Gute Absolventen können auf ein Stipendium hoffen. Foto: Olya Adamovich /Pixabay
Ausbildung

Stipendien für junge Fachkräfte

Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es unterstützt besonders engagierte und wissensdurstige junge Fachkräfte bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Artikel weiterlesen mit:

  • Zugriff auf Inhalte ohne T+-Symbol
  • Nach Registrierung sofort kostenfrei lesen
  • Kein Abo erforderlich
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Alle T+ Premiuminhalte lesen
  • 0,99 € im 1. Monat
  • Nur 9,99 € ab dem 2. Monat
  • Nach 1 Monat jederzeit kündbar

TAGEBLATT.de

0,00 €

  • Zugriff auf Inhalte ohne T+-Symbol
  • Nach Registrierung sofort kostenfrei lesen
  • Kein Abo erforderlich

Probemonat

0,99 €
im 1. Monat

  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Alle T+ Premiuminhalte lesen
  • Nur 9,99 € ab dem 2. Monat
  • Nach 1 Monat jederzeit kündbar

am beliebtesten

Für registrierte Nutzer

Für eine Anmeldung benötigen Sie lediglich Ihren Benutzernamen und ein selbstgewähltes Passwort. Vor der Anmeldung müssen Sie sich einmalig auf TAGEBLATT.de registrieren.

Warum soll ich mich registrieren, um Artikel auf TAGEBLATT.de lesen zu können?

Weil wir davon überzeugt sind, dass das TAGEBLATT guten und unabhängigen Journalismus liefert – nicht nur lokal, sondern auch regional und überregional. Auf TAGEBLATT.de finden Sie täglich über 100 Artikel, die entweder nur über ein Abo oder mittels einer Registrierung lesbar sind.

Dass wir damit das Interesse unserer Leser wecken, zeigen uns die stetig wachsenden Zugriffszahlen auf TAGEBLATT.de. Darüber freuen wir uns. Aber wir freuen uns auch über eine entsprechende Wertschätzung, indem die Menschen, die unsere Artikel lesen, auch ein Abo abschließen oder sich mit Ihren Daten registrieren. Denn nur so kann unsere Redaktion und damit qualitativ guter Journalismus in der Region finanziert werden.

Mit der Registrierung und dem Einloggen stimmen Sie unseren AGB und den Hinweisen zum Datenschutz zu.

Weitere Artikel

T Millionen-Minus: Stade spart an den großen Stadtfesten

Im Haushalt der Stadt Stade klafft für 2024 eine Vier-Millionen-Lücke. Sparsamkeit ist das Gebot der Stunde. Davon ist auch die Stade Marketing mit ihren öffentlichkeitswirksamen Aktionen betroffen. Was aus Altstadtfest und Shanty-Chor-Festival wird.

T Baum der Erinnerungen auf dem Stader Weihnachtsmarkt

Der Rotary Club Stade-Elbmarschen initiiert in diesem Jahr auf dem Stader Weihnachtsmarkt den „Tree of Remembrance“ – den Baum der Erinnerungen“. Es soll der erste und einzige seiner Art in Deutschland sein. Und so funktioniert er.

Wasserstoff-Achse zwischen Stade und Sydney geknüpft

Das klingt exotisch: Das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen hat eine Absichtserklärung mit der German-Australian Hydrogen Alliance geschlossen. Was dahintersteckt und warum auch der Bund auf den Kreis Stade setzt.

T Ein EKG für eine Trauerbuche auf der Königsmarck-Bastion

Mit leichten Bewegungen schlägt Werner Meincke mit seinem kleinen Hammer auf einen der vielen Nägel, die ringsum im Stamm einer Trauerbuche auf der Königsmarck-Bastion stecken. Werner Meincke möchte dem Baum damit nicht schaden - im Gegenteil.