Ein Mann kommt in Osnabrück mit seinem Auto von der Straße ab und prallt gegen einen Baum. Eine junge Frau wird schwer verletzt. Die Polizei ermittelt nun gegen den Fahrer.
Brennende Autos auf Hamburgs Straßen: In Eimsbüttel steht ein E-Auto in Flammen, in Hummelsbüttel brannten zwei weitere Wagen. Die Polizei sucht nach Ursachen und möglichen Tätern.
Ein Auto kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem entgegenkommenden Wagen. Darin sitzt eine Familie mit einem vierjährigen und einem siebenjährigen Kind.
Das hat eine 17-Jährige sicherlich nicht geahnt: Ihre Party gerät wohl aufgrund von Social Media außer Kontrolle, Dutzende nicht eingeladene Jugendliche tauchen auf.
Wie steht es um das Fachwissen in Mathe und Naturwissenschaften an den Schulen im Nordwesten? Eine neue Studie liefert Antworten. Und die sind wenig erfreulich.
Beim IGBCE-Kongress in Hannover kritisiert Yasmin Fahimi Einschnitte bei Sozialleistungen: „Sie schaffen kein Wachstum, keine Stabilität und sie sind der falsche Fokus.“
IGBCE-Chef Vassiliadis fordert einen „Solidarbeitrag“ der Superreichen – und schlägt neue „Zukunftsgebühren“ für Vermögen und Erbschaften vor. Wer profitiert, soll auch zahlen.
Auf der A7 staut es sich derzeit. Vor allem zwischen Hannover und Hamburg müssen Autofahrer derzeit mit knapp einer Stunde mehr rechnen. Nach Polizeiangaben gab es dort einen Auffahrunfall.
Ein Kerzenmeer vor der Güstrower Pfarrkirche, drinnen rund 100 Menschen, die um den getöteten achtjährigen Fabian trauern. Der Vikar spricht aus, was viele bewegt.
Beim Aufstieg auf einen Gipfel am Tegelberg in Bayern rutscht ein 62 Jahre alter Wanderer ab – und fällt rund 100 Höhenmeter. Für den Mann kommt jede Hilfe zu spät.
Feuerwehrleute sind in Hamburg ausgerückt, um ein Reh zu befreien. Es hatte sich zwischen den Metallstreben eines Tores verfangen. Hat das Tier die Aktion unbeschadet überlebt?
Rollstuhl, Kinderwagen, Einkaufstrolley – oft bleibt wegen geparkten Autos auf Gehwegen kaum Platz. Über eine Mitmach-Aktion können Menschen nun Orte melden, an denen das Durchkommen erschwert wird.
Wir sollten von den Ukrainern lernen, sagt der Historiker Karl Schlögel: „Sie bringen den Europäern bei, was auf sie zukommt, wenn sie nicht endlich sich auf den Ernstfall vorbereiten.“
Ein 23-Jähriger verliert in einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen und prallt gegen einen Baum. Die Feuerwehr befreit ihn aus dem Auto, der Mann wird lebensgefährlich verletzt.
Auf der B446 stürzen drei Rennradfahrer schwer, als einer das Hinterrad des Vordermanns touchiert. Rettungskräfte bringen die Verletzten ins Krankenhaus.
Eine Pflegerin soll in einer Pflegeeinrichtung einen Mann unbeaufsichtigt gelassen haben, als sie einer Bewohnerin zu Hilfe eilte. Mit tödlichen Folgen. In Kürze beginnt der Prozess.
Eine 55-Jährige kocht ihr Essen, dabei schläft sie ein. Ein Feuer bricht aus, dann steht der Dachstuhl in Flammen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.
In Hamburg-Langenhorn ist ein Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei sperrte die Langenhorner Chaussee.
Mehrere Menschen melden in der Nacht „verdächtige Wahrnehmungen in der Luft“, die Flugsicherung reagiert. Ein Polizeihubschrauber findet nichts. Die Auswirkungen halten sich in Grenzen.
Nah an der Nordsee sollen in Westerland im nächsten Jahr Menschen ab 60 in eine außergewöhnliche Wohngemeinschaft ziehen. Das Projekt ist auch ein Versuch gegen hohe Mieten und Einsamkeit.
Nach dem Fund eines toten Kindes bei Güstrow gingen Ermittler schnell davon aus, dass es sich um den vermissten achtjährigen Fabian handelt. Jetzt liegt das Ergebnis der DNA-Analyse vor.
Seit 2023 hat die Polizei in Hamburg 93 Drohnen abgewehrt. Welche Maßnahmen die Stadt plant und warum die CDU eine engere Zusammenarbeit mit Nachbarländern fordert.
Eine unterirdische Toilette in der Hamburger Innenstadt kostete einst Millionen - und war nach drei Monaten kaputt. Nun gibt es eine neue Wendung und viel Kritik.
Weil gleich in drei Bundesländern die Herbstferien beginnen, dürfte es schon am Freitag voll werden auf den Straßen im Norden. Der ADAC Hansa warnt Autofahrer vor den Engpässen und gibt Tipps.
Unter dem Hashtag #BookTok sprechen junge Menschen auf Social Media über ihre Lieblingsbücher. Auf der Buchmesse wird diese Liebe real - in Form von Auszeichnungen und Preisgeld.
Dutzende Menschen besetzen ein Gebäude, das leer steht. Dort könnten Wohnungen sowie ein Jugendtreff und ein Kulturzentrum entstehen, fordern die Aktivistinnen und Aktivisten.
Erst vor wenigen Tagen mussten in Garrel mehr als 20.000 Puten getötet werden. Nun ist auch in Stuhr die Geflügelpest ausgebrochen. Der Landkreis Diepholz reagiert mit Schutz- und Überwachungszonen.
Der Jazzmusiker und Schöpfer der „Tatort“-Titelmelodie Klaus Doldinger ist tot. Er starb am Donnerstagabend im Alter von 89 Jahren im Kreise seiner Familie, wie diese der Deutschen Presse-Agentur am Samstag mitteilte.
Der Jazzmusiker und Schöpfer der „Tatort“-Titelmelodie Klaus Doldinger ist tot. Er starb am Donnerstagabend im Alter von 89 Jahren im Kreise seiner Familie, wie diese der Deutschen Presse-Agentur am Samstag mitteilte.
Reisende auf der A1 und A7 müssen zum Ferienstart vereinzelt mit Staus und langem Zeitverlust rechnen. Vor allem zwischen Hamburg und Flensburg stehen die Autos.
Dieses Jahr gab es eine dreistellige Zahl an Messerfunden bei Kontrollen. Wie die Landesregierung auf die Entwicklung reagiert und welche Rolle Prävention spielt.
Gestrandet auf einer Sandbank, umgeben von lebensgefährlicher Strömung: Zwei Männer kämpfen zwischen Wangerooge und Spiekeroog ums Überleben – doch Rettung kommt.
Wegen Brückenarbeiten fährt die S2 zwischen Berliner Tor und Billwerder-Moorfleet in den Herbstferien nicht. Fahrgäste müssen auf Ersatzbusse ausweichen.
Auf der Autobahn 2 bei Garbsen ist eine junge Frau in ihrem Auto unterwegs. Mit im Wagen: ein neunjähriges Mädchen und ein 34-jähriger Mann. Es kommt zu einem schweren Unfall.
Ein Lottogewinn in zweistelliger Millionenhöhe geht nach Hessen. Wohin genau, ist noch nicht bekannt. Zuletzt dauerte es Monate, bis der Gewinner sich meldete.
In Emden brennt eine Autowerkstatt, das Feuer greift auf neun Autos über. Der Schaden liegt bei rund einer halben Million Euro. Noch ist unklar, wie es zu dem Brand kam.
Eine 76-jährige Fußgängerin überquert die Straße und stößt mit einem Auto zusammen. Die Frau stirbt im Krankenhaus an ihren Verletzungen. Die genaue Unfallursache ist noch unklar.
Reisende auf der A1 und A7 müssen zum Ferienstart vereinzelt mit Staus und langem Zeitverlust rechnen. Vor allem zwischen Hamburg und Flensburg stehen die Autos.
Niere, Herz, Lunge: Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden.
Das Rebhuhn wurde kürzlich zum Vogel des Jahres gekürt. Nun gibt es neue Zahlen zur Bestandsgröße in Deutschland - und dazu, wo die meisten Tiere leben.
Jetzt steht fest: „Das crazy“ ist das Jugendwort des Jahres 2025. Was steckt hinter dem Ausdruck? Und wie beeinflusst die Sprache der Jugend die Sprache der Gesellschaft?
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
VW-Chef Blume beendet seine Doppelrolle und gibt die Leitung von Porsche ab. Künftig will er sich ganz auf den Konzern konzentrieren – ein Schritt, den Ministerpräsident Lies ausdrücklich begrüßt.
Auf einer Baustelle in Hamburg kommt es zu einem schweren Unfall. Ein Mann stürzt in eine Grube und stirbt später im Krankenhaus. Zeugen werden seelisch betreut.
Binnen eines Tages soll ein 29-Jähriger immer wieder auf denselben Mann losgegangen sein und ihn mit einem Messer verletzt haben. Nachdem er eine andere Person angreift, wird er gefasst.
Seit 990 Jahren wird in den letzten beiden Oktoberwochen in Bremen die fünfte Jahreszeit gefeiert - mit Bratwurst und Bier, Fahrgeschäften und Festzelten. Erste Eindrücke vom Volksfest.
Zum Start in die Herbstferien herrscht am Hamburger Flughafen immer Hochbetrieb. Doch nach Angaben eines Sprechers war der Airport gut vorbereitet. Es habe keine längeren Wartezeiten gegeben.
Weil entlang der Nordseeküste viele Zugvögel Rast machen, steigt dort für Hausgeflügel das Risiko einer Ansteckung mit dem Geflügelpest-Virus. Der Landkreis reagiert mit einer Vorsichtsmaßnahme.
Am Donnerstagmorgen wird die Feuerwehr in Lübeck zu einem Brand im Gewerbegebiet gerufen. Verletzt wird niemand, aber die Löscharbeiten gestalten sich schwierig.
Modulbau für Klassenzimmer, Bildungshaus mit Kita und Azubi-Wohnen: Hamburg investiert Milliarden in den Schulbau. Die Hochschulen kommen da noch nicht mit.
Auf einer Demonstration in Hildesheim werden - so die Polizei - israelfeindliche Parolen gerufen. Der Staatsschutz ermittelt. Ob tatsächlich Volksverhetzung vorliegt, steht noch nicht fest.
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen sieht das Ende der Willkommenskultur. Zugleich kritisiert der Verein einen geplanten Förderstopp für Asylprojekte – und warnt vor den Folgen.
Ein 61-Jähriger soll im Mai auf der Ostseeinsel Fehmarn seine Ehefrau getötet haben. Er behauptet, sie habe sich selbst getötet. Eine Rechtsmedizinerin hält das für unwahrscheinlich.
In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die ersten Züge fahren.
Der AfD-Politiker Petr Bystron teilt in sozialen Medien eine Fotomontage. Zu sehen: unter anderem Angela Merkel mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand. Wieso er jetzt verurteilt wurde.
Der Historiker Karl Schlögel erhält am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Russland-Kenner hält die Drohungen Putins für keine leeren Worte.
Die Ampel wollte den tierwohlgerechten Umbau von Schweineställen mit einem Förderprogramm unterstützen. Der neue Bundesagrarminister ändert den Kurs - und bekommt Gegenwind aus Niedersachsen.
Werden Pendler abgehängt? Niedersachsens Ministerpräsident wirft der Deutschen Bahn eine Bevorzugung des Fernverkehrs vor und fordert mehr Geld für regionale Verbindungen.
Der Manager Oliver Blume soll als Vorstandsvorsitzender des Sportwagenbauers Porsche abgelöst werden. Das Präsidium des Aufsichtsrats habe den Aufsichtsratsvorsitzenden beauftragt, Gespräche mit ihm über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand zu führen, (...).
Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. Jetzt heißt es für ihn: 100 Prozent Volkswagen. Was der Top-Manager in Stuttgart bewegt hat – und welche Baustellen er seinem Nachfolger hinterlässt.
Bahnpendler mussten am Morgen zwischen Hamburg und Lübeck mit längeren Fahrzeiten rechnen. Mehrere Regionalzüge waren von den Behinderungen betroffen. Was war der Grund für Ausfälle und Verspätungen?
Seit Freitag rollt der Verkehr zwischen Seelhorster Kreuz und Landwehrkreisel wieder. Einige Arbeiten am Südschnellweg wurden schneller abgeschlossen als geplant.
Bei der am Dienstag bei Klein Upahl in Mecklenburg-Vorpommern gefundenen Kinderleiche handelt es sich nach offiziellen Angaben um den verschwundenen Fabian aus Güstrow. Das sei das Ergebnis einer DNA-Analyse, teilte die Rostocker Staatsanwaltschaft mit. Zuvor hatte die (...).
Nach einem wolkigen Start mit gebietsweise Regen verspricht das Wochenende im Norden freundliches Wetter. Im Binnenland kann es nachts zu Frost kommen.
Trotz aller Bemühungen bleibt Laura Dahlmeier am Berg zurück. Ihr Vater und der Kletterer Thomas Huber erklären, warum es keine Möglichkeit mehr gibt, den Leichnam der Sportlerin nach Hause zu holen.
Eine 62-jährige Autofahrerin gerät in den Gegenverkehr und stößt mit einem anderen Wagen zusammen. Beide Fahrerinnen werden bei dem Unfall schwer verletzt.
Circa 1.300 Marine-Soldaten proben unter Realbedingungen. Es ist die größte Schießübung der Marine mit Lenkflugkörpern seit Jahrzehnten. Auch die Abwehr feindlicher Drohnen steht auf dem Plan.
Die Preise an deutschen Tankstellen steigen und fallen jeden Tag vielfach. Baden-Württemberg will das ändern. Wie sind die Erfahrungen aus Österreich und warum lehnt der ADAC den Vorstoß ab?
Ein 61-Jähriger soll im Mai auf der Ostseeinsel Fehmarn seine Ehefrau getötet haben. Ihre Leiche wurde von Zeugen in einem Straßengraben gefunden. Nun beginnt der Prozess.
Im Hausflur eskaliert ein Streit: Ein Betrunkener hält seinem Nachbarn eine Waffe an den Kopf. In seiner Wohnung machen Ermittler einen erstaunlichen Fund.
Mit Tempo 70 soll ein Mann seine getrennt lebende Ehefrau mit dem Auto erfasst haben. Für die Mutter von sieben Kindern kam jede Hilfe zu spät. War es Absicht - oder ein tragisches Versehen?