Zähl Pixel
Benefiz

Was der DLRG in Stade fehlt - und wie der Lions Club hilft

Die DLRG zu unterstützen, hilft vielen Menschen: Markus Lechtenböhmer und Dieter Marx (von rechts) von der Charity-Gruppe der Lions mit Christian Schaarschmidt, Erster Vorsitzender der DLRG Stade. Foto: Bisping

Die DLRG zu unterstützen, hilft vielen Menschen: Markus Lechtenböhmer und Dieter Marx (von rechts) von der Charity-Gruppe der Lions mit Christian Schaarschmidt, Erster Vorsitzender der DLRG Stade. Foto: Bisping

Zum sechsten Mal bietet der Stader Lions Club Lose für einen sozialen Zweck an. In diesem Jahr wird der Verkaufserlös in die Ausbildung der Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG fließen.

Von Alexandra Bisping Samstag, 25.03.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Lions halten dafür 3000 Lose à zehn Euro pro Stück bereit. Das Geld ist gut angelegt, denn: „DLRG bedeutet Sicherheit“, sagt der Erste Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Stade, Christian Schaarschmidt. Von dem Erlös profitiert neben der DLRG Stade, die damit ihren angehenden Rettungsschwimmern und Rettungsschwimmer-Ausbildern weiterhin einen guten Unterricht sichern kann, jeder, der im Wasser in eine Notlage gerät.

Eigentlich hatte Schaarschmidt bei den Lions um Spenden für ein Jugendfahrzeug ersucht. Aber Helge Geier, Vorsitzender der Charity-Gruppe der Lions, sei sofort begeistert gewesen von der Idee, die DLRG zu unterstützen, und wollte ein größeres Projekt aufziehen, erzählt Markus Lechtenböhmer. Er ist ebenfalls Mitglied der Charity-Gruppe. „Es war schön, dass die DLRG sich bei uns gemeldet hat“, sagt er.

Die DLRG ist gut aufgestellt, aber es fehlen Ausbilder

Die DLRG Stade in diesem Jahr zu unterstützen, fand bei den Lions großen Anklang. Der Erlös aus dem Losverkauf sei zielgerichtet und zweckgebunden, sagt Charity-Gruppenmitglied Dieter Marx. Organisationen in der Region zu fördern ist das Ziel der Charity.

Die DLRG Stade sei aktuell gut aufgestellt, informiert Christian Schaarschmidt. Landkreisweit gebe es rund 2000 Mitglieder in der freiwilligen Wasserrettungsgesellschaft, von circa 800 Mitgliedern in Stade seien knapp 100 Rettungsschwimmer. Die Rettungsschwimmer-Anwärter kämen vor allem aus den Kinder- und Jugendgruppen der DLRG, es mangele aber an Ausbildern.

Dass Rettungsschwimmer dringend gebraucht werden, zeigen die erschreckenden Zahlen der DLRG-Statistik: Nach dieser sind im vergangenen Jahr 355 Personen in Deutschland ertrunken, im Jahr 2021 waren es 299 Personen.

Schwimmunterricht in Schulen gibt es kaum noch

Viele Kinder lernen immer später Schwimmen, beobachtet Christian Schaarschmidt. Waren es in den Kursen der DLRG früher überwiegend Fünfjährige, die beim Seepferdchenkurs erste Schwimmkenntnisse erlangten, sind inzwischen viele Zehn- bis Dreizehnjährige dabei.

In Schulen werde nicht genug Schwimmunterricht angeboten, was auch daran liege, dass es kaum noch Lehrschwimmbecken gebe. Hinzu kommt, dass Eltern ihre Kinder zu Schwimmkursen bringen müssen, die oft auf Wochenenden fallen, sowie die Kosten für den Unterricht.

Die DLRG könne ihre Kurse vergleichsweise günstig anbieten, sagt Schaarschmidt. Was unter anderem auch daran liege, dass die DLRG-Mitglieder Unkosten aus eigener Tasche finanzierten.

Der Losverkauf läuft gut

Der Losverkauf ist bereits erfolgreich angelaufen, sagt Dieter Marx. Viele Firmen hätten schon im Vorverkauf Lose erstanden - die sich auch gut als Ostergeschenk eignen.

Die Lions sind zusätzlich zum Firmenverkauf an den Wochenenden in der Stader Fußgängerzone anzutreffen, beispielsweise am 1. April zwischen 10 und 14 Uhr am Bürgermeister-Dabelow-Platz und Umgebung. Der Losverkauf endet mit dem Beginn des Altstadtfestes am 9. Juni.

„Es macht Spaß, die Lose in der Innenstadt anzubieten, denn man kommt mit vielen Leuten ins Gespräch“, sagt Lechtenböhmer. „Wir treffen immer auf breite Akzeptanz und die Bereitschaft zu spenden.“

Die Charity-Gruppe der Lions rechnet damit, dass sie die Rettungsschwimmer mit circa 20.000 Euro unterstützen werden.

Und das gibt es zu gewinnen

Die Chance, einen der tollen Preise zu ergattern, liegt bei 1:1000. Das Mitspielen lohnt sich, denn die Gewinne sind ausgesprochen attraktiv: Drei hochwertige E-Bikes der Fahrrad Garage Stade stehen für die glücklichen Gewinner bereit. Der Hauptgewinn ist ein Simplon Spotlight Bosch CX im Wert von 5499 Euro. Auch die beiden anderen Preise, Elektroräder der Marken Conway und Victoria für mehr als 3300 Euro beziehungsweise rund 3200 Euro, können sich sehen lassen.

Losverkauf

Lose gibt es für 10 Euro pro Stück ab sofort bei:

Sander, Mode für Männer, Sattelmacherstraße; TAGEBLATT-Pressehaus, Glückstädter Straße; Volksbank am Pferdemarkt.

Weitere Themen

Weitere Artikel