Vom BSV in die Bundesliga: Warum sich St. Pauli auf Elias Saad freut
St.-Pauli-Sportchef Andreas Bornemann (rechts) mit Neuzugang Elias Saad. Foto: FC St. Pauli
Der 22-Jährige, der einst beim Buxtehuder SV kickte, macht den nächsten Schritt auf seiner ungewöhnlichen Karriereleiter und weckt beim Kiezclub schon jetzt hohe Erwartungen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Winterzugang Elias Saad vom FC St. Pauli hat sich mit einer Torvorlage vom Fußball-Regionalligisten Eintracht Norderstedt verabschiedet. Der 22 Jahre alte Stürmer bereitete am Sonntag beim 3:1-Sieg gegen den SV Jeddeloh II in seinem letzten Spiel für die Eintracht den Treffer zum Endstand vor.
Beim Trainingsstart des Zweitligisten FC St. Pauli am Freitag wird er bereits zum Kreis der Kiezkicker gehören. Damit ist Saad bereits beim Norderstedter Duell mit der SV Drochtersen/Assel an diesem Freitag (19.30 Uhr) nicht mehr mit dabei.
„Die eineinhalb Jahre bei Eintracht Norderstedt waren die schönsten, die ich bisher hatte. Nun freue ich mich auf den FC St. Pauli“, sagte Saad dem „Hamburger Abendblatt“ und betonte: „Ich bin heiß und habe richtig Bock.“
Elias Saad spielt von 2017 bis 2019 beim Buxtehuder SV
Mit zehn Treffern und vier Torvorlagen für die Norderstedter in der laufenden Saison der Regionalliga Nord hat er hohe Erwartungen beim Kiezclub geweckt. „Wir sehen bei ihm noch großes Entwicklungspotenzial, von daher passt er perfekt in unser Konzept“, hatte St. Paulis Sportchef Andreas Bornemann nach der Verpflichtung über den Außenstürmer gesagt.
„Elias Saad bringt ordentlich Tempo mit und hat in der Regionalliga seine Torgefährlichkeit gezeigt. Dies gilt es nun auf die Zweite Bundesliga zu übertragen“, sagte St.-Pauli-Trainer Timo Schultz.
Saad spielte in der U19 sowie bei den Landesliga-Herren beim Buxtehuder SV (2017-2019). Nun gelingt ihm auch ohne Nachwuchsleistungszentrum der Sprung in die Zweite Liga. Der dribbelstarke Techniker gehörte zudem bereits der deutschen Futsal-Nationalmannschaft im Hallenfußball an. (dpa/tip)
St. Paulis Sportdirektor Andreas Bornemann. Foto: Charisius/dpa