Taiwan im Mittelpunkt: Frauen laden zum Weltgebetstag

Christinnen aus Taiwan haben Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst.
Immer am ersten Freitag im März, diesmal also am 3. März, feiern christliche Kirchen in aller Welt den Weltgebetstag, bei dem in jedem Jahr ein anderes Land im Mittelpunkt steht - in diesem Jahr ist das Taiwan.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
In den Kirchenkreisen Stade und Buxtehude gibt es verschiedene Gottesdienste sowohl in einzelnen Gemeinden als auch in der Form, dass sich dazu mehrere Gemeinden zusammentun. Dazu wird eine Kollekte für soziale Projekte in aller Welt gesammelt.
Im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Buxtehude laden folgende regionale und zum Teil ökumenische Teams am 3. März in die Kirchen und Gemeindehäuser ein: In Apensen um 18 Uhr ins Gemeindehaus (Beckdorfer Straße 2), in Buxtehude um 19 Uhr in die St.-Petri-Kirche mit anschließendem Büfett in der Turmkapelle, in Fredenbeck um 18 Uhr in die Martin-Luther-Kirche (Hauptstraße 76) mit anschließendem Imbiss im Gemeindehaus, in Harsefeld um 19 Uhr in die katholische Kirche (Böberstroot 11a), in Horneburg um 18 Uhr ins Gemeindehaus (Bleiche 1), wo 20 Minuten vor Beginn Bilder aus der Länderpräsentation zu sehen sind.
Für die Stadtkirchen in Stade wird der Weltgebetstag in diesem Jahr in der Markuskirche in Hahle sein. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr, danach gibt es typische Speisen aus Taiwan.
Für die Region Kehdingen findet der Gottesdienst am 3. März um 19 Uhr in der St.-Nikolai-Kirche in Krummendeich statt. Es gibt Informationen über das diesjährige Schwerpunktland Taiwan, einen vom Weltgebetstags-Team in Taiwan vorbereiteten Gottesdienst, viel Musik (mit Chor und Instrumentalisten) und anschließend ein gemütliches Beisammensein bei landestypischen Speisen in der Freizeitanlage.
Taiwan international isoliert
Der Gottesdienst in Oldendorf findet um 19 Uhr in der Kirche St. Martin statt. Er wird von einer ökumenischen Frauengruppe vorbereitet und ist für alle offen. Die zum Motto passende Musik wird von Musikern und Musikerinnen aus der Gemeinde präsentiert. Das anschließende Beisammensein findet im Gemeindehaus (Hauptstraße 14) statt. Dort liegen Rezeptsammlungen für das Büfett bereit.
Die Kirchengemeinden Basbeck, Oberndorf, Osten, Warstade und St. Ansgar laden am 3. März zum Weltgebetstag in die St.-Petri-Kirche zu Osten ein. Der ökumenisch ausgerichtete Gottesdienst beginnt um 19 Uhr. Die Impulse und Texte für den Gottesdienst stammen von Christinnen aus Taiwan und wurden von der Arbeitsgruppe in Osten für den Gottesdienst zusammengestellt. Christian Cordes unterstützt das besondere Musikprogramm des Weltgebetstagsgottesdienstes. Auch für Kulinarisches beim anschließenden Zusammensein im Ostener Gemeindehaus wird gesorgt.
Rund 180 Kilometer trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es zurückholen - notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das Hightech-Land für Europa und die USA und die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
Deutsches Komitee: Die Welt zum Positiven verändern
Das deutsche Komitee zum Weltgebetstag der Frauen teilt mit: „In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst (...) Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.“
Auf diese Weise ermutigten zum Weltgebetstag die Frauen aus dem kleinen Taiwan, daran zu glauben, „dass wir diese Welt zum Positiven verändern können - egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen“.