Tigers holen zwei internationale Kräfte für die Regionalliga

Liam Anderson spielte zuletzt in der vierthöchsten amerikanischen Profiliga. Foto: Verein (nomo)
Der Eishockey-Regionalligist TuS Harsefeld Tigers hat weitere Verstärkung im Ausland gefunden. Der eine spielte zuletzt in der vierthöchsten amerikanischen Profiliga, der andere war lettischer Nationalspieler.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. Mit dem Verteidiger Liam Anderson (24) und dem Allrounder Roberts Baranovskis (26) nehmen die Tigers zwei weitere Spieler für die neue Saison unter Vertrag.
Anderson kommt aus der vierthöchsten amerikanischen Profiliga (FPHL) nach Harsefeld. Der 1,80 Meter große und 79 Kilogramm schwere Linksschütze absolvierte in der vergangenen Saison 49 von 54 möglichen Spielen für die Binghampton Black Bears (Bundesstaat New York) und wurde mit seinem Team FPHL-Champion. Anderson wurde in Kanada geboren und hat die kanadische und polnische Staatsbürgerschaft.
Lette bringt internationale Erfahrung mit
Baranovskis ist ehemaliger lettischer Nationalspieler (3 A-Länderspiele) und kommt von den Golden Sharks Mechelen aus der BeNe League, der höchsten gemeinsamen Liga Belgiens und der Niederlande. In 32 Partien gelangen ihm 19 Tore und 21 Assists. Damit war Baranovskis zweitbester Scorer seiner Mannschaft.

Roberts Baranovskis war lettischer Nationalspieler. Foto: Verein (nomo)
Zuvor spielte er eine Saison für den lettischen Erstligisten Zemgale und wurde in der Saison 2022/23 Meister in seinem Heimatland. Baranovskis kann sowohl als Flügelstürmer als auch in der Verteidigung eingesetzt werden.
„Wir bekommen einen Spieler, der international schon einiges gesehen hat, der aber gemessen an seiner Erfahrung immer noch vergleichsweise jung ist und noch nicht am Ende seiner Entwicklungsmöglichkeiten als Spieler angekommen ist“, sagt Harsefelds Teammanager Matthias Bergmann.
Tigers setzen große Hoffnung in die Neuen
Beide „Ausnahmetalente“, so Bergmann, hätten eine sehr gute Ausbildung genossen: Anderson in der kanadischen Nachwuchsliga OJHL, Baranovskis in der kontinentalen Nachwuchsliga MHL. Anschließend spielten sie viele Jahre Collegehockey in der zweithöchsten US-amerikanischen Liga NCAA III. „Ich bin davon überzeugt, dass beide Spieler auf ihrer Position in der kommenden Spielzeit den Unterschied machen werden“, so Bergmann.
Außerdem hat der Schwede Alexander Källgren (23) seinen Vertrag verlängert und wechselt aus der Verteidigung in den Sturm. In der vergangenen Saison steuerte er in 20 Spielen vier Tore und neun Assists bei. „Alexander ist ein sehr gut ausgebildeter und kompletter Spieler, der offensiv wie defensiv wertvoll und schlittschuhläuferisch hervorragend ist“, sagt Bergmann. „In der kommenden Saison wird Alexander für mehr Offensivpower im Team sorgen.“
Kürzlich gaben die Tigers bereits die Verpflichtung der beiden Kanadier Ethan Browne (23) und Cameron MacPhee (25) bekannt. (st)