Mit Mutter Flint durch Stade und Steinkirchen oder mit Herzog Moritz durch das Buxtehude der Hexen-Prozesse. Die Touristiker setzen auf digitale Erlebnisse. Das ist der Stand.
Schlechte Infrastruktur, fehlende Vernetzung, verpasste Anschlüsse: Im Kreis Stade wollen alle mobil sein, doch das Angebot ist dem oft nicht gewachsen. Das soll sich ändern.
Viel Sommer war im Juli nicht. Das macht der regionalen Tourismus-Branche zu schaffen. Doch es gibt Hoffnung - dank Wohnmobil-Boom, einer TV-Serie und der August-Aussichten.
Ab 1. Mai ist der Elbe-Radwanderbus wieder zwischen Balje und Finkenwerder unterwegs. Er hat Touristen und gute Laune an Bord. Das liegt auch an Busfahrern wie Malte Nadiak.
Die Schwinge leuchtet im Lichterschein der Segel- und Motorboote, wenn die Skipper der Stader Vereine als Abschluss der Saison im Oktober zur traditionellen Lampionfahrt aufbrechen. Die festlich illuminierten Boote machen sich am Freitag, 11. Oktober, ab 20 Uhr, im Stadthafen (...).
Für den 1. April kam diese Pressemitteilung eindeutig zu spät: Mit besonders warmen Worten hat sich die ehemalige Geschäftsführerin des Tourismusverbandes, Dr. Monika Rulle, selbst verabschiedet - dabei sah die Realität zum Ende ihrer Arbeit ganz anders aus.
Große Koalition in Sachen Urlaub. In Hannover gehört Corinna Lange (SPD) als Landtagsabgeordnete zur Regierungsfraktion, ihre Kollegin Melanie Reinecke sitzt auf den Oppositionsbänken. Jetzt sind beide gemeinsam auf Kreuzfahrt.
Sie wollen das maritime Erbe des Alten Landes bewahren, in Wert setzen und zugleich den Tourismus stärken. Maritime Landschaft und Tourismusverband segeln gemeinsam in die Zukunft. Das ist ihr Plan.