrere Großdemonstrationen wird es am Wochenende in Essen gegen den Bundesparteitag der AfD geben. Zum Auftakt gibt es Musik und ein Zelt-Camp. Es könnte aber sein, dass es so friedlich nicht bleibt.
Zehntausende Menschen könnten am Wochenende in Essen gegen den AfD-Bundesparteitag demonstrieren. Die Polizei ist im Großeinsatz und rechnet mit einigen Hundert gewaltbereiten Störern.
Unter dem Fundament eines mehrgeschossigen Gebäudes in Essen ist in der Nähe eines alten Bergbaustollens ein Hohlraum entdeckt worden. 83 Bewohner müssen raus - und das mitten in der Nacht.
Ende Juni will die AfD sich zum Parteitag in Essen treffen. Die Stadt hat nun den Mietvertrag für die Parteitagshalle gekündigt. Die AfD geht juristisch dagegen vor.
Ende Juni will die AfD sich zu einem Bundesparteitag in Essen treffen. Doch die Stadt hat den Mietvertrag für die Veranstaltungshalle gekündigt. - Die AfD will klagen.
Autos stoßen nicht nur giftige Gase aus. Auch der Abrieb ihrer Reifen hat Folgen für die Umwelt. Eine Studie hat Rückstände von Reifen in Gemüse entdeckt.
Immer aufpassen, bloß kein Gluten - nie einfach Kekse, Nudeln oder Süßes essen wie die anderen. Zöliakie tritt oft im Kindesalter auf. Die Krankheit bleibt für immer und hat viele Gesichter.
Zwei Grünen-Politiker in Essen werden erst beleidigt, dann wird einer von ihnen verletzt. Das Entsetzen nach der Tat ist groß. Einschüchtern lassen wollen sich die Angegriffenen aber nicht.
Klappt es dieses Mal? 2023 hatte McDonald‘s versucht, sich unmittelbar vor den Toren des Landkreises Stade direkt neben einer Grundschule anzusiedeln. Es folgte ein Sturmlauf. Jetzt gibt es hier neue Pläne.
Die 22-jährige Lotte Lutter schmeißt ihr Lehramtsstudium und lässt sich in Cuxhaven zur Köchin ausbilden. Eine gute Entscheidung - wie ihre Auszeichnungen verraten.
Weit über 100 Jahre haben Bergleute im Ruhrgebiet unter Tage geschuftet. Jetzt erinnert eine neue Ausstellung in der Essener Zeche Zollverein an ihr hartes Alltagsleben.
Es gibt gute und weniger gute Restaurants. Es gibt aber auch gute und weniger gute Gäste. Jeder, der in einem Lokal arbeitet, weiß das. Offen sprechen darüber wenige. Hier verrät Restaurant-Profi Mareike Blumenthal, was einen guten Gast ausmacht.
Es gibt gute und schlechte Restaurants. Es gibt aber auch gute und schlechte Gäste. Jeder, der im Service eines Lokals arbeitet, weiß das. Offen sprechen darüber wenige. Restaurant-Profi Mareike Blumenthal sagt, wodurch ein Gast zum Problem wird.
Fleischersatz etwa aus Soja oder Erbsen ist im Trend, aber in der Regel teurer als das Original von Rind, Schwein oder Huhn. Doch der Wettbewerb wird schärfer. Eine Fast-Food-Kette prescht vor.
Eine staatliche Kennzeichnung für Steaks und Schnitzel soll bald zeigen, wie die Schweine einst gelebt haben. Dabei gibt es doch schon ein weit verbreitetes System des Handels. Wie geht das zusammen?
Die Vereinten Nationen berichten von einer dramatischen Versorgungslage, die fast die gesamte Bevölkerung betrifft. Die Rede ist von einem „sich entwickelnden Völkermord“.
Lust auf viel Gemüse, eine frische Bowl und Proteine, die beim Gute-Vorsätze-Sport unterstützen? Diese Rezepte kommen nach den kalorienreichen Weihnachtstagen genau richtig.
Lebkuchen, Spekulatius und ein gemeinsames Festmahl: Die Crew in der Forschungsstation Neumayer III begeht die Feiertage traditionell. Geschenke allerdings sind rar.
Ein Teil der Weihnachtsgeschenke kommt ja bekanntlich auf den Teller. Um den Frieden auch am heiligen Abend zu wahren, lässt sich Entertainer Guido Cantz auf einen Kompromiss ein.
Weihnachten ist auch ein Fest des guten Essens. Ein Zwei-Jahres-Vergleich zeigt: Die Preise für Lebensmittel, die für klassische Gerichte benötigt werden, sind drastisch gestiegen.
Es war eine laute Detonation. Wenig später brannte ein Wohnhaus lichterloh. Eine Frau sprang verzweifelt aus dem Fenster, von einem Bewohner fehlte jede Spur. Inzwischen wurde jedoch ein Leichnam gefunden.
Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.
Austernzüchter bestreiten nach eigenen Angaben einen Wettlauf gegen die Zeit. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen sehe es für die Farmen „wirklich sehr, sehr schlecht“ aus.
3000 Menschen zogen am Freitag durch Essen - möglicherweise mit verbotenen Taliban-Symbolen. Innenministerin Faeser nennt das „unerträglich“. Nun wird wegen Volksverhetzung ermittelt.
Transparente mit Forderungen nach der Errichtung eines Kalifats: Eine propalästinensische Demonstration in Essen verlief zwar friedlich. Aber die Polizei prüft nun, ob es Straftaten gab.
Knapp zehn Prozent der Erwachsenen in Deutschland leben inzwischen vegetarisch oder vegan. Einige Eltern ernähren auch ihre Kinder so. Welche Folgen das Experten zufolge haben könnte.
Viele Weine entfalten ihren vollen Geschmack erst im Zusammenspiel mit den richtigen Speisen. Wein-Experten verraten die besten Kombinationen. Eine bekannte Regel ist längst überholt.
In Indonesien leiden Hunde auf barbarischen Märkten erst entsetzlich und landen dann im Kochtopf. Einem Markt wurde der Verkauf von Hunde- und Katzenfleisch nun verboten. Aber die Tradition lebt noch.
Fischstäbchen punkten innen mit gesunden Omega-3-Fettsäuren. Schade, wenn Schadstoffe in der Panade das kaputtmachen. Die kommen in der Veggie-Version zwar nicht vor - dafür fehlen denen innere Werte.
Pannen passieren, auch in der Gastronomie. Für manche müssen die Wirte dann geradestehen, bei anderen haben Restaurantgäste einfach Pech. Acht Fälle aus der Praxis.
Obwohl die Inflation langsam sinkt, sind Lebensmittel im vergangenen Jahr um fast 15 Prozent teurer geworden. Steigende Preise spüren nicht nur die Einkäufer im Supermarkt, sondern auch die hungrigen Gäste im Restaurant.
Den Eltern der Samtgemeinde Fredenbeck ist das Essen in der Kita zu teuer. Doch die Politik ist sich einig: Hier kann und will sie nicht einlenken. Auffällig ist: In den Buxtehuder Kitas ist das Essen bei gleichem Anbieter günstiger.
Es ist das Gemüse, das der Osterhase am liebsten wegknabbert: die Karotte. Schließlich gilt das Wurzelgemüse als besonders gesund - vor allem für Augen und Haut. Was ist da dran?
Übrig gebliebene Schokoladen-Weihnachtsmänner werden vor Ostern eingeschmolzen und in neue Formen gegossen: Die Hersteller räumen mit dem hartnäckigen Mythos auf. Denn viel bleibt offenbar ohnehin nicht übrig - so viel Schokolade essen die Menschen im Kreis Stade.
Wenn die Augen größer sind als der Magen, bleibt bei All-you-can-eat-Angeboten der volle Teller zurück. Speisen fliegen in die Tonne. Restaurantbetreiber Salvatore Mavelli aus Loxstedt (Kreis Cuxhaven) will das nicht. Eine außergewöhnliche Gebühr soll Gäste zum Nachdenken (...).
Hunger auf Fleisch, knackigen Salat und Soße im knusprigen Fladenbrot: Da möchte man doch direkt den nächsten Imbiss ansteuern. Unter Umständen gibt es dort dann allerdings gar keinen Döner mehr, sondern allenfalls einen Hackdrehspieß. Was "Döner" heißen darf - und was (...).
Wie lässt sich auch mit wenig Geld ein warmes Essen auf den Tisch bringen? Diese Frage stellen sich momentan viele Menschen. Influencer und Ernährungsexperten geben Antworten und verraten Tipps rund um den Einkauf und die Resteverwertung.
Zweieinhalb Kilo Körpergewicht hat Hans Kist bei einem dreitägigen Klinikaufenthalt in Rotenburg eingebüßt. Ihm sei als Vegetarier Fleisch vorgesetzt worden, klagt der Zevener. Die Klinikleitung schließt Fehler und Missverständnisse nicht aus.
Immer häufiger wird es scharf auf unserem Teller: Chili hält Einzug in unsere Küchen. Er sorgt nicht nur für Schweißperlen, sondern auch für die Ausschüttung von Endorphinen - den Glückshormonen.
Wenn Schüler den ganzen Tag in der Schule sind, muss ein Mittagessen her. Was die Mensa anbietet, gefällt nicht immer allen. An einer Schule gab es deshalb sogar eine Petition. Und das Ganztagsangebot braucht mehr Geld.
Erst einen Tisch im Restaurant reservieren, dann aber nicht auftauchen: Das ist nicht nur unhöflich, sondern auch schlecht fürs Geschäft. In den Lokalen taucht das Problem immer öfter auf. Die Wirte wollen sich wehren.
Damit Bürger der Samtgemeinde Fredenbeck zum neuen Jahr Aktuelles über ihre Kommune erfahren können, veranstaltet die Aktion „...fair geht vor!“ in der kommenden Woche ein Frühstück.
Die georgische Küche ist eine wahre Entdeckungsreise voller intensiver Aromen, überraschender Kombinationen und jahrhundertealter Traditionen. Im Art of Sweet and Food in Bremen tauchen wir in die Welt der georgischen Spezialitäten ein.
Wer den Weihnachtsbraten schon im Eisschrank liegen hat, darf sich glücklich schätzen. Nicht nur, dass es schwierig sein dürfte, kurz vor Heiligabend noch eine Gans oder Ente zu ergattern: Die Preise für Weihnachtsgeflügel sind hoch.
Nur wenige Gramm Salz pro Tag - mehr sollten Menschen eigentlich nicht zu sich nehmen. Doch alleine schon in verarbeiteten Lebensmittel steck zu viel Salz - eine Tiefkühlpizza etwa deckt schon den Tagesbedarf. Also was tun?
Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die feinen Speisekarten der Sterne-Lokale aus. Was schon längst als Luxus gilt, wird vielerorts noch luxuriöser. Doch nicht alle Köche heben die Preise.
Erst Corona, jetzt steigende Preise. „An Portionsgrößen zu sparen, kommt nicht infrage“, sagt Justin Schmick vom Restaurant Dock IV aus Bremerhaven. Kollege Sebastian Uecker aus Dorum wird beim Wurster Hof einen Klassiker von der Karte streichen.
Haferflocken gelten als gesunde Sattmacher. Zwei Drittel von 29 eingekauften Produkten hielten der Prüfung von „Öko-Test“ stand. Nur wenige vermiesen die Testergebnisse mit giftigen Schimmelpilzen.
Rund um den Stader Fischmarkt wurde am Sonnabend Labskaus serviert. Nach zweijähriger Corona-Pause haben drei Stader Brüderschaften das 13. Stader Hansemahl ausgerichtet. Mehr als 1000 Gäste ließen sich das traditionelle Gericht der Seefahrer schmecken.
Am Sonnabend, 3. September, richten die Stader Brüderschaften das „Hansemahl“ aus. Es handelt sich um ein Labskaus-Essen für jedermann, das traditionelle Gericht der Seefahrer.
Das perfekte Wetter zum Grillen ist angesagt. Wir erleichtern Ihnen das Einkaufen und geben eine Überblick richtigen Fleischsorten, wichtige Qualitätsmerkmale und –siegel.
Ein neuer Staubsauger oder eine neue Waschmaschine soll her? Viele lesen dann Produktvergleiche, um keine Enttäuschung zu erleben. Die bekannteste Institution ist gleichzeitig die abgeschotteste - und manchmal laufen Anwälte von Unternehmen Sturm.