Volkshochschule Stade stellt ihr Programm fürs Herbstsemester vor

VHS-Stade-Leiterin Katja Buse präsentiert das Herbstprogramm. Foto: Bisping
Fortbildung zu Hause ist nicht neu. Die Volkshochschule Stade dreht das Rad noch etwas weiter und bietet im 96 Seiten starken Herbst-Programmheft Bildung auf Bestellung an - für Vereine, Betriebe und andere Gruppen. Auch für Hobbyköche ist Innovatives dabei.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Maßgeschneidertes hat die Volkshochschule Stade (VHS) für Interessierte parat, die zu mehreren an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen möchten. „Das können Sprachkurse für Betriebe oder Kochkurse für Familien sein“, sagt Katja Buse, Leiterin der VHS Stade.
Beispielsweise Wild: Wer wissen möchte, wie das schmackhaft gelingt, kann im Kurs „Wild zubereiten leicht gemacht“ brauchbare Tipps erhalten. Für Obstliebhaber gibt es, passend zum größten Apfelanbaugebiet der Region, neu „Das 3-Gänge Apfelmenü“, je nach Vorliebe mit Fisch oder Fleisch.
International wird’s in der Küche mit den Kochangeboten für indische Küche, koreanisches Kimchi oder im Kurs „O i shi gohan! Japanische Küche“.
Kenntnisse über asiatische Sprachen und Kulturen bietet die VHS ab sofort in ihren zahlreichen Sprachkursen an. „Es gab vor Jahren schon mal Japanisch, das lief sehr gut“, sagt Buse.
Für Jugendliche, die ihre Englischkenntnisse mündlich und schriftlich ausbauen wollen, kann „English after school club“ hilfreich sein. Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der achten und zehnten Klassen und soll Kenntnisse spielerisch vermitteln, so Buse.
Hobbyschriftsteller erhalten Anleitungen, wie sie wahre und erfundene Geschichten schreiben oder ein eigenes Buch in Angriff nehmen können.
Geschichten verfassen und Lyrik im Wald
Wer von seinem Talent noch nicht überzeugt ist, erhält möglicherweise eine Antwort im Schnupperkurs „Literarisch schreiben - kann ich das?“. Und wie sich Lyrik mit einem Spaziergang verbinden lässt, zeigt Dozent Jonas Maiwald beim Umrunden der Sunder Seen.
Zwischen den insgesamt 328 Angeboten steht weiterhin viel Bewährtes im VHS-Portfolio, zum Beispiel die kaufmännische Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen oder Xpert-Business Online Zertifizierungslehrgänge. Kunstkurse für Kinder hält die VHS ebenfalls wieder parat.
Ein Augenmerk möchte Katja Buse auf den Bildungsurlaub lenken. „Viele Arbeitnehmer wissen nicht, dass ihnen der Bildungsurlaub zusteht“, sagt sie. Fünf Tage im Jahr dürfen dafür genommen werden, wer ein Jahr aufspart, kann im zweiten Jahr zehn Tage nehmen. Auch in diesem Bereich hat die VHS von EDV über Sprachen bis hin zu Gesundheit einiges zu bieten.
Weitere Infos zu den Kursen gibt’s in den Programmheften, die in Rathäusern der Gemeinden, bei Marktkauf und Famila, in der Stadtbücherei und bei der VHS in Stade, Wallstraße 17, ausliegen. Unter www.vhs-stade.de gibt’s das Heft als Blätterkatalog. Man kann sich für einen Kurs auch online anmelden.