Tipps für den Sommer in Stade

Leben am Fischmarkt - Stades guter Stube. Foto: Darlyn Mattern
Im Sommer bietet die Stade Marketing und Tourismus GmbH (SMTG) für Gäste und Einheimische ein Programm aus Stadtführungen sowie maritimen Angeboten auf der Schwinge und der Elbe an. Einige ausgewählte Termine für Juli sind noch verfügbar.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Fleetkahn legt zu unterschiedlichsten Terminen ab zur öffentlichen Kahnfahrt entlang der Wallanlagen als ehemalige Befestigungsanlage aus der Schwedenzeit und durch idyllische Natur. Beispielsweise am Sonntag, 16. Juli, um 14 Uhr sowie am Donnerstag, 20. Juli, und Sonnabend, 15. Juli, jeweils um 16 Uhr. Wer zusätzlich einen Landgang wünscht, für den ist „Festung wird Park“ am Sonnabend, 22. Juli, um 14 Uhr die Variante der Wahl. Bei dieser 90-minütigen Themenführung lernt man die Wallanlagen zunächst landseitig kennen, anschließend erleben die Gäste die wasserseitige Perspektive im Fleetkahn auf dem Burggraben.
Am Sonnabend, 15. Juli, um 14 Uhr können Gäste mit der Gastwirtin Sophie Amster und Auguste Pape, der Tochter eines Stader Hafenmeisters, in die Welt der Stader Frauenzimmer aufbrechen.
Die Stader Altstadt bei Nacht
Am Freitag, 21. Juli, um 16.30 Uhr und Sonntag, 23. Juli, um 9 Uhr steht die Tour „Schilfparadiese“ ab Anleger Stader Stadthafen auf dem Programm des Tidenkiekers. Von Bord des Flachbodenschiffes kann die einzigartige Gezeitenlandschaft in Begleitung von Kennern der Niederelbe hautnah erlebt werden. Am Sonntag, 16. Juli, passiert der Moorkieker um 10 Uhr in einer zwei- bis dreistündigen Fahrt auf dem Gelände der Euflor-Humuswerke im Aschhorner Moor die Stadien des Landschaftswandels. Auf den wiedervernässten Flächen wachsen Torfmoose und Wollgras, auch unterschiedlichste Vogelarten sind zu beobachten.
Beim Nachtwächterrundgang am Donnerstag, 20. Juli, um 21 Uhr dreht der Nachtwächter wie in alten Zeiten zu später Stunde seine Runden durch die Altstadt. Anders als damals, als sich kaum jemand traute, dem Wächter der Abendstunden zu begegnen, haben Interessierte nun die Möglichkeit, den Nachtwächter auf seinem 120-minütigen Wachgang zu begleiten.
Nach der Arbeit Fähre fahren
Bei den Elblinien gibt es ganz neu die After-Work-Törns. Zwei Mal im Monat dienstags kann man den Feierabend mit einer entspannten Bootsfahrt in den Abendstunden mit Sonnenuntergang ausklingen lassen. Der Katamaran „Liinsand“ verbindet an den Dienstagen 25. Juli, 8. August und 22. August die Häfen Stadersand (Abfahrten 17 sowie 18.30 Uhr), Lühe (Abfahrt 17.30 Uhr und 19 Uhr) und Wedel (Abfahrt 18 Uhr, 19.30 Uhr) miteinander.
Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Tickets sowie weitere Auskünfte gibt es bei der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 in Stade, unter 04141/ 77698-0 oder online. (st) www.stade-tourismus.de