Zähl Pixel
Finanzwirtschaft

Volksbank Kehdingen: Top-Ergebnisse und Rekordgewinn in der Jahresbilanz

Der Umbau ist fast fertig: Vorstandsvorsitzender Holger Franz aus Leer (links) und die Bereichsleiter Björn Großmann (Mitte) und Lars Keitsch in der Drochterser Bankzentrale.

Der Umbau ist fast fertig: Vorstandsvorsitzender Holger Franz aus Leer (links) und die Bereichsleiter Björn Großmann (Mitte) und Lars Keitsch in der Drochterser Bankzentrale. Foto: Volksbank Kehdingen

Positive Ergebnisse in allen Bereichen vermeldet die Volksbank Kehdingen zum Jahresabschluss 2024. Davon profitieren die Genossen, aber auch Kehdinger Vereine und Projekte.

author
Von Sabine Lohmann
Freitag, 28.02.2025, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kehdingen. Allen Unkenrufen von einer angespannten Wirtschaftslage zum Trotz hat die Volksbank Kehdingen auch im Geschäftsjahr 2024 in allen Bereichen positive Ergebnisse. Das Mutterhaus, die Ostfriesische Volksbank in Leer (OVB), hat 2024 die Vier-Milliarden-Marke bei der Bilanzsumme überschritten.

Die beiden örtlichen Leiter der Kehdinger Niederlassung der OVB, Lars Keitsch (Firmenkunden) und Björn Großmann (Privatkunden), sind zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr. Gemeinsam mit ihrem Chef Holger Franz, dem Vorstandsvorsitzenden der OVB in Leer, präsentierten die beiden die neuesten Zahlen während einer Bilanzpressekonferenz.

Sparen für viele Kunden attraktiv

Bei den Firmenkunden mit einem Kreditvolumen von circa 113 Millionen Euro wurden zwar laut Lars Keitsch nur die Zahlen von 2023 erreicht. Aber eine Investitionszurückhaltung gab es eigentlich nicht, stellt Keitsch weiter fest: „Mit dem Neugeschäft bin ich zufrieden. So konnten wir die Kreditzusagen 2024 sogar gegenüber 2023 steigern, aber durch relativ hohe getätigte Sondertilgungen unserer Kunden ist hier kein Kreditwachstum erkennbar.“

Das Einlagevolumen aus der Wirtschaft stieg um knapp 15 Prozent auf 130 Millionen Euro. Bei den Privatkunden stieg das Einlagevolumen um vier Prozent auf 160 Millionen Euro. Das zeige, so Großmann, dass es nicht nur ein hohes Vertrauen der Kunden in ihre Genossenschaftsbank gebe, sondern auch, dass die Zinsen attraktiv seien. Gewählt würden vor allem kurzfristige Einlagen vom Tagesgeld bis zu Anlageformen von einem Jahr.

Kreditzuwachs im Privatkundenbereich

Kreditzuwachs gab es bei den Kehdingern im Privatkundenbereich - von 56 Millionen auf nunmehr 59 Millionen Euro. Das sei Indiz dafür, dass die Nachfrage nach Immobilienkrediten langsam wieder ansteige, wissen die beiden Bereichsleiter.

Bei den Krediten des Gesamthauses konnte ein Plus von 3,5 Prozent erzielt werden. Vor allem im Firmenkundenbereich stiegen diese um 7,8 Prozent auf über eine Milliarde Euro. Hinzu kommen die eigens ausgewiesenen Kredite für die See- und Binnenschifffahrt von zusammen knapp 740 Millionen Euro. Die Privatkredite summierten sich bei der OVB auf 656 Millionen Euro.

Auch bei den Einlagen konnten die Leeraner kräftig zulegen: Um 12,5 Prozent stiegen sie auf fast 3,1 Milliarden Euro an. Mit einem stabilen Eigenkapital von 430 Millionen Euro stehe sein Haus bestens da, sagt Vorstand Holger Franz. Und bei dem Gewinn vor Steuern liege die OVB mit über 80 Millionen Euro ganz vorne im Bereich der Volks- und Genossenschaftsbanken ihrer Größenordnung. „Wir können wieder mit Rekordzahlen antreten“, stellt der Vorstandsvorsitzende der Bank fest, der im Frühjahr in den Ruhestand geht. Sein Nachfolger wird dann Georg Alder. Thomas Lüken wird in den Vorstand aufrücken und Guido Mülder unterstützen.

Auch 3926 Genossen in Kehdingen profitieren

Profitieren von der Gesamtentwicklung der Bank werden wieder die Mitglieder, die Genossenschaftsanteile halten. Der Vorstand wird vorschlagen, erneut eine Dividende von neun Prozent auszuzahlen. Von den guten Erträgen der Volksbank profitieren nicht nur die mehr als 30.000 Mitglieder der OVB, davon 3926 Genossen in Kehdingen, sondern alle Kunden und Mitarbeiter. In Kehdingen geht der Umbau der Drochterser Zentrale gerade dem Ende zu. Insgesamt 2,5 Millionen Euro wurden hier in die energetische Sanierung, eine Photovoltaikanlage sowie Modernisierung der Kundenhalle investiert. Auch Kehdinger Vereine und Projekte wurden 2024 mit insgesamt 26.000 Euro unterstützt. (sal)

Weitere Artikel