Weg an Kita in Horneburg soll bleiben

Die Debatte um den öffentlichen Weg an der Awo-Kita Moorwichtel in Horneburg ist vorbei: Mit einer Gegenstimme empfahl der Ausschuss für Bauen und Umwelt des Flecken Horneburg, den Weg über den ehemaligen Kinderspielplatz zum Weidenstieg zu erhalten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Im Zuge der Erweiterung des Kindergartens um zwei Gruppen soll das Außengelände ohnehin um die benachbarte Grünfläche vergrößert werden. Zur Debatte stand, den Weg aufzugeben und die gesamte Fläche der Kita zur Verfügung zu stellen. Diesen Antrag stellte SPD-Ratsfrau Hannelore Kathenbach. Im Bauausschuss stimmte nur Mate Sieber (FDP) dafür, die Fläche der Kita zuzusprechen
Vor der Sitzung hat der Flecken für das Kita-Außengelände zwei Entwürfe des Architekturbüros Frenzel und Frenzel veröffentlicht. Wie berichtet, würde das Außengelände künftig 2100 Quadratmeter umfassen; für 105 Kinder sind 1260 Quadratmeter Außenspielfläche vorgeschrieben - zwölf Quadratmeter pro Kind. Eltern- und Kitavertreter waren dankbar für die Skizze, übten aber auch Kritik. Die Anordnung der Spielgeräte sei „nicht ideal“ bis zu „falsch“. Knut Willenbockel, Samtgemeinde-Bürgermeister und Gemeindedirektor, gab Entwarnung: Der Entwurf diene zunächst nur dazu, die Fläche im Verhältnis zu den Spielgeräten aufzuzeigen. Der Flecken sei bei der Gestaltung des Außengeländes nicht bestimmungsfähig, sondern die Samtgemeinde. „Hier kann und soll das aber gerne noch mal Thema werden“, sagt Willenbockel.
Die endgültige Entscheidung über den Weg fällt am Dienstag, 9. Mai, im nicht-öffentlichen Verwaltungsausschuss (VA). Gemeindedirektor Knut Willenbockel geht davon aus, dass der VA der Ausschuss-Empfehlung folgen wird - und der Weg erhalten bleibt.