Theaterspieler vom Tanzkreis Engelschoff führen Komödie im Danz- un Klönhus auf

Die Theaterspieler vom Tanzkreis Engelschoff wollen ihr Publikum mit der plattdeutschen Komödie „Männersnööv - Leevst du noch oder büst al doot?" zum Lachen bringen. Foto: Horst Lühring
Die Theaterspieler vom Tanzkreis Engelschoff inszenieren in diesem Frühjahr die plattdeutsche Komödie „Männersnööv - Leevst du noch oder büst al doot?“. Premiere wird am Karfreitag, 29. März, 20 Uhr, im Danz- un Klönhus in Engelschoff gefeiert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Engelschoff. Der Tanzkreis Engelschoff bringt die Komödie „Männersnööv - Leevst du noch oder büst al doot?“ in drei Akten von Jennifer Hülser in der plattdeutschen Fassung von Benita Brunnert auf die Bühne des Danz- un Klönhus in Engelschoff, Dorfstraße 41b.
In dem Theaterstück unter der Regie von Kirsten Stüven-Diercks und mit Detlev Feick als Souffleur geht es um den kranken Alexander „Alex“ Humbold, gespielt von Patrick Dittmer. Alexanders simple Erkältung führt zum Chaos im heimischen Wohnzimmer. Die von den Kumpels verordnete Alkoholtherapie vermag nicht zu helfen, der Beerdigungsunternehmer will schon mal Maß nehmen und bald fragt man sich bei dem humorvoll inszenierten Dreiakter: „Leevst du noch oder büst al doot?“.
Weitere Figuren sind Anna Humbold (Petra Gentz), Isabell Kaiser (Sarah Koppelmann), Torben Steiner (Jakob Diercks), Ingo Huder (Boris Tiedemann), Gertrud Humbold (Mirja Holthusen), Eberhard Kloppenstiel (Dirk Hagenah), Dr. Brinkmann (Lyke Stüven), Hannelore Friedrich (Britta Nagel), Eddi (Lukas Jark) und eine Stripperin (Katharina Romund).
Plattdeutsche Komödie wird fünfmal aufgeführt
Aufgeführt wird das Stück nach der Premiere am Karfreitag, 29. März, 20 Uhr, noch viermal im April - am Freitag, 5. April, 20 Uhr, am Sonnabend, 6. April, 14 Uhr, am Sonntag, 7. April, 14 Uhr, und am Freitag, 12. April, 20 Uhr.
Der Eintritt kostet bei den Abendveranstaltungen 8 Euro (Kinder unter 14 Jahre zahlen 4 Euro) und für die Nachmittagsveranstaltungen mit Kaffee und Kuchen 15 Euro (Kinder 5 Euro). Für die Kaffeenachmittage ist eine Anmeldung bei Sonja Jungclaus unter 04144/ 2399348 nötig. Karten für die Abendvorstellungen gibt es an der Abendkasse.
Weitere Infos gibt es im Internet: www.tanzkreis-engelschoff.de. (sal)