Vermeintlicher Bombenfund legt Hamburger Hauptbahnhof lahm

Der Hamburger Hauptbahnhof (Symbolbild). Foto: Bodo Marks/dpa
Ein herrenloser Nähmaschinenkoffer sorgte am Sonntagabend für einen Großeinsatz am Hamburger Hauptbahnhof. Diverse Zugverspätungen waren die Folge.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Eine Frau meldete einer Präsenzstreife der Bundespolizei am Sonntagabend gegen 20.25 Uhr einen im Hamburger Hauptbahnhof bei Gleis 5 abgestellten herrenlosen Gegenstand. Woldemar Lieder, Sprecher der Bundespolizei, berichtet, dass die Beamten dort auf Höhe des Treppenaufgangs zum Nordsteg einen "plastik-ähnlichen Gegenstand, der augenscheinlich wie eine tragbare Nähmaschine aussah", entdeckten.
Trotz Lautsprecherdurchsagen und einer Sichtung der Videoaufzeichnungen vom Gleis konnten die Beamten laut Lieder keine weiteren Erkenntnisse zu dem Nähmaschinenkoffer und seinem Inhalt gewinnen. Schließlich forderten sie den Entschärfungsdienst von der Bundespolizeidirektion 11 an. Die Polizisten räumten den Bahnsteig der Gleise 5 und 6 im Bereich D - F und sperrten den Bereich um den Koffer ab. Auch für Züge wurden die beiden Gleise gesperrt.
Umleitung und Verspätungen im Zugverkehr
Die Spezialkräfte röntgten den Koffer. Da die Bilder keine Hinweise auf gefährliche Inhalte anzeigten, öffneten sie vor Ort das Gehäuse. Im Inneren habe sich Unrat befunden, so der Sprecher der Bundespolizei.
Um 22.10 Uhr wurden die Einsatzmaßnahmen beendet. Wegen der Gleissperrung musste ein Zug umgeleitet werden, Teilverspätungen bei weiteren Zügen war die Folge.
Herrenloses Gepäck melden
Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang:
- Berühren oder bewegen Sie keine herrenlosen Gepäckstücke!
- Melden Sie diese immer unverzüglich an das verantwortliche Zugpersonal oder an die Polizei!
- Sollten Sie ein Gepäckstück in einem Zug oder einem Bahnhof vergessen oder zurückgelassen haben, informieren Sie ebenfalls unverzüglich das Bahnunternehmen oder die Polizei!
- Damit ersparen Sie allen Beteiligten Verspätungen, Ärger und Verunsicherungen und sich selbst eine Menge Geld; denn die Bundespolizei kann diese Einsätze in Rechnung stellen!

Ein Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei.