Zähl Pixel
Verbraucherpreise

Wasserpreise in Hamburg steigen

Der Senat hat einer Preiserhöhung von Hamburg Wasser zugestimmt (Symbolbild).

Der Senat hat einer Preiserhöhung von Hamburg Wasser zugestimmt (Symbolbild). Foto: Felix Kästle/dpa

Hamburg liegt im Vergleich der 15 größten deutschen Städte bei den Wasserpreisen im unteren Drittel. Günstiger ist es nur in Berlin, München und Köln. Doch die Preise in Hamburg ziehen an.

Von dpa Donnerstag, 23.10.2025, 13:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. In Hamburg wird das Wasser ab Januar teurer. Der Senat stimmte einer von Hamburg Wasser beantragten Preisanpassung zu, wie aus einer Mitteilung an die Bürgerschaft hervorgeht. Demnach steigt der Preis für einen Wohnungswasserzähler um rund 5,5 Prozent von monatlich 3,24 Euro auf 3,42 Euro. Der Kubikmeter Wasser verteuert sich zum 1. Januar von derzeit 1,99 Euro auf 2,05 Euro, was einer Steigerung von 5,5 Prozent entspricht. Zu den jeweiligen Preisen kommen noch sieben Prozent Umsatzsteuer hinzu.

In der Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft wird die Anpassung mit den von den Hamburger Wasserwerken erwarteten Kostensteigerungen begründet. Zugleich wird darauf verwiesen, dass die Wasserpreise für einen durchschnittlichen Haushalt in der Hansestadt 2025 im Vergleich der 15 größten deutschen Städten im unteren Drittel liegen. Allerdings liegt der Wasserpreis in Berlin, München und Köln noch unter dem in Hamburg.

Weitere Artikel

Zahl der Corona-Fälle im Norden steigt

Im Freundes- und Bekanntenkreis scheinen sich derzeit wieder mehr Menschen mit Corona anzustecken. Das Gefühl trügt nicht, wie die Behörden sagen. Und doch ist die Lage anders als 2024.