Zähl Pixel
Bundestagswahl

TAGEBLATT-Talk in Kutenholz: Jetzt Tickets sichern!

Diese sechs Kandidaten stellen sich der Debatte in Kutenholz (von links): Vanessa Zobel, Benjamin Koch-Böhnke, Malte Hermsteiner, Frauke Langen, Joachim Fuchs und Marie-Thérèse Kaiser.

Diese sechs Kandidaten stellen sich der Debatte in Kutenholz (von links): Vanessa Zobel, Benjamin Koch-Böhnke, Malte Hermsteiner, Frauke Langen, Joachim Fuchs und Marie-Thérèse Kaiser. Foto: Vonderbank (Montage)

Der erste Schlagabtausch zur Bundestagswahl ist in Hammah über die Bühne gegangen. Jetzt folgt der zweite Streich in Kutenholz. Diese Kandidaten diskutieren mit.

author
Von Lars Strüning
Samstag, 08.02.2025, 18:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Es nähert sich der Tag, an dem am 14. Februar alle politisch Interessierten die Möglichkeit haben, sechs Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis 30 Stade I - Rotenburg live kennenzulernen. Zu diesem Wahlkreis gehören die beiden Hansestädte Buxtehude und Stade, das Alte Land sowie die Samtgemeinden Apensen, Harsefeld, Horneburg und Fredenbeck sowie der Norden des Landkreises Rotenburg mit Bremervörde und Zeven.

Das TAGEBLATT wird den Kandidaten an diesem Abend ab 19 Uhr auf den Zahn fühlen. Aus dem Publikum können laufend - schriftliche - Fragen gestellt werden. Es ist zu erwarten, dass am Valentinstag in der Festhalle Kutenholz so mancher Strauß ausgefochten wird. Wahlkampf pur wird erwartet, wenn Freitag kommender Woche folgende Politiker auf der Bühne stehen:

• für die CDU: Vanessa Zobel

• für die SPD: Frauke Langen

• für die Grünen: Joachim Fuchs

• für die AfD: Marie-Thérèse Kaiser

• für die Linke: Benjamin Koch-Böhnke

• für Volt: Malte Hermsteiner

Die Moderation an diesem Abend übernehmen die TAGEBLATT-Reporter Anping Richter und Björn Vasel. Sie haben bereits Erfahrungen gesammelt bei diversen Podiumsdiskussionen, zuletzt in Hammah. Der Ablauf der Veranstaltung wird im Vergleich zum ersten TAGEBLATT-Talk verändert. So wird auf fiktive Koalitionsgespräche verzichtet. Die spannende Frage: Wer sind die sechs, die sich zur Diskussion stellen?

Frauke Langen (SPD) aus Harsefeld ist noch neu im großen Politikgeschäft. Sie kommt aus einer SPD-Familie und ist bereits lokal aktiv. Als selbstbewusst, mit klaren Botschaften, freundlich und nahbar hat sie das TAGEBLATT beschrieben.

Vanessa Zobel (CDU) aus Bremervörde. Für sie gilt das Gleiche. Lokalpolitisch ist sie bereits engagiert, aber noch nie auf der großen Bühne gewesen. Ihr werden gute Chancen eingeräumt, den Wahlkreis direkt zu gewinnen.

Joachim Fuchs (Grüne) aus Buxtehude. Der Lehrer ist eher ein ruhiger Vertreter seines Fachs. Er habe einen „Drang zur Sachlichkeit“, beschreibt Fuchs seinen Politikstil. Er ist Mitglied im Kreisvorstand der Grünen.

Marie-Thérèse Kaiser (AfD) aus Sottrum kandidiert zum zweiten Mal für den Bundestag. Sie ist Mitarbeiterin im Berliner Bundestagsbüro der AfD-Parteivorsitzenden Alice Weidel und hat Schlagzeilen gemacht, weil sie als „Volksverhetzerin“ verurteilt wurde.

Benjamin Koch-Böhnke (Die Linke) aus Buxtehude ist der Dauerbrenner seiner Partei in Sachen Kandidatenaufstellung. Seit Jahren prägt er für die Linken die lokale Politik im Landkreis Stade. Er gilt als Kämpfer für die Interessen des „kleinen Mannes“.

Malte Hermsteiner (Volt) aus Passau. Er ist ein bislang unbeschriebenes Blatt, stammt aus dem Landkreis Rotenburg und studiert derzeit in Passau. Volt gilt als europafreundlich. Die Partei setzt sich für eine klimaneutrale Zukunft, digitale Infrastruktur und faire Sozialsysteme ein.

Zuschauer können laufend ihre Fragen loswerden

Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auch mit einbringen. Sie finden auf den Plätzen Blocks und Kulis vom TAGEBLATT, um ihre Fragen direkt an einzelne Kandidaten zu stellen. Die Zettel werden eingesammelt, sortiert und die Fragen an die jeweiligen Kandidaten gerichtet. Das Ziel: eine möglichst lebendige Diskussion.

Getränke schenkt das Team von XXL-Wirt Dieter Murck in der Festhalle aus. Er hat auch Currywurst mit Pommes im Angebot an diesem Abend. Die Halle ist ab 17.30 Uhr geöffnet, damit genug Zeit zum Essen bleibt bis 19 Uhr.

Karten für diese Veranstaltung gibt es im Pressehaus, Glückstädter Straße 10 in Stade, oder im digitalen TAGEBLATT-Shop. Sie kosten 5 Euro. Der Erlös geht an eine soziale Einrichtung in der Samtgemeinde Fredenbeck.

Weitere Artikel