Alle Artikel zum Thema: Verlage

Verlage

Norddeutschland

Friedenspreis für Historiker Karl Schlögel

Der Historiker und Essayist Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Schlögel stammt aus dem Allgäu und lebt in Berlin.

Norddeutschland

Kartellamt erlaubt Verkauf von SWMH-Regionalzeitungen im Südwesten

Die Wettbewerbshüter geben den Weg frei für die geplante Aufspaltung der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH), zu der die „Süddeutsche Zeitung“ gehört. Der Konzern darf seine Regionalzeitungen in Baden-Württemberg und seine Fachmedien gemäß einer Entscheidung des Bundeskartellamts (...).

Norddeutschland

SWMH-Mediengruppe trennt sich von Zeitungen im Südwesten

Die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) mit der „Süddeutschen Zeitung“ will ihre Regionalzeitungen in Baden-Württemberg verkaufen. Wie die SWMH mitteilte, soll dieses Mediengeschäft - unter anderem mit „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ - von der Neuen (...).

Norddeutschland

Früherer „Stern“-Reporter Gerd Heidemann ist tot

Der ehemalige „Stern“-Reporter Gerd Heidemann ist gestorben. Bekannt war er vor allem durch den Skandal um die gefälschten „Hitler-Tagebücher“ im Jahr 1983. Seine Lebensgefährtin bestätigte der Deutschen Presse-Agentur seinen Tod. Zuerst hatte das Online-Magazin „t-online“ (...).

Stade

Gebürtiger Stader Stefan Aust (78) tritt ab

Er war lange Jahre das Gesicht des „Spiegels“, dann ging er zum Axel-Springer-Konzern. Nun hört Stefan Aust als Herausgeber auf. Der Konzern baut zugleich eine neue Dachmarke auf.

Norddeutschland

Axel-Springer-Konzern plant Aufspaltung

Der Konzern Axel Springer plant eine Aufspaltung seiner Geschäfte. Der Medienbereich soll ein familiengeführtes Unternehmen im Besitz von Friede Springer und Mathias Döpfner werden und von den Rubriken-Geschäften mit Job- und Immobilienportalen abgetrennt werden, wie Axel (...).

Boulevard

Junge Leser retten den Buchmarkt

Lesen tun nur Opas und Opas? Von wegen! Die Zahlen von Verlagen und Buchhandel beweisen das Gegenteil. Es gibt aber nicht nur gute Neuigkeiten aus der Buchwelt.

Brennpunkte

„Auto Bild“ und „Computer Bild“ ziehen nach Berlin

Die Redaktionen und Verlagsbereiche der Zeitschriftenmarken „Auto Bild“ und „Computer Bild“ ziehen ab dem 1. Januar 2025 von Hamburg nach Berlin. Der Konzern Axel Springer, zu dem die Magazine zählen, teilte am Dienstag an seinem Hauptsitz Berlin mit, man wolle die beiden (...).

Norddeutschland

70 Jahre „Pixi“: Jubiläumsausstellung in Hamburg

Die kleinen quadratischen Büchlein sind in vielen Familien begehrt. Seit 70 Jahren gibt es die „Pixi“-Bücher, unterdessen sind es mehrere Tausend Titel. Im Altonaer Museum in Hamburg ist nun vom Mittwoch (7. Februar) an bis zum 18. August eine Ausstellung zu sehen, die (...).

Norddeutschland

Burda-Vorstandschef Weiss verlässt den Medienkonzern

Der Burda-Vorstandsvorsitzende Martin Weiss verlässt das Unternehmen. Das teilte der Medienkonzern Hubert Burda Media am Mittwoch in München mit. Zuvor hatte die „Süddeutsche Zeitung“ darüber berichtet.

Norddeutschland

Madsack will DDV Mediengruppe mit „Sächsischer Zeitung“ übernehmen

Die Madsack Mediengruppe will die DDV Mediengruppe mit der in Dresden erscheinenden „Sächsischen Zeitung“ komplett übernehmen. Den noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung stehenden Kauf kündigte die Madsack Mediengruppe, die bundesweit zahlreiche Regionalzeitungen (...).

Computer

Axel Springer und OpenAI gehen Partnerschaft ein

Der Umgang mit KI-Technologien ist für viele Unternehmen noch neu. Axel Springer wagt sich in das unbekannte Terrain vor und startet eine Zusammenarbeit mit OpenAI, von der beide profitieren können.

Boulevard

Elke Heidenreich ist gerne alt

Die 80-Jährige hatte in jungen Jahren viel mehr auszustehen als heute. Ihr Alter macht ihr daher keine Probleme. Fürchtet sie sich aber vor dem Tod?

Boulevard

Debatte über Nahost auf der Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse steht fest an der Seite Israels. Der Philosoph Slavoj Zizek wittert ein „Analyseverbot“ im Nahost-Konflikt. Werden Palästinenser genug gehört? Die Buchmesse hat ihren ersten Aufreger.

Boulevard

Was bietet die 75. Frankfurter Buchmesse?

Die Frankfurter Buchmesse startet in ihre Jubiläumsausgabe: Doch die geopolitischen Zeiten sind denkbar schwierig. Hinzu kommen neue technische Herausforderungen.

Norddeutschland

Rudolf Augstein wäre 100 Jahre alt geworden

Er schuf eines der bekanntesten Medienhäuser Deutschlands. An diesem Sonntag wäre „Spiegel“-Gründer Rudolf Augstein 100 Jahre alt geworden. Das Haus beruft sich bis heute auf ihn - mit Abstrichen.