Zähl Pixel
Kultkomödie

Steinkirchen tanzt den Time Warp

Ein Szenenfoto von Schauspieler und Sänger Tim Curry in dem Kultfilm „Rocky Horror Picture Show“. Curry spielt in der verrückten Komödie den sexversessenen Wissenschaftler Frank N. Furter vom Planeten Transsexual. Foto: 20th Century Fox/dpa

Ein Szenenfoto von Schauspieler und Sänger Tim Curry in dem Kultfilm „Rocky Horror Picture Show“. Curry spielt in der verrückten Komödie den sexversessenen Wissenschaftler Frank N. Furter vom Planeten Transsexual. Foto: 20th Century Fox/dpa

Bereits zum fünften Mal zeigt der Verein zur Belebung des Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen die Kultkomödie „The Rocky Horror Picture Show“. Das beliebte Musical aus den 70ern animiert die Zuschauer an verschiedenen Stellen zum Mitmachen.

Von Mario Battmer Donnerstag, 21.10.2021, 15:37 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Mit Wasserpistolen schießen, laut dazwischenrufen oder mit Reis werfen – das gehört sich für gewöhnlich während eines Films nicht. Solche Aktionen sind aber Standard, wenn die Kultkomödie „The Rocky Horror Picture Show“ auf der Leinwand oder im Fernseher läuft. Die notwendigen Utensilien liegen am Sonnabend, 30. Oktober, 21 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus bereit, dürfen aber auch gerne von den Besuchern mitgebracht werden. Es gilt die 3-G-Regel. Auch sich zu verkleiden gehört beim Film oft dazu. Die Vereinsmitglieder werden sich wieder in Schale werfen, in der Vergangenheit machten viele Besucher mit. Bürgermeisterin Sonja Zinke kündigte an, dass Besucher, die in Strapsen kommen – ganz nach Vorbild des sexversessenen Wissenschaftlers Frank N. Furter (Tim Curry) vom Planeten Transsexual – ein Begrüßungsgetränk umsonst bekommen.

Kinoknigge zur Kultkomödie

Um den 70er-Jahre-Hit hat sich ein Kult entwickelt, der die Zuschauer zum Mitmachen animiert. Das Publikum kann sich bei verschiedenen Szenen am Film beteiligen, das TAGEBLATT gibt einen kleinen Einblick in den Kinoknigge zur Kultkomödie:

Bei der Hochzeitsszene am Anfang des Films wirft das Publikum mit Reis. Der Hochzeitsbrauch soll dem Brautpaar Glück und Reichtum bringen. Vor dem Song „Dammit Janet“ sagt die Figur Brad Majors „I really love the...“ und das Publikum stottert „Skil, skil, skil“, bevor er „skilful way“ sagt. In der Musicalverfilmung wird aber nicht nur mit Reis geworfen. Bei der Geburt von RockyHorror bläst das Publikum in Tröten, und wenn Rocky in Bandagen gewickelt wird, werfen die Zuschauer Klopapierrollen zur Unterstützung. Wenn am Ende des „Charles Atlas Song“ der sexbesessene Wissenschaftler Frank N. Furter vom Planeten Transsexual und Rocky Horror in Richtung Schlafzimmer schreiten, wirft das Publikum mit Konfetti. Als in einer anderen Szene Eddie erscheint, wird Mehl geworfen, um den Nebel in der Filmszene nachzuahmen. Die Besucher nehmen den Toast von Wissenschaftler Frank N. Furter, gespielt von Tim Curry, in der Dinnerszene sehr wörtlich und werfen mit Toastscheiben, wenn er sein Glas erhebt.

Sobald Janet Weiss zum Schutz gegen den Regen in der Gewitterszene ihren Kopf mit einer Zeitung bedeckt, tut das Publikum dies auch. Die Zuschauer schießen dabei mit Wasserpistolen, um es regnen zu lassen. Außerdem werden bei der Textzeile „there’s a light …“ ein Feuerzeug oder Wunderkerzen angezündet.

Wenn der Wissenschaftler Frank N. Furter im Labor seine Ansprache hält, zieht er seinen Gummihandschuh dreimal in die Länge und lässt ihn zurückschnappen. Die Zuschauer machen dasselbe, um das Geräusch zu verstärken. Wenn Frank N. Furter eine Kunstpause bei dem Wort „anticipitation“ macht, rufen die Zuschauer: „Say it!“. Sobald der Wissenschaftler einen Partyhut aufsetzt, zieht das Publikum nach. Auf die Textzeile „Did you hear a bell ring?“ von Furter während des Songs „Wise Up, Janet Weiss“ antwortet das Publikum mit dem Klingeln kleiner Glöckchen oder des Schlüsselbunds.

Das Musical „The Rocky Horror Picture Show“ ist gespickt mit Ohrwürmern, das bekannteste Lied aus dem Film ist wohl „The Time Warp“. Wenn das Lied gesungen wird, tanzt das Publikum mit.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Raubüberfall auf Louvre in Paris

Auf das berühmte Pariser Museum Louvre ist am Morgen ein Raubüberfall verübt worden. Es habe keine Verletzten gegeben und die Polizei sei im Einsatz, teilte Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati mit. Das Museum bleibt nach eigenen Angaben heute geschlossen.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.