Wennerstorfer Apfeltag auf dem Freilichtmuseums-Bauernhof
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Kiekeberg. Der Museumsbauernhof in Wennerstorf, Lindenstraße 4, verwandelt sich am Sonntag, 20. Oktober, von 11 bis 17 Uhr, in einen Markt mit 20 Ständen für Apfelprodukte. Kinder pressen Apfelsaft, kochen Apfelmus, nehmen am Apfel-Sinnesparcours teil und filzen. „Herr Könnig“ singt Nostalgie-Lieder der 1920er bis 40er Jahre - begleitet vom Grammofon. Der Eintritt kostet 3 Euro für Erwachsene. Er ist frei für Personen unter 18 Jahren und für Mitglieder des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg.
Apfelexperte Eckart Brandt erklärt die verschiedenen Eigenschaften alter Apfelsorten. Der Pomologen-Verein bestimmt für Interessierte Apfelbaumsorten anhand von fünf mitgebrachten gesunden Früchten. Baumschulen verkaufen ihre Apfelbäume, Obststräucher und Biodünger. Kinder lernen, Apfelsorten am Geschmack zu erkennen, „Apfelverwandte“ zu erschnuppern und kochen sortenreines Apfelmus beim Sinnesparcours. In dieser Form findet der „Wennerstorfer Apfeltag“ zum letzten Mal auf dem Museumsbauernhof statt.
Der Museumsbauernhof ist bis zum Reformationstag, 31. Oktober, geöffnet. Eine mobile Mosterei verarbeitet dann gegen Gebühr mitgebrachte Äpfel ab 50 Kilogramm zu Saft.