Podiumsdiskussion, Livestream, Fragensprint: Das bietet das TAGEBLATT zur Bundestagswahl

Wo mache ich mein Kreuz am 23. Februar? Das TAGEBLATT will helfen, für diese Frage Antworten zu geben. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Am 23. Februar wird der Bundestag gewählt. Das TAGEBLATT wirkt im Wahlkampf kräftig mit. Im Mittelpunkt stehen zwei Podiumsdiskussionen mit den lokalen Kandidaten der Parteien.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Aufmerksame Leserinnen und Leser werden es schon mitbekommen haben: Der Wahlkampf hat begonnen und mit ihm auch eine ausführliche Berichterstattung in den TAGEBLATT-Medien. Für die vorgezogenen Wahlen auf Bundesebene hat sich die Lokalredaktion einiges ausgedacht und organisiert.
Politik zur Wahl live in Hammah und in Kutenholz
Bereits am 5. Februar findet die erste Podiumsdiskussion „TAGEBLATT-Talk“ zum Bundestagswahlkampf mit den Direktwahlkandidaten aus dem Norden des Landkreises Stade statt, der zum Wahlkreis Cuxhaven - Stade II gehört. Der Abend beginnt um 19 Uhr und geht im Dorfgemeinschaftshaus in Hammah über die Bühne.

Ist schon rot im Kalender markiert: Am Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Rede und Antwort stehen an diesem Tag: Daniel Schneider, der für die SPD bereits im Bundestag sitzt und bei der vorausgegangenen Wahl Lokalmatador Enak Ferlemann (CDU) den Wahlkreis abgejagt hat. Ferlemanns Nachfolger als Kandidat für die Christdemokraten, Christoph Frauenpreiß, ist mit dabei. Christopher Jesse wird als Kandidat der Grünen auf dem Podium sitzen, für die AfD Sebastian Sieg aus Drochtersen-Dornbusch. FDP-Mann Günter Wichert hat aus Termingründen abgesagt. Für die Partei Die Linke tritt Hilke Hochheiden an und ist dabei.
Karten gibt es im Vorverkauf beim TAGEBLATT
Das Dorfgemeinschaftshaus in Hammah bietet 200 Plätze. Karten gibt es im Vorverkauf für 7 Euro inklusive eines Getränks entweder in der TAGEBLATT-Geschäftsstelle im Stader Pressehaus, Glückstädter Straße 10, oder online unter www.tageblatt.de/ticketshop.
Bundestagswahl
T Keine guten Listenplätze für Kandidaten aus den Stader Wahlkreisen
Jan Köpke (FDP), Marie-Thérèse Kaiser (AfD), Benjamin Koch-Böhnke (Linke) und Joachim Fuchs (Grüne) sitzen zusammen mit Frauke Langen (SPD) und Vanessa Zobel (CDU) bei der zweiten Veranstaltung auf dem Podium für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II. Wie für den Wahlkreis im Norden gilt auch hier: Die Kandidaten von CDU und SPD sind die aussichtsreichsten Bewerber für ein Direktmandat, das mit der Erststimme gewählt wird. Die Zweitstimme für eine Partei entscheidet über die Zusammensetzung des neuen Bundestags.
Die sechs Politiker treten am Freitag, 14. Februar, in der Festhalle in Kutenholz auf. Hier übernimmt der XXL-Wirt Dieter Murck die Bewirtung. Sein Saal fasst 400 Menschen. Karten für diesen Abend gibt es im Vorverkauf für 5 Euro entweder in der TAGEBLATT-Geschäftsstelle im Stader Pressehaus, Glückstädter Straße 10, oder online unter www.tageblatt.de/ticketshop.
Die Einnahmen aus dem Eintritt in Hammah und Kutenholz werden guten Zwecken zugeführt.
Lokalreporter als Moderatoren auf der Bühne
An beiden Terminen werden - nach der Begrüßung durch Redaktionsleiter Lars Strüning - die TAGEBLATT-Reporter Björn Vasel und Anping Richter die Moderation übernehmen. Sie werden den Kandidatinnen und Kandidaten diverse Fragen stellen - zur Person und zu den Inhalten ihrer Partei. Die Themen ergeben sich dabei in erster Linie aus einer gemeinsamen Umfrage von TAGEBLATT und Recherchenetzwerk Correctiv.Lokal, die unter dem Motto „Deine Stimme, Deine Themen“ lief. 470 Interessiere haben daran teilgenommen.
Das TAGEBLATT wird bereits am Abend mit Text und Foto auf tageblatt.de und am nächsten Morgen in der Zeitung von den jeweiligen Diskussionen berichten. Eine umfangreiche Analyse der Wortbeiträge mit Faktencheck und Zuschauerreaktionen ist für den darauf folgenden Werktag geplant.
Livestream von der Diskussion in Kutenholz
Das Besondere am Freitagabend in Kutenholz: Das TAGEBLATT überträgt für Abonnenten live die Diskussion im Internet per Stream. Genauere Angaben dazu folgen noch. An beiden Abenden wird der Veranstalter von Matthias Rambow aus Drochtersen als Techniker unterstützt. Für gute Fotos sorgt Martin Elsen aus Stade.

„Deine Stimme, Deine Themen“ - bei der Aktion von TAGEBLATT und Correctiv.Lokal wurden 470 Einsendungen gezählt. Aus den genannten Themen leitet die Redaktion lokale Berichte vor der Bundestagswahl ab. Foto: NilsKlempow
Außer den beiden Podiumsdiskussionen bietet das TAGEBLATT in den kommenden Wochen ausführliche Informationen rund um die Wahl. Alle Kandidaten der beiden Wahlkreise werden porträtiert. Die Themen aus der Correctiv-Umfrage wie Wirtschaft, Rente oder Klimaschutz werden auf die lokale Ebene heruntergebrochen. So können sich Leserinnen und Leser ein umfassendes Bild von den hiesigen Kandidaten und den Parteien machen.
„Fragensprint“: Schnelle Antworten sind gefragt
Politiker können Reden in Überlänge schwingen. Aber wie sieht es mit spontanen Antworten in aller Kürze aus? Im TAGEBLATT-Format „Fragensprint“ werden die Kandidaten vor der Kamera kurze, schnell aufeinanderfolgende Fragen gestellt.
Die oder der Gefragte soll ebenso schnell und vor allem spontan antworten. Die Fragen sind den Kandidaten vorher nicht bekannt, Schlagfertigkeit ist gefragt.
Newsticker zur Bundestagswahl
Selbstverständlich ist die aktuelle und umfassende Berichterstattung vom Wahltag selbst. Online wird auf tageblatt.de ein Liveticker angeboten mit allen relevanten Meldungen vom Tage - und vom Abend. Am Tag danach, Montag, 24. Februar, folgt das volle Programm in der Zeitung und die Analysen zur Wahl im Internet, die zeitversetzt natürlich auch in der Zeitung erscheinen.