Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.
Das konjunkturelle Umfeld bleibt für die meisten Wirtschaftszweige herausfordernd, eine Ausnahme ist der Tourismus. Das macht sich auch in Tuis Quartalszahlen bemerkbar.
Große Kuppeln, Hybrid-Rutschen und Cruella De Vil in der Klavierlounge: Die Kreuzfahrtgesellschaften wollen mit Unterhaltung und Superlativen punkten - aber auch mit umweltfreundlicheren Antrieben.
Eine Tui-Umfrage verrät, was bei Urlauberinnen und Urlaubern angesagt ist – und welche Trends das kommende Reisejahr bestimmen könnten. Es geht um Tiktok, besondere Geschäftsreisen und Astrologie.
Urlaub in Brasilien hat Tui schon lange im Angebot. Jetzt dreht der Reisekonzern die Richtung um – und will in Lateinamerika Urlaub in Deutschland verkaufen.
In gut vier Wochen beginnen in ersten Bundesländern die Herbstferien. Die Nachfrage beim weltgrößten Reisekonzern ist groß. Mallorca ist nicht mehr Urlaubsziel Nummer eins.
Auf Mallorca und auch anderswo in Spanien gab es dieses Jahr schon einige Demonstrationen gegen Massentourismus. Nun äußert sich der Vorstandschef des Reisekonzerns Tui - und zeigt Verständnis.
Pauschalreise oder Last Minute Urlaub? Der Reisekonzern Tui gilt als bekannte Marke bei der Urlaubsplanung. Das Unternehmen profitiert. Doch wie hoch sind die Preise geworden?
Wer als Tagesgast ein Kreuzfahrtschiff besichtigen möchte, muss schnell sein. Der erste Besichtigungstermin für „Mein Schiff 4“ in Bremerhaven am 4. August ist schon ausgebucht. Der zweite Termin für die „Mein Schiff 3“ findet am 8. Dezember statt.
Trotz schwächelnder Konjunktur sparen Tui-Kunden nicht am Urlaub. Der Reisekonzern rechnet im Sommer mit einem starken Geschäft. Von der Börse in London will sich Tui dann zurückziehen.
Die zuletzt deutlich gestiegenen Reisepreise bescherten Tui 2023 einen Rekordumsatz. Im kommenden Jahr will der Reisekonzern weiter wachsen. Was bedeutet das für die Preise?
Die Wirtschaft kommt nicht von der Stelle? Bei Niedersachsens Großunternehmen ist der Umsatz gewachsen. Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr bleibt die Stimmung aber getrübt.