Zähl Pixel
Unfreundliches Personal

Über diesen Discounter beschweren sich die meisten Deutschen

Der Discounter Netto führt das Beschwerde-Ranking mit 1096 Meldungen an. Archivfoto: Epping

Der Discounter Netto führt das Beschwerde-Ranking mit 1096 Meldungen an. Archivfoto: Epping

Das Online-Portal „Reklamation24“ hat sein neustes Beschwerde-Ranking veröffentlicht. Auffällig: Vor allem im Supermarkt geht es häufig unfreundlich zu.

Dienstag, 11.04.2023, 12:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zwei Discounter erhalten in Deutschland mit Abstand die meisten Kundenbeschwerden. Auf dem Online-Portal "Reklamation24" können Kunden Beschwerden über Supermärkte, Discounter und Dienstleister abgeben. Laut aktueller Auswertung gingen im vergangenen Jahr 14.348 Beschwerden über "unfreundliches, respektloses und teils aggressives Verhalten von Mitarbeitenden" ein. Das entspricht 15 Prozent aller Meldungen.

Führend bei Kundenbeschwerden ist der Discounter Netto. 2022 gingen zu der zum Edeka-Konzern gehörenden Kette 1096 Meldungen bei "Reklamation24" ein. Auch der zweite Platz geht an einen Discounter: Über Lidl-Personal wurde sich 507 Mal beschwert.

Über diese Geschäfte und Dienstleister beschweren sich die Kunden

Auf dem dritten Rang folgt der Auswertung zufolge der Paketdienstleister Hermes mit 317 Meldungen. Über die Deutsche Bahn gingen dagegen nur 297 Beschwerden ein. Die Supermarkt-Kette Rewe komplettiert die Beschwerde-Top-5 mit 241 Veröffentlichungen. 

Das Ranking zeigt, dass sich Kunden besonders oft über Angestellte in Supermärkten beschweren - weit mehr noch als über Personal in öffentlichen Verkehrsunternehmen oder Telekommunikationsunternehmen.

Unhöfliches Verhalten an Supermarktkasse nicht persönlich nehmen

Daniel Dittus, Geschäftsführer des Beschwerde-Portals "Reklamation24", rät Kunden, unhöfliches Verhalten nicht immer persönlich zu nehmen: "In den allermeisten Fällen haben Sie einfach das Pech, für diese Menschen zum Ventil für ihren eigenen Missmut zu werden. Aber machen Sie sich bewusst, dass Sie, sofern Sie selbst Wert auf eine respektvolle Kommunikation legen, nicht verantwortlich sind für die Probleme, die diesen Missmut verursachen."

Wie "Reklamation24" mitteilt, wurde Anfang dieses Jahres ein Rückgang an Beschwerden verzeichnet. Möglicherweise hänge dies mit dem Ende der Corona-Maskenpflicht in Supermärkten zusammen. (st)

Weitere Artikel