Sie sind die frechen Küstendiebe, die uns das Fischbrötchen klauen und doch unser Herz erobern. Möwen sind mehr als nur nervige Schreihälse – sie sind Überlebenskünstler, die trotz aller Cleverness Schutz benötigen, denn ihre Population sinkt.
Aus den bayerischen Alpen hat es einen jungen Bartgeier ins Oldenburger Land verschlagen. Zurzeit wird das geschwächte Tier in der Wildtierstation Rastede wieder aufgepäppelt.
In der Wesermarsch liegen große Vogelschutzgebiete. Für mehr als 10.000 Hektar hat die Untere Naturschutzbehörde Managementpläne erstellt. Doch es gibt manche Unsicherheit.
Im Landkreis Stade ist der „Vogel des Jahres“ gerade erst mit vorsichtigen Bruterfolgen zurückgekehrt. Der Kreis zahlt Landwirten für den Vogelschutz sogar eine Geldprämie. Doch nicht alle Länder machen mit.
Die Niederelbe gilt als „International Airport“ des Vogelzuges. Zehntausende Kiebitze, mehr als 100.000 Nonnengänse und viele andere Vögel rasten hier. Daher steht die Region auch im Fokus der Forschung. Andreas Nees spielt dabei eine wichtige Rolle.