Alle Artikel zum Thema: Essen

Essen

Wissenschaft

Studie: Reifenabrieb im Blattgemüse

Autos stoßen nicht nur giftige Gase aus. Auch der Abrieb ihrer Reifen hat Folgen für die Umwelt. Eine Studie hat Rückstände von Reifen in Gemüse entdeckt.

Wissenschaft

Oft fließen Tränen: Zöliakie bei Kindern

Immer aufpassen, bloß kein Gluten - nie einfach Kekse, Nudeln oder Süßes essen wie die anderen. Zöliakie tritt oft im Kindesalter auf. Die Krankheit bleibt für immer und hat viele Gesichter.

Essen & Trinken

T Zwölf Tipps im Restaurant: So sind Sie ein guter Gast

Es gibt gute und weniger gute Restaurants. Es gibt aber auch gute und weniger gute Gäste. Jeder, der in einem Lokal arbeitet, weiß das. Offen sprechen darüber wenige. Hier verrät Restaurant-Profi Mareike Blumenthal, was einen guten Gast ausmacht.

Essen & Trinken

T 12 Fehler im Restaurant: So werden Sie zum schlechten Gast

Es gibt gute und schlechte Restaurants. Es gibt aber auch gute und schlechte Gäste. Jeder, der im Service eines Lokals arbeitet, weiß das. Offen sprechen darüber wenige. Restaurant-Profi Mareike Blumenthal sagt, wodurch ein Gast zum Problem wird.

Wirtschaft

Fleischproduktion sinkt weiter

In Deutschland wird immer weniger Fleisch produziert. Einen besonders deutlichen Rückgang gibt es bei einer bestimmten Sorte Fleisch.

Wirtschaft

Das neue Doppel der Tierhaltungslogos im Kühlregal

Eine staatliche Kennzeichnung für Steaks und Schnitzel soll bald zeigen, wie die Schweine einst gelebt haben. Dabei gibt es doch schon ein weit verbreitetes System des Handels. Wie geht das zusammen?

Brennpunkte

UN-Experten: Israel setzt Hunger als Waffe ein

Die Vereinten Nationen berichten von einer dramatischen Versorgungslage, die fast die gesamte Bevölkerung betrifft. Die Rede ist von einem „sich entwickelnden Völkermord“.

Brennpunkte

Explosion in Essener Wohnhaus: Ursache noch unklar

Es war eine laute Detonation. Wenig später brannte ein Wohnhaus lichterloh. Eine Frau sprang verzweifelt aus dem Fenster, von einem Bewohner fehlte jede Spur. Inzwischen wurde jedoch ein Leichnam gefunden.

Wirtschaft

Ist die Austernernte in Gefahr?

Austernzüchter bestreiten nach eigenen Angaben einen Wettlauf gegen die Zeit. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen sehe es für die Farmen „wirklich sehr, sehr schlecht“ aus.

Brennpunkte

Strafverfahren nach Pro-Palästina-Demo in Essen

3000 Menschen zogen am Freitag durch Essen - möglicherweise mit verbotenen Taliban-Symbolen. Innenministerin Faeser nennt das „unerträglich“. Nun wird wegen Volksverhetzung ermittelt.

Essen & Trinken

T Die 8 größten Pannen im Restaurant

Pannen passieren, auch in der Gastronomie. Für manche müssen die Wirte dann geradestehen, bei anderen haben Restaurantgäste einfach Pech. Acht Fälle aus der Praxis.

Landkreis Stade

T Menschen im Kreis Stade naschen tonnenweise Schokolade

Übrig gebliebene Schokoladen-Weihnachtsmänner werden vor Ostern eingeschmolzen und in neue Formen gegossen: Die Hersteller räumen mit dem hartnäckigen Mythos auf. Denn viel bleibt offenbar ohnehin nicht übrig - so viel Schokolade essen die Menschen im Kreis Stade.

Nachbarkreise

T Warum statt "Döner" jetzt "Hackdrehspieß" auf der Karte steht

Hunger auf Fleisch, knackigen Salat und Soße im knusprigen Fladenbrot: Da möchte man doch direkt den nächsten Imbiss ansteuern. Unter Umständen gibt es dort dann allerdings gar keinen Döner mehr, sondern allenfalls einen Hackdrehspieß. Was "Döner" heißen darf - und was (...).

Essen & Trinken

T Kochen bei knapper Kasse: Influencerin zeigt, wie‘s geht

Wie lässt sich auch mit wenig Geld ein warmes Essen auf den Tisch bringen? Diese Frage stellen sich momentan viele Menschen. Influencer und Ernährungsexperten geben Antworten und verraten Tipps rund um den Einkauf und die Resteverwertung.

Nachbarkreise

T Warum ein Vegetarier im Krankenhaus hungern musste

Zweieinhalb Kilo Körpergewicht hat Hans Kist bei einem dreitägigen Klinikaufenthalt in Rotenburg eingebüßt. Ihm sei als Vegetarier Fleisch vorgesetzt worden, klagt der Zevener. Die Klinikleitung schließt Fehler und Missverständnisse nicht aus.

Essen & Trinken

T Spiel mit dem Feuer: Scharfes Chili-Einmaleins

Immer häufiger wird es scharf auf unserem Teller: Chili hält Einzug in unsere Küchen. Er sorgt nicht nur für Schweißperlen, sondern auch für die Ausschüttung von Endorphinen - den Glückshormonen.

Fredenbeck

„Fair geht vor“ lädt zum Frühstück

Damit Bürger der Samtgemeinde Fredenbeck zum neuen Jahr Aktuelles über ihre Kommune erfahren können, veranstaltet die Aktion „...fair geht vor!“ in der kommenden Woche ein Frühstück. 

Nachbarkreise

T Die Weihnachtsgans wird zum Luxusgut

Wer den Weihnachtsbraten schon im Eisschrank liegen hat, darf sich glücklich schätzen. Nicht nur, dass es schwierig sein dürfte, kurz vor Heiligabend noch eine Gans oder Ente zu ergattern: Die Preise für Weihnachtsgeflügel sind hoch.

Gesundheit

Viele Menschen essen zu viel Salz - Das raten Experten

Nur wenige Gramm Salz pro Tag - mehr sollten Menschen eigentlich nicht zu sich nehmen. Doch alleine schon in verarbeiteten Lebensmittel steck zu viel Salz - eine Tiefkühlpizza etwa deckt schon den Tagesbedarf. Also was tun?

Hamburg

Sterne-Köche wollen Preise halten

Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die feinen Speisekarten der Sterne-Lokale aus. Was schon längst als Luxus gilt, wird vielerorts noch luxuriöser. Doch nicht alle Köche heben die Preise.

Nachbarkreise

T Teurer Restaurantbesuch: Wie Köche jetzt kalkulieren müssen

Erst Corona, jetzt steigende Preise. „An Portionsgrößen zu sparen, kommt nicht infrage“, sagt Justin Schmick vom Restaurant Dock IV aus Bremerhaven. Kollege Sebastian Uecker aus Dorum wird beim Wurster Hof einen Klassiker von der Karte streichen.

Stade

T Hansemahl: Brüderschaften servieren Labskaus am Fischmarkt

Rund um den Stader Fischmarkt wurde am Sonnabend Labskaus serviert. Nach zweijähriger Corona-Pause haben drei Stader Brüderschaften das 13. Stader Hansemahl ausgerichtet. Mehr als 1000 Gäste ließen sich das traditionelle Gericht der Seefahrer schmecken.

Stade

Stader Brüderschaften servieren Labskaus

Am Sonnabend, 3. September, richten die Stader Brüderschaften das „Hansemahl“ aus. Es handelt sich um ein Labskaus-Essen für jedermann, das traditionelle Gericht der Seefahrer.