Zähl Pixel
Tradition

Stader Martinsfest mit St.-Martins-Gottesdienst und Laternenumzug

Der Laternenumzug beginnt nach dem St.-Martins-Gottesdienst in der Wilhadi-Kirche.

Der Laternenumzug beginnt nach dem St.-Martins-Gottesdienst in der Wilhadi-Kirche. Foto: Stade Marketing und Tourismus

Beim Stader Martinsfest am Freitag, 8. November, schlängelt sich ein Laternenumzug von St. Wilhadi zum Bürgerpark. Laternenlieder erklingen in der einbrechenden Dunkelheit.

author
Von Sabine Lohmann
Dienstag, 05.11.2024, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Das Martinsfest beginnt um 17 Uhr in der Wilhadi-Kirche. Im traditionellen St.-Martins-Gottesdienst wird die Geschichte des heiligen Martin von den Stader Vorkonfirmanden kinderfreundlich in Theaterform erzählt. Nach dem etwa halbstündigen Gottesdienst versammeln sich Familien und Kinder mit bunten Laternen zum gemeinsamen Laternenumzug. Eine als St. Martin verkleidete Reiterin mit Pferd macht sich bereit, um die Teilnehmer hoch zu Ross zu begleiten.

Von St. Wilhadi aus geht es um 17.30 Uhr auf einer etwa einen Kilometer langen Strecke entlang des Burggrabens zum Stader Bürgerpark. Unterwegs erklingen Laternenlieder zum Zuhören und Mitsingen.

Am Bürgerpark gibt es Punsch, Weckmänner aus Hefeteig und Bratwurst. Aufwärmen dürfen sich alle kleinen und großen Gäste am Lagerfeuer der Pfadfindergruppe Stamm Hasko. Der Martinsumzug wird von der Stade Marketing und Tourismus in Kooperation mit Stade aktuell veranstaltet.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Mitnahme von Fackeln mit offener Flamme ist nicht gestattet. Weitere Infos: in der Tourist-Information am Hafen unter 04141/ 776980 oder unter www.stade-tourismus.de. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel