Zähl Pixel
Schauspiel

Ungarisches Antikriegsdrama kommt auf die Halepaghen-Bühne

Die Zwillinge müssen sich in Kriegszeiten abhärten und lernen, zu betteln, zu lügen und sogar zu töten.

Die Zwillinge müssen sich in Kriegszeiten abhärten und lernen, zu betteln, zu lügen und sogar zu töten. Foto: Nilz Boehme

Das Schauspiel nach dem Roman „Das große Heft“ der ungarischen Autorin Ágota Kristóf ist eine der eindringlichsten und zugleich verstörendsten Auseinandersetzungen mit der Frage, was es heißt, ein Mensch in Zeiten des totalen Krieges zu sein.

author
Von Mario Battmer
Donnerstag, 15.02.2024, 16:33 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Das Schauspiel nach dem Roman von Ágota Kristóf „Das große Heft“ kommt am Mittwoch, 28. Februar, um 20 Uhr auf die Halepaghen-Bühne in Buxtehude. Einleitend findet um 19 Uhr eine Theatereinführung statt. Der Roman wurde in 40 Sprachen übersetzt, verfilmt und für die Bühne adaptiert. Das Gastspiel vom Theater der Altmark Stendal spielt unter der Regie von Aron H. Matthiasson.

Es herrscht Krieg in der Stadt. Eine Mutter ist mit ihren Zwillingssöhnen die ganze Nacht gereist. Damit die Söhne den Krieg überleben, bringt die Mutter sie zur Großmutter aufs Land. Die als „alte Hexe“ im Dorf bekannte Großmutter misshandelt ihre beiden Enkel und nennt sie „Hundesöhne“. Um unter diesen Umständen überleben zu können, denken sich die Brüder Übungen zur physischen und psychischen Abhärtung aus: Sie fügen sich Schmerzen zu, um sich unempfindlicher zu machen. Die Erlebnisse vom Tag notieren sie in einem großen gestohlenen Heft.

Der Eintritt für die Veranstaltung kostet zwischen 17,50 und 29,50 Euro, ermäßigt zwischen 8,25 und 13,25 Euro. Tickets gibt es online unter buxtehude.de/tickets, telefonisch unter 04161/5012323 oder im Servicecenter Kultur & Tourismus. (bat)

Weitere Artikel