Was am langen Pfingstwochenende in Stade los ist

Mit dem Fleetkahn kann man die Wallanlagen vom Wasser aus näher kennenlernen.
Auch in diesem Jahr bietet die Stade Marketing und Tourismus GmbH für Gäste und Einheimische am Pfingstwochenende ein buntes Angebotsprogramm aus Stadtführungen sowie maritimen Angeboten auf der Schwinge und der Elbe an.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Eingeleitet wird das Wochenende am Freitag, 26. Mai, um 11.30 Uhr durch die Altstadtführung durch die Gassen der Innenstadt, die auch Pfingsten an allen Tagen um diese Uhrzeit stattfindet.
Turmbläser Ansgar Rauhaus gibt am Abend desselben Tags um 18.15 Uhr wieder ein Kurz-Konzert auf dem Turm der St.-Cosmae-Kirche.
Altstadtführung mit Hörkomfort
Am Sonnabend ist sie mit Hörkomfort im Programm auch für Gäste, die beim Hören beeinträchtigt sind. Beim Dämmershoppen um 18 Uhr auf der Festung Grauerort kann man sich bei Klönschnack, Bier und Grillwurst stärken. Um 20.30 Uhr heißt es, auf zur abendlichen Stadtführung durch die stimmungsvoll beleuchtete Altstadt. Diese Tour wird auch am Sonnabend angeboten.
Zu Pfingsten sind die in der alten Festung Grauerort eingerichteten Galerieräume wieder Mittelpunkt des Bützflether Kunstwochenendes. Eröffnung feiert die Gemeinschaftsveranstaltung vom Gewerbeverein attraktives Bützfleth, des Hamburger Kunstprojektes Galerie kit und des Vereins Festung Grauerort am Freitag, 26. Mai, um 18 Uhr. Musikalisch begleitet wird der Start wie bisher fast jedes Mal von der Gruppe Blue Hour. Seit 2015 gibt es das in den Anfängen unter dem Titel „Die norddeutsche Kunst zu Gast in der Festung Grauerort“ firmierende Kunstevent und bietet ein reiches Angebot in den Bereichen Malerei, Grafik, Foto und Skulptur. Am Pfingstsonnabend und -sonntag läuft die besondere Schau verschiedener Aussteller jeweils von 11 bis 18 Uhr.
Aber auch jenseits des Kunstevents gibt es in beiden Galerieräumen Kunst verschiedener Stilrichtungen und Techniken zu entdecken - darunter eine umfangreiche Sammlung an Holzobjekten von dem Ende 2019 verstorbenen Künstler Johann Söhl. Die „Kaiser-Galerie“ und die „Skulpturen-Galerie“ können während der gesamten Festungssaison jeden Sonntag zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden.
Die „Greundiek“ nimmt Kurs auf Glückstadt
Am Sonnabend, 27. Mai, legt das Museumsschiff „Greundiek“ um 10 Uhr aus dem Stader Stadthafen ab und begibt sich auf eine Fahrt auf der Elbe. Ziel der Fahrt ist Glückstadt. Nach einem vierstündigen Aufenthalt in Glückstadt ist die Rückankunft in Stade gegen circa 17 Uhr geplant.
Wer etwas kürzer in See stechen möchte: um 14 Uhr steht „Festung wird Park“ auf dem Programm. Bei dieser 90-minütigen Themenführung lernt man die Wallanlagen zunächst landseitig kennen, anschließend erleben die Gäste die wasserseitige Perspektive mit dem Fleetkahn auf dem Burggraben. Der Ausblick in luftige Höhen lockt alternativ um 14 Uhr, 15 Uhr oder 16 Uhr bei einer dreistündigen Fahrt mit dem Vogelkieker. Der Reisebus mit Panoramadach zeigt die faszinierende Vogelwelt der Elbmarschen während des Vogelzuges, begleitet von einem Biologen, der über Flora und Fauna informiert.
Hoch hinaus geht es auch um 14 Uhr bei einer Turmführung auf den Kirchturm von St. Cosmae mit einem beeindruckenden Blick über die Stader Altstadt inklusive.
Streifzug durch neun Stader Bastionen
Einen zweistündigen kostenlosen Rundgang über die neun historischen Bastionen rund um die Stader Altstadt, bietet Hans-Jürgen Stolper an. Treffpunkt ist am Pfingstmontag, 29. Mai, um 14 Uhr am neuen Pavillon des Bürgerparks, früher Adolfs-Ravelin. Die Bastionen wurden in der Schwedenzeit 1645 bis 1712 gebaut, um die Stadt vor den Dänen zu sichern, 1712 haben die Dänen Stade jedoch erobert.
Der Rundgang führt zuerst zum Fuchsloch am Pratjeweg, dann zur Güldenstern-Bastion, Kohlpott-, Burgberg-, Nicolai-, Wrangel-, Georgs-, Königsmark-, Gründel- und schließlich zur Hohenthors-Bastion. Die Tour endet wieder am Pavillon.
Turmführung auf St. Cosmae am Sonntag
Mit gleich zwei Altstadtführungen startet der Pfingstsonntag: um 11 Uhr in russischer Sprache, um 11.30 Uhr als reguläre Altstadtführung. Um 14 Uhr läuten die Glocken zur Turmführung auf St. Cosmae.
Am Pfingstmontag legt nach der Altstadtführung, die um 11.30 Uhr beginnt, um 14 Uhr der Fleetkahn ab zur öffentlichen Kahnfahrt entlang der Wallanlagen als ehemalige Befestigungsanlage aus der Schwedenzeit und durch die idyllische Naturlandschaft.
Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Tickets für alle Führungen und Kieker-Angebote und maritime Erlebnisse sowie weitere Auskünfte gibt es bei der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16 in Stade oder telefonisch unter 04141/ 77698-0. Sie sind auch online unter www.stade-tourismus.de buchbar.
Fahrradtour zum Spargelessen
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband Stade, veranstaltet am morgigen Sonnabend, 27. Mai, eine Fahrradtour zum Spargelessen im Landhaus Heins in Oldendorf. Die circa 65 Kilometer lange Tour startet um 10 Uhr am Stadeum Stade und endet dort um circa 17.30 Uhr. Die Tourenleitung hat Erhard Suhr, erreichbar unter 04144/1478 oder 0160/8578523. Eine Anmeldung ist erforderlich für die Reservierung im Gasthaus.