Was das „Hanse Ahoi“ in Buxtehude bietet

Besucherinnen und Besucher des "Hanse Ahoi" können sich auf ein buntes Rahmenprogramm an Land und zu Wasser freuen. Archivfoto: Felsch
Das Stadtmarketing der Hansestadt Buxtehude vereint wieder Hanseaten und Piraten beim jährlichen Hansefest „Hanse Ahoi“. Am Wochenende, 15. und 16. Juli, wird anlässlich des Ehrentitels „Hansestadt“ rund um den Buxtehuder Hafen gefeiert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Besucherinnen und Besucher können sich auf eine maritime Festmeile mit Hanse-Beach und Chill-out-Lounge freuen. Mit der Unterstützung von Buxtehuder Vereinen wird zudem ein buntes Rahmenprogramm an Land und zu Wasser auf die Beine gestellt. Der Eintritt ist frei.
Palmen, Cocktails, gute Musik und Sand unter den Füßen. Am Sonnabend, 15. Juli, öffnet um 14 Uhr Buxtehudes Hanse-Beach. Familienpop gibt es ab 16 Uhr mit einem Konzert von Anton. Anschließend kann entspannt in den Abend gestartet werden mit Chill-out-Beats, DJ und Live-Saxofonist. Ab 20 Uhr beginnt dann Buxtehudes größte Beachparty „Vamos a la Playa“ mit dem „Studio 21 DJ Team“ und Live-Musik von Elan Zack, einem in Hamburg lebenden Singer & Songwriter.
Am Sonnabend und Sonntag zeigt der Förderverein Buxtehuder Hafen und Este am Fleth zwischen 11 und 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde in Luke 2 das Video „Vom Frachtschiff zum Wahrzeichen“, jeweils um viertel vor gibt es eine Diashow vom Werdegang der Margareta. Je nach Wasserlage bietet der Verein auch Fahrten im historischen Bäderboot Margarethe an. Gestartet wird entweder vom Ponton Kulturforum oder vom großen Hafenparkplatz (Ausschilderungen beachten).
Piratenspaß für die ganze Familie
Am Sonntag, 16. Juli, finden ab 11 Uhr Mitmachaktionen für die ganze Familie statt. Kinder können ihre eigene Flaschenpost erstellen oder beim Münzmeister eine eigene Hanse-Ahoi-Münze prägen. Für beste Unterhaltung sorgt das Kindertheater, die legendäre Piratenshow mit Schatzkistenöffnung sowie das Piratencasting von „Captain der Karibik“. Die Stadtbibliothek nimmt Kinder ab drei Jahren auf eine spannende Erlebnislesung mit. Weitere tolle Aktionen bieten die Stadtjugendpflege, die Stadtwerke und das Buxtehude Museum. Um 15 und 17 Uhr unterhält die Band GlasBlasSing musikalisch mit aus Leergut kreierten Instrumenten.
Auf dem Wasser sorgen dieses Jahr erneut der BWV Hansa und der SUP-Club Buxtehude am Sonntag, 16. Juli, für Spaß und Spannung. Los geht’s ab 14 Uhr mit einem SUP-Schnupperkurs auf der Este. Um 16.30 Uhr folgt dann die Paddelchallenge. Die Teilnahme beträgt 15 Euro (Verleihausrüstung, Einweisung und Schnupperkurs), die Teilnahme am Rennen ist kostenlos. Die Anmeldung ist vorab erforderlich unter buxtehude@supclubs.de. Je nach Möglichkeit bietet der BWV Hansa Schlauchbootfahren und Schnuppersegeln an.
Die Stadtführung lädt am Sonnabend, 15. Juli, ein, Buxtehude innerhalb von 90 Minuten zu erkunden. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem historischen Rathaus. Am Sonntag, 16. Juli, nimmt der Hansekaufmann interessierte Besucherinnen und Besucher mit auf seinem Weg durch die Stadt und berichtet, warum Buxtehude die modernste Hafengründung Norddeutschlands war und warum die Hanse und die Hansekaufleute für Buxtehude so bedeutend war. Los geht’s ebenfalls um 14 Uhr, Treffpunkt ist hier die Bushaltestelle „Hafenbrücke.