Stadeum lockt am Wochenende mit Lebenswelten

Am Wochenende startet nach langjähriger Pause wieder die Messe Lebenswelten im und am Stadeum. Foto: STADEUM
„Informativ. Innovativ. Nachhaltig.“ Das ist das Motto der neu aufgelegten Messe Lebenswelten, die Sonnabend und Sonntag, 23. und 24. März, im und am Stadeum über die Bühne geht. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Die Regionalmesse, die vor allem durch Corona bedingt eine mehrjährige Pause einlegen musste, will mit einem attraktiven Branchenmix zu den Themen-Welten Bauen und Wohnen, Gesundheit, Freizeit und Kinder locken. Zum ersten Mal öffnet sich für Besucher die „ZukunftsWelt“, die Informationen zu den Themen Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit anbietet. Sonnabend ist von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Stadeum bietet bunte Welt zu verschiedenen Themen
Die Idee dahinter: Besucher sollen schnell ihren Favoriten finden und sich gezielt in ihrer Welt umschauen. Sylvia Pohl vom Stadeum gehört zum Team, das die Messe organisiert. Sie sagt: „Der Vorteil eines Messebesuchs liegt im direkten Gespräch, das hier ganz ungezwungen mit den Profis vor Ort möglich ist.“ Die Besucherinnen und Besucher könnten die Anbieter persönlich kennen lernen und sich unverbindlich informieren.
In der „Bau- und WohnWelt“ geht es zum Beispiel um Sonnenschutz, Dachdämmung, nachhaltige Raumgestaltung oder dekorative Fußböden, Naturmöbel oder auch um Verkauf und Vermietung von Wohnungen und Häusern.
So gesund ist die Messe Lebenswelten
Die „GesundheitsWelt“ steht im Zeichen von Entspannung, Wohlfühlen und Vorsorge. Sportgeräte oder Blutdruckmesser können getestet werden. Es gibt Informationen zu Gefäßtherapie, Rehatechniken, zur mobilen Fußpflege, Yoga und Mentaltraining, zu Gewichtsreduktion oder zur Rauchentwöhnung.
In der „FreizeitWelt“ finden sich Grill- und Kochtechnik, E-Bikes, Infos zum Freilichtmuseum oder zum Comedyabend. Die „KinderWelt“ bietet vieles zu den Themen Baby und Kleinkind. Kinder können sich an der Kletterwand ausprobieren, an einer Schnitzeljagd teilnehmen oder Mini-Landfahrzeuge ausprobieren. Im Außenbereich des Stadeums sind Hüpfburgen aufgebaut, an denen sich Kinder unter Aufsicht austoben können.
Die neue „ZukunftsWelt“ kümmert sich - ganz im Zeichen der Zeit - um den Themenkomplex Umwelt und Nachhaltigkeit. Photovoltaik und E-Mobilität werden ebenso eine Rolle spielen wie Abfallvermeidung, die Biotonne, Wärmepumpen oder Repair-Cafés, die von Ehrenamtlichen betrieben werden und elektrische Geräte für kleines Geld reparieren.
Die „GenussWelt“ soll mit gesunden Snacks wie Salate oder Bio-Häppchen ebenso den kleinen Hunger stillen wie eine deftige Bratwurst, Backfisch oder Eis.
Mehr Infos unter www.lebensweltenstade.de.