VdK feiert sein 75-Jahr-Jubiläum in der Eulsete Halle in Himmelpforten

VdK-Chef Friedrich Stubbe. Foto: Peter Himsel
Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen feiert sein 75. Bestehen. Bei der Jubiläumsfeier am 13. September in Himmelpforten steht das Ehrenamt im Mittelpunkt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Seit 75 Jahren steht der Mensch beim Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen im Mittelpunkt. Der Verband wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1949 als Selbsthilfeorganisation aus der Not heraus gegründet und hat sich über die Jahre zu einem modernen und zu Deutschlands größtem Sozialverband entwickelt. Das wird nun gefeiert.
Jubiläumsfeier in der Eulsete Halle
Der Kreisverband Stade feiert das Jubiläum mit Ehrenamtlichen am Freitag, 13. September, ab 18 Uhr in der Eulsete Halle in Himmelpforten. Auch Polit-Prominenz wie Landrat Kai Seefried ist eingeladen. Musikalisch begleitet wird die Feier von den Stader Hafensängern.
„Unser Ehrenamt ist die wichtigste Stütze des VdK“, sagt der Landesvorsitzende Friedrich Stubbe. „Wir verstehen uns als große Solidargemeinschaft, in der sich die Menschen gegenseitig helfen und niemand auf sich allein gestellt ist. Diese Gemeinschaft wird getragen von unseren Ehrenamtlichen - damals wie heute. Deshalb wollen wir alle einbeziehen und mit ihnen zusammen feiern, denn ihnen gebühren unser Dank und unsere besondere Anerkennung.“
Mit den regionalen Feierlichkeiten soll der Kerngedanke der Solidarität in den Mittelpunkt gestellt werden, zugleich wird der Einsatz der vielen Ehrenamtlichen gewürdigt, die vor Ort in den Orts- und Kreisverbänden ein aktives Miteinander gestalten.
VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein
In Niedersachsen und Bremen vertritt der VdK mehr als 110.000 Mitglieder. Bei Problemen mit der Rente, bei Nicht-Anerkennung einer Schwerbehinderung oder eines Pflegegrades sowie bei der Versorgung mit dringend notwendigen Hilfsmitteln verhelfen Juristen den Mitgliedern zu ihrem Recht. Mehr als 13,5 Millionen Euro Nachzahlungen haben sie im vergangenen Jahr vor den Sozialgerichten erstritten. Neben der sozialrechtlichen Beratung setzt sich der VdK für soziale Gerechtigkeit in Politik und Gesellschaft ein und gibt besonders den Menschen eine Stimme, die sonst nicht gehört werden, weil sie sozial benachteiligt werden. (sal)