Zähl Pixel
Kirchenmusik

Warum diese Jugendlichen zum Orgelspielen extra nach Stade kommen

Till Prescher, Jonatan Rudloff (hinten von links), Victoria Lepper und Hannah Fischer (vorne von links) an der Erasmus-Bielfeldt-Orgel in der St.-Wilhadi-Kirche. Foto: Frank

Till Prescher, Jonatan Rudloff (hinten von links), Victoria Lepper und Hannah Fischer (vorne von links) an der Erasmus-Bielfeldt-Orgel in der St.-Wilhadi-Kirche. Foto: Frank

Das 15. Jugend-Orgelforum findet diese Woche in Stade statt. Manche Teilnehmer kommen seit vielen Jahren, andere von weit her. Sie erzählen, was sie gerade nach Stade führt.

Von Ina Frank Freitag, 11.08.2023, 22:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Es lohnt sich absolut, jedes Jahr aufs Neue herzukommen“, sagt Hannah Fischer. Die 19-Jährige, die in der Nähe von Hannover lebt, spielt seit acht Jahren Orgel und ist zum siebten Mal beim Stader Jugend-Orgelforum dabei. „Öfter geht kaum“, sagt sie lachend.

Was sie am Orgelforum schätzt? „Es geht um die Gemeinschaft, nicht um Wettbewerb“, sagt Fischer. Das bestätigen auch andere Teilnehmer im Gespräch. Schon früh im Jahr beginnt Hannah Fischer immer damit, Musikstücke für das Orgelforum einzuüben. Ihr Großvater ist Kirchenmusiker - so kam sie, die vorher aber schon Klavier spielte, zur Orgel. Fischer hat gerade Abitur gemacht. Sie wird nun Mathe und Physik auf Lehramt in Göttingen studieren - und sich eine Gemeinde suchen, in der sie nebenbei als Kirchenmusikerin arbeiten kann.

Gleichgesinnte junge Musiker treffen

Fast genauso lange ist Jonatan Rudloff aus Hannover dabei. Der 17-Jährige spielt seit sechs Jahren Orgel, seit fünf Jahren kommt er zum Orgelforum. Seine Mutter ist Pastorin - so entstand die Verbindung zur Kirchenmusik. Rudloff schätzt es, andere Leute zu treffen, die Orgel spielen.

„Es ist schön, zu sehen, wie viele Menschen von einem Instrument begeistert sein können“, sagt Till Prescher (14) aus Emden. Er ist zum zweiten Mal beim Orgelforum dabei. Beim ersten Mal sei er etwas unsicher gewesen, weil er das Instrument noch nicht so lange spielte, sagt er. Doch das ist in Stade nicht wichtig. Es ist eben kein Wettbewerb. Und es sind auch schon einige Freundschaften beim Orgelforum entstanden.

Sie ist zum ersten Mal dabei - und hatte die weiteste Anreise: Victoria Lepper, die in der Nähe von Freiburg (Breisgau) wohnt. Die 18-Jährige ist in Stade sehr glücklich: „Es freut mich, immer wieder Orgel zu spielen und zu hören.“ In ihrem Umfeld kenne sie niemanden, der das Instrument spielt. „Wenn ich keine Musik machen kann, werde ich unglücklich“, sagt Lepper lachend. Von der Orgel sei sie schon immer fasziniert gewesen. Nach der Schule möchte sie Kirchenmusik studieren.

Jeder soll an jeder Orgel üben können

Die 19 Teilnehmer des diesjährigen Jugend-Orgelforums haben eine Woche lang an den Orgeln in Stade, Buxtehude, Steinkirchen und Hollern geübt. Jeder soll mal an jedem Instrument spielen, da jede Orgel auf ihre Art besonders ist. Auch das gemeinsame Singen im Chor gehörte zum Programm.

Zum Abschluss geben alle Jugendlichen am Sonntag, 13. August, ab 18 Uhr gemeinsam ein Wandelkonzert. Das Konzert beginnt in St. Cosmae und wird in St. Wilhadi fortgesetzt.

Weitere Themen

Weitere Artikel