Ohne Torschützenkönig Harry Kane verliert der FC Bayern bei der TSG Hoffenheim und beendet die Saison als Dritter. De Zerbi rückt derweil bei der Trainersuche in den Fokus.
Thomas Tuchel nimmt Abschied vom FC Bayern. Harry Kane darf sich auf Torjäger-Ehren freuen. Und Max Eberl? Der muss weiter einen neuen Trainer suchen. Es darf munter spekuliert werden.
Die „180-Grad-Wende“ bleibt in München aus. Bayerns Trainer-Odyssee geht weiter. Ein „trauriger“ Tuchel verlässt den Rekordmeister endgültig. Ein klärendes Hoeneß-Gespräch nimmt er mit.
Seit Wochen sagt Bayern-Coach Tuchel, dass die Abmachung über eine Trennung vom Rekordmeister im Sommer stehe. Einen Nachfolger finden die Bosse nicht. Steht deshalb nun eine überraschende Wende an?
Was für einen Trainer braucht der FC Bayern? Für Thomas Tuchel ist das keine Stilfrage. „Der Club steht für Gewinnen.“ Für sein letztes Heimspiel erreichen ihn nochmal viele Kartenwünsche.
Thomas Tuchel hatte sich beim FC Bayern ein Happy End gewünscht. Der K.-o.-Schlag in Madrid wirkt nach. Gegen Wolfsburg kommt es zum Abschied in der Allianz Arena. Die Zukunft des Trainers ist offen.
Ein Abseitspfiff vor dem vermeintlichen 2:2 in der Nachspielzeit gegen Real Madrid erzürnt die Bayern. Tuchel, Neuer und Eberl sind empört und kritisieren das Schiedsrichtergespann hart.
Thomas Tuchel lässt in der Debatte um den Bayern-Trainer für die neue Saison vergnügt Interpretationsspielraum. Eines steht für ihn für das Real-Spiel fest.
Der FC Bayern beschwört die Auferstehung der gefürchteten „Bestia Negra“. Kane und Sané wecken auf dem Wembley-Weg Zuversicht. Aber die Abwehr bereitet Sorgen. Eine Personalie bleibt spannend.
Sepp Maier und Uli Hoeneß haben zusammen viele Bayern-Titel gewonnen und auch nach der aktiven Karriere zusammengearbeitet. Hoeneß‘ Tuchel-Kritik überrascht den Ex-Keeper. Er hat eine klare Meinung.
Die Hoeneß-Attacke will der gekränkte Thomas Tuchel vorm Real-Spektakel ausblenden. Eberl fühlt sich nicht an den „FC Hollywood“ erinnert. Müller versucht’s mit Humor und einer Parodie.
Der FC Bayern München schwört sich auf Real Madrid ein. Da dürfen auch Misstöne zwischen Hoeneß und Tuchel keine Rolle spielen. Von Eberl gibt es einen Appell.
Die Kritik von Uli Hoeneß an der Arbeit von Thomas Tuchel mit jungen Spielern kommt beim Bayern-Trainer gar nicht gut an. Dieser reagiert vor dem Kracher gegen Real Madrid sichtlich angefasst.
Einige Bayern-Fans wünschen sich, dass Thomas Tuchel doch über den Sommer hinaus Trainer in München bleibt. Tuchel hat dafür aktuell wirklich keinen Nerv. Er schielt nur auf den maximalen Erfolg.
Thomas Müller wartet auf sein 150. Champions-League-Spiel. Im Viertelfinale gegen den FC Arsenal musste er beim FC Bayern komplett zuschauen. Trainer Thomas Tuchel lobt die Einstellung des Routiniers.
Thomas Tuchel hat mit der Vertragsverlängerung von Julian Nagelsmann beim DFB schon gerechnet. Damit fällt ein Trainerkandidat beim FC Bayern weg. Könnte sich Tuchel eine eigene Kehrtwende vorstellen?
Totgesagte leben länger. Das gilt für den FC Bayern - und für seinen Trainer. Aber auch für den deutschen Fußball, dem plötzlich ein großes Wembley-Revival und eine tolle Heim-EM winkt.
Die Bayern-Zukunft ist gegen Köln schon mal zu erleben: Thomas Tuchel darf nicht auf der Bank sitzen. Im Fokus steht Arsenal. Wichtiges gibt es zu Sané sowie der Torwart-Zukunft von Neuer und Nübel.
Mit der Rückkehr von Kapitän Neuer sowie mehrerer Feldspieler steigt auch die Auswahl für Trainer Tuchel. Premier-League-Experte Sané sagt, worauf es gegen Arsenal ankommt.
Thomas Tuchel hat mit seiner Prognose recht behalten. Den großen Zeh hat er sich gegen Lazio bei einem Tritt gegen eine Tür gebrochen. Im Bundesliga-Titelkampf ist der Trainer Realist.
Der Glaube ans Happy End mit Henkelpott lebt bei Thomas Tuchel und dem FC Bayern. Doppelpacker Kane wertet das 3:0 als „Wendepunkt“. Müller setzt darauf, dass „der Fußball-Gott“ ein Klischee bedient.
Bayern-Trainer Thomas Tuchel hält vor dem Spiel gegen Lazio Rom eine leidenschaftliche Motivationsrede. Dabei tritt er gegen eine Tür - und bricht sich wohl den Zeh.
Wer kann die Bayern ins Champions-League-Viertelfinale schießen? Natürlich Harry Kane. Oder ein Jamal Musiala. Passt bei einem Rückkehrer „der Schmerzpegel“?
Volle Arena, Flutlicht, Königsklassen-Hymne - das hat schon oft große Fußball-Abende in München ausgelöst. Aber können sich Tuchel und die Bayern-Stars gegen Lazio Rom noch mal verbünden?
Der neuerliche Dämpfer in Freiburg lässt Münchens Trainer Thomas Tuchel mitunter ratlos zurück. Er demonstriert Zuversicht, übt aber auch scharfe Kritik. Kann gegen Lazio so die Wende gelingen?
Euphorie geht anders. Nach der motivierenden Antrittsrede von Max Eberl missfällt es Thomas Tuchel, dass sich das „Organigramm“ beim FC Bayern wieder ändert. Eines steht für ihn persönlich fest.
Max Eberl muss einen neuen Trainer finden und sich Gedanken machen, wie groß der Umbau des Bayern-Kaders im Sommer ausfällt. Eine wichtige Frage können die Stars selbst beantworten.
Leroy hat seine Weltklasse-Form aus der Hinrunde verloren. Zur Torflaute kommen körperliche Schmerzen. Und Harry Kane? Der Engländer liefert gegen Leipzig wieder.
Nach der verkündeten Trennung von Trainer Thomas Tuchel zum Saisonende sucht der FC Bayern „den richtigen“ Coach. Einen Wunsch äußern die Bosse nach vielen Wechseln.
Der bald scheidende Bayern-Trainer Tuchel strebt im Topspiel gegen Leipzig mit Sané, Dier und Pavlovic die Wende an. Der Gegner setzt auf einen München-Schreck.
Was macht Thomas Tuchel als Nächstes? England? Spanien? Bundestrainer? Die Zukunft planen und eine Entscheidung treffen will er erst nach dem Ende des Bayern-Jobs.
Überraschend kommt es nicht: Der FC Bayern und Trainer Thomas Tuchel beenden ihr Missverständnis - allerdings nicht sofort: Das überrascht dann doch. Über die Nachfolge wird wild spekuliert.
Thomas Tuchel sieht im Trennungsbeschluss beim FC Bayern auch eine Chance. Vor Leipzig macht er klar: Alleine schuld ist er nicht - und die Langzeitwirkung seiner Entscheidungen kann ihm egal sein.
Xabi Alonso spielt mit Bayer Leverkusen eine überragende Saison. Nach der angekündigten Trennung zwischen dem FC Bayern und Thomas Tuchel gilt er auch in München als Kandidat. Sorgt das für Unruhe?
Thomas Tuchel wird den FC Bayern im Sommer verlassen - spätestens. Welche Auswirkung hat dies für die restliche Saison der Münchner? Ein Blick auf ähnliche Beispiele der jüngeren FCB-Vergangenheit.
Thomas Tuchel soll Trainer des FC Bayern München bleiben. Das ist der feste Plan der Verantwortlichen. Die Frage ist, wie lange dieser durchzusetzen ist.
Auch die dritte Niederlage in Folge dürfte für Bayern Münchens Trainer Thomas Tuchel vorerst keine Konsequenzen haben. Leon Goretzka fühlt sich wie in einem Horror-Film.
Die Bayern müssen schmerzhafte Pleiten verarbeiten und auch Kane trifft nicht mehr wie gewohnt. Trainer Tuchel weist auf eine Diskrepanz hin - und auf großes Vertrauen zu einem Kollegen Kanes.
„Nein!“ Nach dem nächsten Tiefschlag in Rom verneint Trainer Tuchel Sorgen um seinen Trainerjob. Trotzdem spitzt sich die Situation in München zu. „Schönreden“ ist keine Lösung mehr.
Was nun, Herr Tuchel? Nach dem verstörenden Topspiel-Flop in Leverkusen müssen die Münchner Lieferketten in der Königsklasse funktionieren. Gegen Lazio braucht’s Spieler mit Bayern-DNA.
Kommt es nach elf Münchner Meisterjahren am Stück zur Zeitenwende im deutschen Fußball? Leverkusen scheint fähig dazu. Das Topspiel könnte auch am Spielfeldrand entschieden werden.
Vor dem Topspiel bei Bayer Leverkusen bangt der FC Bayern weiter um den Einsatz des zuletzt angeschlagenen Manuel Neuer. Von drei anderen Profis gibt es positive Signale.
Wer kommt? Wer geht? Kurz vor dem Ende der Winter-Transferperiode nehmen die Spekulationen um mögliche Wechsel zu. Einige Clubs beobachten den Markt besonders intensiv.
Wer übernimmt wo und wann? Selten zuvor war der Trainermarkt so spannend wie jetzt. Es wird wild spekuliert und jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Top-Trainer aus Deutschland sind gefragt.
Kimmich, Laimer, Upamecano: Die Verletztenliste des FC Bayern hat sich beim Sieg gegen Union Berlin dramatisch verlängert. Tuchel muss Lösungen finden und mahnt vollen Fokus auf Augsburg an.
Der FC Bayern München muss weitere Ausfälle in der Defensive verkraften. Upamecano und Laimer haben sich beim Sieg gegen Union Berlin Muskelverletzungen zugezogen.
Die Fans in deutschen Stadien protestieren weiter gegen einen Investoreneinstieg in der Bundesliga. Münchens Trainer Tuchel hofft vor dem Nachholspiel gegen Union auf eine begeisternde Atmosphäre.
Ein Fußball-Meister Bayer Leverkusen ist auch in München keine Illusion mehr. Thomas Tuchel muss gegen Union Berlin Antworten liefern auf den Bremen-Flop. Was braucht es dafür? Goretzka? Müller?
Wenn die Bayern in der Fußball-Bundesliga verlieren, ist Kritik nicht weit. Lothar Matthäus hält vor allem ein paar Entscheidungen von Trainer Thomas Tuchel für fragwürdig.
Der Bayern-Coach gerät bei Harry Kane ins Schwärmen. Die Rekordmarke von Robert Lewandowski in der Bundesliga könnte fallen. Die Voraussetzungen dafür kennt Tuchel.
Die Bayern legen wieder los. Nach etlichen Wintercamps in Katar bleiben sie zunächst daheim. Der personelle Engpass in der Defensive wird gleich wieder offenkundig. Wann gibt’s Lösungen?
Mit dem letzten Aufgebot schleppt sich der FC Bayern in die Winterpause. Der deutsche Meister hat in Bundesliga und Champions League noch alle Chancen - muss dafür aber nachrüsten.
Das Fußballjahr ist noch nicht vorbei, da muss Thomas Tuchel schon an 2024 denken. Afrika- und Asien-Cup sind aber nicht nur für den FC Bayern Herausforderungen. Die Frage nach Transfers wird laut.
Dino Toppmöller trifft den FC Bayern wieder - und erhält vorab schöne Worte von Münchens Trainer Thomas Tuchel. Ein Bayern-Star steht vor dem Comeback.
„Schlagzahl erhöhen.“ So lautet die Ansage von Bayern-Coach Tuchel für den Endspurt 2023. Gegen Union Berlin soll es erfolgreich losgehen - mit wieder mehr Personal.
Thomas Müller spielt beim FC Bayern nicht (mehr) immer, aber gegen Kopenhagen. Anders als in dieser Dauerfrage legt sich Trainer Tuchel nicht fest: Wo rotiert er beim Kampf um Rekorde und Geld?
Thomas Tuchel gibt immer wieder Rätsel auf. Obwohl er erneut vor der hohen Belastung für seine Spieler warnt, wechselt er beim 1:0 der Bayern in Köln nicht. Und das vor der anstehenden Terminhatz.
Lothar Matthäus ist der bekannteste TV-Experte in Deutschland und bei den Sendern beliebt und begehrt. Das war nach einigen missratenen Versuchen nach der Profi-Karriere nicht zu erwarten.
Thomas Tuchel verzichtet auf ein Nachlegen im Experten-Zoff. Nachlegen sollen vielmehr Harry Kane und Co. nach dem großen Dortmund-Sieg gegen Galatasaray. Ein „Fixpunkt“ kehrt zurück.
Bayern-Trainer Thomas Tuchel braucht nach seinem Zwist mit den TV-Experten Dietmar Hamann und Lothar Matthäus keine persönliche Aussprache. Ähnlich sieht das Hamann.
Mit seiner gereizten Reaktion auf die TV-Experten nach dem Pokal-Aus provoziert Bayern-Coach Tuchel postwendend neue Kritik. Dabei hätte das 4:0 in Dortmund Anlass geboten, alle verstummen zu lassen.
Der Zank zwischen Bayern-Trainer Thomas Tuchel und den TV-Experten geht in weitere Runden. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht das gelassen. Haben am Ende alle dieselbe Meinung?
Wie reagieren die Bayern auf das blamable Pokal-Aus? Trainer Tuchel glaubt an sein Team, muss aber große Personalprobleme lösen. Die Dortmunder hoffen im Klassiker auf eine Zeitenwende.
Die Bayern reisen erst am Spieltag nach Saarbrücken. Und Thomas Tuchel hofft, dass nach der Anreise auch gespielt werden kann - gerade auch mit Blick auf das folgende Topspiel in Dortmund.
Manuel Neuers Rückkehr ins Bayern-Tor wird zum verrückten Spektakel. Drei Rote Karten, acht Tore in 38 Minuten, ein 55-Meter-Kunstschuss von Harry Kane - alles bestens vorm Klassiker in Dortmund?
Der Sieg des FC Bayern in Mainz bleibt eine Nebensache. Der Rekordmeister muss sich mit dem schwierigen Fall Mazraoui befassen. Die Münchner werden scharf kritisiert.
Aus dem spektakulären Bayern-Comeback von Jérôme Boateng wird nichts. Trainer Thomas Tuchel gibt Einblicke in den Abwägungsprozess. Die nächste Chance auf einen neuen Verteidiger ist nicht fern.
Sie haben es noch gedreht. Die Bayern liegen in Kopenhagen 0:1. Doch die Tuchel-Truppe kämpft sich wieder zurück. Musiala, Super-Joker Tel und Müller sei Dank. Die Serie hält.
Selbst der 100-Millionen-Euro-Star Harry Kane ändert wenig. Die Bayern haben ihre Dominanz in der Bundesliga verloren. Auch der Trainer erwartet einen Mehrkampf um den Titel.
Die Pflichtaufgabe im Pokal ist abgehakt, der Fokus richtet sich aufs Topspiel. Vor dem Liga-Knaller der Bayern bei RB Leipzig macht ein Mannschaftsteil sorgen - trotz eines starken Aushilfsauftritts.
Die Bayern eröffnen mit einem „plakativen” Klassiker gegen Manchester United ihre Wembley-Kampagne. Der Trainer fehlt am Spielfeldrand. Ein Engländer weist den Weg zu seinem „Traum”.
Der aufgebrachte Auftritt des Coaches aus der Vorsaison wirkt sich auf den Start der neuen Champions-League-Saison aus. Lassen die Bayern gegen ManU die Muskeln spielen?
Die Fans freuen sich, die Trainer weniger. Nach der Länderspielpause beginnt der vierte Spieltag mit dem Topspiel Bayern gegen Leverkusen. Im nächsten Monat trifft es den BVB.
Dieses Duell an der Seitenlinie hat einen großen Reiz. Thomas Tuchel trifft auf Xabi Alonso. Der Bayern-Coach traut dem einst prägenden Spieler eine große Trainerzukunft zu - und hat von ihm gelernt.
Das HSV-Idol blickt gern auf seinen früheren Arbeitgeber Bayern München. Felix Magath hätte beim FCB ein schnelles Tuchel-Ende gewünscht. Für das öffentliche Auftreten Tuchels findet er klare Worte.
Der notgedrungen umformierte FC Bayern bezwingt den widerspenstigen FC Augsburg in einem wilden Duell. Aufregerszenen gibt es reichlich. Der Ausfall eines weiteren Stars bereitet den Münchnern Sorgen.