Weltweite Kampagne für sichere Radwege für Groß und Klein
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Eine Fahrraddemonstration Kidical Mass vom ADFC Stade in Kooperation mit dem Verein „Stade fährt Rad“ am Sonntag, 27. Oktober, startet um 15 Uhr auf dem Parkplatz der BBS 3, Glückstädter Straße 13 in Stade. Danach führt die Fahrraddemo, begleitet von der Polizei, auf einer etwa fünf Kilometer langen Tour rund um die Stader Innenstadt. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrat Kai Seefried ist Teil einer weltweiten Kampagne für sichere Verkehrswege vor allem für Kinder, aber auch für Erwachsene. Allein in Deutschland finden in über 200 Orten Aktionen statt. Die Räder der Teilnehmer können mit bunten Fähnchen, Schildern und Luftballons geschmückt werden. Am Ende der Tour erwartet alle ein buntes Rahmenprogramm mit Zauberei und Aktivitäten rund ums Fahrradfahren auf dem Gelände der BBS.
Diebstahl vorbeugen
Diebstahl vorbeugen - Codieren von Fahrrädern auf der Kidical Mass
Auf der „Kidical Mass“ am Sonntag, 27. Oktober, auf dem Parkplatz der BBS3 bietet der ADFC Stade, von 15 bis 17 Uhr, eine Fahrradcodierung an. Die Räder erhalten eine Prägung mit einem individuellen Code, der aus einer Buchstaben-Zahlen-Folge, aus der sich Landkreis, Gemeinde, Straße, Hausnummer, die Initialen des Besitzers und das Jahr der Codierung herauslesen lassen. Aufgefundene oder von der Polizei sichergestellte Fahrräder lassen sich dadurch schnell dem rechtmäßigen Besitzer zuordnen. Nichtmitglieder zahlen 20 Euro, ADFC-Mitglieder 10 Euro. Zusätzliche Codierungen für Pedelec-Akkus kosten 5 Euro. Neumitglieder, die während der Aktion dem ADFC beitreten, erhalten die Codierung kostenlos. Mitzubringen sind Personalausweis, ADFC-Mitgliedsausweis (soweit vorhanden) und ein Eigentumsnachweis. Die Verkehrswacht Stade hat zudem ein Parcours aufgebaut.