Zähl Pixel
Treffen

Unternehmerinnen im Landkreis Stade vernetzen sich

Manuela Schmelke möchte ein Unternehmerinnen-Netzwerk im Landkreis Stade aufbauen. Foto:

Manuela Schmelke möchte ein Unternehmerinnen-Netzwerk im Landkreis Stade aufbauen. Foto:

Sie ist selbst Unternehmerin und kennt die Belastungen. Die Pandemie hat es nicht leichter gemacht, und jetzt kommen noch die Herausforderungen der Energiekrise hinzu. Manuela Schmelke will selbstständige Frauen zusammenbringen, damit sie voneinander lernen und sich stärken können.

Von Susanne Helfferich Freitag, 23.09.2022, 18:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

20 Jahre hat die gelernte Kinderkrankenschwester mit ihrem Mann einen Bäckereibetrieb geführt. Dann studierte sie betriebliches Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt psychische Belastung. Seit 2016 arbeitet die 53-Jährige als Coach, seit 2019 berät sie Unternehmerinnen.

Richtig gut zu tun hatte sie in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie. „Es haben sich so viele Ängste aufgebaut“, erzählt Manuela Schmelke, „die Unsicherheit, die vielen Krankheitstage der Mitarbeiter, der Fachkräftemangel - oft wussten die Frauen nicht, wie sie den Arbeitsalltag bewältigen sollen.“

Mit neuen Herausforderungen überfordert

Nun könne man meinen, das habe sich mit Abflauen der Pandemie wieder gelegt. „Weit gefehlt“, sagt Schmelke, „die Angst sitzt so tief, dass viele mit den neuen Herausforderungen durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges völlig überfordert sind.“ Ressourcen, seien es persönliche, soziale, materielle oder infrastrukturelle, seien aufgebraucht. Die Energiekosten treiben die Unternehmerinnen ebenso um, wie die Kaufzurückhaltung der Kunden. Und wenn dann noch eine Doppelbelastung durch Beruf und Familie hinzukomme, sei häufig die Grenze erreicht. „Es ist schwierig beim Jonglieren mit so vielen Anforderungen, alle Bälle in der Luft zu halten.“

„Wichtig ist, einen Cut zu setzen und sich um sich zu kümmern, und wenn es eine Stunde in der Natur ist“, sagt die Beraterin. Ein solcher Schnitt könnte auch das Netzwerk-Treffen sein. Manuela Schmelke ist überzeugt, dass die Unternehmerinnen sich gegenseitig helfen können. „Da sind Frauen mit 30 Jahren Berufserfahrung, von deren Kraft und Motivation können die Jungen lernen.“ Und die Älteren könnten ebenso von den Jungen lernen: Sie nutzen Social Media-Kanäle und bespielen sie intensiver, ebenso Arbeitserleichterungen durch technische Neuerungen. „Da lernen wir, unseren Blick zu weiten und offen für Neues zu sein“, so Schmelke.

Treffen drei Mal im Jahr geplant

Um die Frauen zusammenzubringen, will sie etwa drei Mal im Jahr zu Netzwerk-Treffen für Unternehmerinnen einladen, das nächste Mal für Dienstag, 27. September, im Hotel Vier Linden in Schölisch. Beginn ist um 18.30 Uhr. Derzeit spricht Manuela Schmelke gezielt Unternehmerinnen in den Städten und im Landkreis an. Zwölf Zusagen hat sie bereits.

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App für's Smartphone herunterladen

Weitere Artikel