Zähl Pixel
Vertreterversammlung

Warum die Abgeordneten Zobel und Frauenpreiß Gäste bei der Volksbank waren

Während der Versammlung im Stadeum (von links nach rechts): Vorstand Daniel Hollung, Ex-Vorstand Henning Porth, Aufsichtsratsvorsitzender Axel Lohse, Vanessa Zobel und Christoph Frauenpreiß sowie Vorstand Ulrich Sievert.

Während der Versammlung im Stadeum (von links nach rechts): Vorstand Daniel Hollung, Ex-Vorstand Henning Porth, Aufsichtsratsvorsitzender Axel Lohse, Vanessa Zobel und Christoph Frauenpreiß sowie Vorstand Ulrich Sievert. Foto: Heeschen/Volksbank

Politik trifft auf Wirtschaft, dabei waren die beiden Gäste gute Bekannte: Vanessa Zobel und Christoph Frauenpreiß kennen sich bei den Volksbanken gut aus. Das steckt dahinter.

author
Von Lars Strüning
Mittwoch, 02.07.2025, 05:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. 400 Vertreter, Gäste und Mitarbeiter kamen zur Vertreterversammlung der Volksbank Stade-Cuxhaven ins Stadeum. Neben einem Rückblick auf ein anspruchsvolles, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 und einem vorsichtigen Ausblick auf 2025 war der Abend geprägt von starken Impulsen – sowohl aus dem genossenschaftlichen als auch aus dem politischen Raum. Das teilt die Volksbank mit Sitz in Stade mit.

Von den Volksbanken der Region in den Bundestag

Als Gastredner fungierten in diesem Jahr zwei ehemalige Volksbänker, die kürzlich in den Bundestag gewählt wurden. Der Bundestagsabgeordnete Christoph Frauenpreiß aus Cuxhaven war 14 Jahre bei der Volksbank Stade-Cuxhaven beschäftigt. Vanessa Zobel aus Bremervörde, ebenfalls Bundestagsabgeordnete (beide CDU), war zuvor bei der Volksbank Osterholz-Bremervörde tätig.

„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet man solche Kolleginnen und Kollegen in die Politik“, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Axel Lohse bei der Begrüßung. „Aber als Genossenschaftler freuen wir uns auch, wenn engagierte Fachkräfte politische Verantwortung übernehmen.“

Ulrich Sievert, Vorstand der Volksbank Stade-Cuxhaven: „Als ehemalige Volksbänker wissen die beiden Bundestagsabgeordneten bestens, wie Mittelstand funktioniert.“ Ihnen sei die gelebte Realität bekannt - und nicht nur Konzepte. „Wir brauchen Politiker mit fundiertem Fachwissen.“ Vanessa Zobel und Christoph Frauenpreiß brächten wichtiges Know-how in den Bundestag ein. Das sei für die Politik insgesamt, besonders jedoch für die Region, von großer Bedeutung.

Stabilität, Strategie und ein klares Bekenntnis

In ihrem Bericht stellte die Bank bei der Vertreterversammlung dar, wie sie auf ein wirtschaftlich angespanntes Jahr 2024 reagiert hat, nämlich „mit Stabilität, strategischer Fokussierung und einem klaren Bekenntnis zur Region“, so Daniel Hollung, ebenfalls Vorstand der Volksbank Stade-Cuxhaven.

„Trotz geopolitischer Unsicherheiten konnten wir die Bilanzsumme auf 1,9 Milliarden Euro steigern“, ergänzte er. Das Eigenkapital stieg auf über 200 Millionen Euro, die Kundeneinlagen auf 1,4 Millionen Euro und das gesamte Kundenwertvolumen auf etwa 4 Milliarden Euro.

Sievert betonte: „2024 war ein Jahr der Herausforderungen, aber auch ein Jahr des Aufbruchs. Wir haben investiert, modernisiert und unsere Rolle als starker regionaler Partner ausgebaut.“ Neu gestaltet wurden in den letzten Monaten die Filialen in Cuxhaven, Steinkirchen und Jork.

Die Banking App werde fortwährend weiterentwickelt. Zudem wurde die europäische Zahlungslösung Wero eingeführt, die noch ausgebaut wird. Sie soll die europäische Antwort auf PayPal werden.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel