Alle Artikel zum Thema: Start-ups

Start-ups

Computer

Milliarden für Start-ups: Bayern überholt Berlin

Die Dominanz der Gründerhochburg Berlin bröckelt: Start-ups aus Bayern profitieren von Boombranchen - und ziehen beim Geld von Investoren vorbei. Das verändert die Gründerbranche grundlegend.

Computer

Gründerbranche will Trump-Chaos als Chance nutzen

Ausländische Fachkräfte sind unverzichtbar für deutsche Start-ups. Doch bei Visa-Vergabe und Sprache hapert es. Nun will die Gründerbranche von den Turbulenzen in den USA unter Trump profitieren.

Wirtschaft

Start-ups sammeln mehr Wagniskapital ein

Wachstumsfirmen haben im ersten Quartal mehr Geld von Investoren eingesammelt. Doch das Umfeld bleibt fragil - nicht zuletzt wegen der Turbulenzen rund um Donald Trumps Zölle.

Wirtschaft

Deutsche Umwelttechnik-Start-ups mit an der Spitze

Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.

Wirtschaft

Mehr Geld für Start-ups: Bayern überholt Berlin

Gestiegene Zinsen und vorsichtige Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun erholt sich die Branche. Und die Dominanz der Gründermetropole Berlin bröckelt.

Norddeutschland

Studie: Innovationsförderung zahlt sich aus

Hamburg hat Start-ups und bestehende Unternehmen zwischen 2013 und 2022 mit 113,3 Millionen Euro gefördert. Die investierten für jeden Euro weitere 1,76 Euro und schufen mehr als 3.000 Jobs.

Wirtschaft

Start-ups ringen um Geld von Investoren

Mit gestiegenen Zinsen sind viele Start-ups in die Finanzierungskrise gerutscht. Dieses Jahr bleibt die Lage schwierig, so eine neue Studie. Doch langfristig ist die Bilanz positiv, gerade für Berlin.

Norddeutschland

Studie: Frauen-Start-ups beim Handel benachteiligt

Eine wissenschaftliche Arbeit hat männer- und frauengeführte Start-ups aus Dänemark verglichen. Das Ergebnis: Frauen handeln eher weniger mit Ländern, in denen Geschlechterungleichheit ausgeprägt ist.

Norddeutschland

Investment-Dämpfer für Start-ups: 1Komma5Grad sticht hervor

Der Höhenflug deutscher Start-ups während der Pandemie ist vorbei, 2023 gab es nochmals weniger Geld für Start-ups. Startup-Hochburg bleibt derweil Berlin - aber auch ein Hamburger Unternehmen sticht in der deutschen Topliga hervor.

Wirtschaft

Finanzierungskrise bei Start-ups wächst

In der Pandemie haben Start-ups einen Boom erlebt, nun kommen sie immer schwerer an Geld. 2023 sind die Investments für junge Firmen erneut stark geschrumpft. Experten erwarten weitere Jobverluste in der Branche.

Wirtschaft

Start-up-Monitor: Lage für Gründer schwierig

Für deutsche Start-ups ist seit jeher die Finanzierung ein Thema: Wenn es darum geht, auch zu wachsen, finden sich willige Risikokapitalgeber häufig nur im Ausland. Derzeit ist die Lage besonders schwierig.