Alle Artikel zum Thema: Vier-Tage-Woche

Vier-Tage-Woche

Wirtschaft

Griechenland führt Sechs-Tage-Woche ein

Deutschland diskutiert die Vier-Tage-Woche, Griechenland geht einen anderen Weg: Wegen des Fachkräftemangels können Festangestellte dort künftig für ordentlich mehr Geld einen Tag zusätzlich arbeiten.

Karriere

Vier-Tage-Woche im Test: Das sind die Vor- und Nachteile

Seit Februar testen über 50 Unternehmen in Deutschland eine verkürzte Arbeitswoche. Die Erwartungen an das Arbeitszeitmodell sind hoch. Ob Beschäftigte immer profitieren, gilt es kritisch zu prüfen. Wie Sie Vor- und Nachteile abwägen.

Norddeutschland

IG Metall will 32-Stunden-Woche in Stahlindustrie

Die Einführung der 35-Stunden-Woche in der Metallindustrie war in den 1980/90er Jahren hart erkämpft. Jetzt fordert die IG Metall in der Stahlindustrie die 32-Stunden-Woche als Einstieg in die 4-Tage-Woche.

Nachbarkreise

T Bei gleichem Lohn: Friseur führt 4-Tage-Woche ein

Andre Albers will, dass sich jeder in seinem Friseurgeschäft in Bremerhaven wohlfühlt. Nicht nur die Kunden, auch die Mitarbeiter. Der Friseurmeister führt als einer der Ersten in der Region die Vier-Tage-Woche ein. Und spart nicht mit Anreizen.

Nachbarkreise

T Diese Firma macht’s vor: So wird die Vier-Tage-Woche zum Erfolg

Vier Tage arbeiten bei vollem Lohn: Nach einem Pilotprojekt in Großbritannien wollen mehr als vier von fünf der beteiligten Firmen daran festhalten. Bei der Pit GmbH in Debstedt gilt die Vier-Tage-Woche schon seit acht Jahren. Warum sie ein Erfolgsmodell ist.