Zähl Pixel
Durchwachsene Bilanz

Startschwierigkeiten in der E-Football-Kreisliga

Gespielt wird „Fifa 22“, also virtueller Fußball auf der Konsole

Gespielt wird „Fifa 22“, also virtueller Fußball auf der Konsole

Die neue E-Football-Kreisliga im Fußball-Kreis Stade ist gestartet. Nach vier von neun Spieltagen zieht Organisator Marcel Baack jedoch eine durchwachsene Bilanz. Denn drei Mannschaften haben sich bereits von dem Spielbetrieb an der Play Station abgemeldet.

Donnerstag, 17.03.2022, 16:41 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Abgemeldet haben sich der VfL Güldenstern Stade I, Eintracht Immenbeck I und der VfL Horneburg. Sämtliche Gesamtspiele dieser Teams werden mit null Punkten und 0:12 Toren gewertet. Außerdem ist die zweite Immenbecker Mannschaft an den ersten drei Spielen nicht angetreten. Die SV Drochtersen/Assel hat zwei der vier Spieltage verpasst, der MTV Hammah einen.

„Um es positiv zu sehen, es spült ordentlich Strafgeld in die Kassen des NFV-Kreises Stade“, sagt Baack, „aber da würden wir für einen geordneten Ablauf natürlich gerne drauf verzichten.“ Eine Folge der Nichtantritte ist das verzerrte Tabellenbild in den beiden Kreisliga-Staffeln. Baack sieht das als Lernprozess.

In der Staffel I liegen aktuell Immenbeck V und die SV Ahlerstedt/Ottendorf I vorne, in der Staffel II sind es der MTV Himmelpforten und A/O II. Die beiden besten Teams jeder Staffel spielen am 7. Mai den Titel beim Final Four beim Kreisliga-Sponsor Mohr in Dollern aus.

Virtueller Fußball auf der Konsole

Die A/O-Teams, die schon beim Kreispokal die Plätze eins und vier belegt hatten, schlagen sich auch in der Liga gut, obwohl drei von vier Spielern neu dabei sind. „Das zeigt, das viel Potenzial im Verein steckt“, sagt Baack. Darüber hinaus stehen die dritte bis fünfte Mannschaft des TSV Eintracht Immenbeck erwartungsgemäß gut da in ihren Staffeln. Der Verein hat als einziger eine eigene E-Football-Gruppe.

Immenbeck II und Drochtersen/Assel, die ebenfalls zum Favoritenkreis gehören und erfolgreiche „Fifa“-Spieler in ihren Reihen haben, hätten sich durch Nichtantritte selbst geschwächt, aber in den anderen Spielen bereits ihr Potenzial gezeigt, so Baack.

Jedes Kreisliga-Team besteht aus zwei Spielern. Die Partien werden online im Modus Eins-gegen-eins ausgetragen, das heißt, es gibt vier Einzelpartien pro Begegnung. Gespielt wird „Fifa 22“, also virtueller Fußball auf der Konsole. (tim)

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

Weitere Themen

Weitere Artikel