Weihnachtstrucker-Aktion: Pakete für Menschen in Not

Präsident Josef Seidl und Martin Gäb von den Buxtehuder Rotariern. Foto: Felsch
Der Rotary Club Buxtehude packt in Zusammenarbeit mit der Johanniter Unfallhilfe erneut Weihnachtspäckchen für Menschen, die in Not sind. Mit mehr Spenden könnten sie noch mehr Menschen glücklich machen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Vor 30 Jahren fingen die Johanniter mit ihrer „Weihnachtstrucker-Aktion“ an. Seit 2021 sind die Rotarier mit dabei. So rufen sie wieder zu Spenden auf, um möglichst vielen Menschen in Deutschland und Osteuropa eine Freude zu bereiten. Die Johanniter sind zuständig für die Logistik und die Verteilung der Päckchen in sechs Ländern. Die Rotarier übernehmen die Bestellung der Artikel und die Verpackung.
67.000 Pakete gehen zu Weihnachten deutschlandweit auf die Reise
Bundesweit konnten im vergangenen Jahr über 67.000 Päckchen auf die Reise gehen. Die Buxtehuder unterstützten die Aktion mit 50 Paketen, in diesem Jahr sind 70 geplant. „Sollten sich viele Menschen beteiligen, wird die Zahl der Pakete natürlich erhöht“, so Martin Gäb von den Buxtehuder Rotariern.
Der Inhalt orientiert sich an den Bedürfnissen der Empfänger. In der Packliste tauchen Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel auf, auch an die Kinder wird mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk gedacht.
Kleine Geschenke: Wirtschaftlich schwache Familien profitieren von der Hilfe
Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen durch Helfer in Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort in den Zielländern überreicht. Es ist möglich, Pakete zu sponsern. „Wichtig ist auf alle Fälle, dass die Spenden rechtzeitig auf dem Konto sind, da wir am 30. November bereits alles vorrätig haben müssen, damit die Pakete rechtzeitig bei den Empfängern ankommen“, sagt Rotary-Präsident Josef Seidl.
Am 30. November werden 25 Rotarier die Pakete zusammenstellen und den Johannitern übergeben. Wer helfen will, kann das in Form einer Patenschaft für ein Paket tun. Weitere Infos dazu gibt es unter www.johanniter.de/juh/weihnachtstrucker.