SuSV Heinbockel erhält das Prädikat „Talentnest“

Ole Peters, Bennet Baruth und Lisa-Marie Haack (von rechts) nehmen das Talentnest-Schild von Torsten Meinking entgegen. Meinking ist beim Verband für die Jugendarbeit zuständig.
Der Sport- und Schützenverein Heinbockel ist jetzt „Talentnest“. Dieses besondere Prädikat verleiht der Nordwestdeutsche Schützenbund nicht jedem. Warum sich der Verein diese Auszeichnung verdient hat.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Im Jahr 2020 schossen im heute insgesamt 383 Mitglieder zählenden SuSV Heinbockel noch 30 Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren. Innerhalb von zwei Jahren steigerte der Verein die Anzahl der jungen Mitglieder in der Schießsparte immens. 41 Kinder und Jugendliche sind aktuell beim SuSV Heinbockel organisiert. Dieser Zulauf im Schießsport hat Gründe.
Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Torsten Meinking aus Apensen, der beim Nordwestdeutsche Schützenbund (NWDSB) für die Jugendarbeit zuständig ist, die obligatorische Tafel für die Tür des Schützenheims in Heinbockel. Die Tafel weist den Verein als Talentnest aus. Dieses Prädikat erhalten nur Vereine, die für eine herausragende Jugendarbeit im Sportschießen stehen.
Im Landkreis Stade sind das die Vereine in Himmelpforten, Buxtehude, Apensen, Ladekop und jetzt Heinbockel. Der Schützenverein Apensen war der erste Verein im Landkreis Stade und der zweite im Gebiet des NWDSB, der diese Auszeichnung erhielt. „Der Landkreis Stade ist eine Hochburg der Talentnester“, sagt Torsten Meinking. Die Jugendarbeit funktioniert in diesen Vereinen so gut, weil die Trainerinnen und Trainer so engagiert sind.
Familie Kück betreut den Nachwuchs
In Heinbockel kümmert sich vor allem der ehrenamtliche Jugendleiter Sascha Kück gemeinsam mit seinen Töchtern Lara und Chantal um die Kinder. Chantal Kück schießt erfolgreich für den SV Ladekop in der 2. Bundesliga.
Heinbockel agierte zuletzt auf nationaler Bühne sehr erfolgreich. Niklas Breuer räumte mehrere Titel bei den Bezirksmeisterschaften, Landesmeisterschaften und bei der Deutschen Meisterschaft in München ab. Er schießt aktuell im Kader Gewehr. Sein Ziel ist der Nationalkader. Breuers Paradedisziplinen sind der Dreistellungskampf und der Freihand-Anschlag mit dem Luftgewehr.

Die besten Talente aus Heinbockel: Niklas Breuer holte schon Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft. Chantal Kück schießt für den SV Ladekop in der 2. Bundesliga. Fotos: Harald Widera
Schützen demonstrieren bei Feierstunde ihr Können
Während der Feierstunde zeigten die Schützen, was sie können. Durch die elektronische Scheibenanlage konnten die Ergebnisse von den Gästen live beim Kaffeetrinken verfolgt werden. Geschenke gab es aus der heimischen Wirtschaft. Der Inhaber des Musikladens Heinbockel, Thorsten Hinrichs, schenkte dem Verein ein Luftdruckgewehr.
Das Prädikat „Talentnest“ zu erhalten, ist nicht leicht. Die Vereine müssen nicht nur bei Meisterschaften erfolgreich sein, sondern vor allem eine starke Jugendarbeit mit ausgebildeten Trainern betreiben.