Zähl Pixel
Tischtennis

Werder Bremen siegt an der Platte in Buxtehude

Das Neujahrsturnier fand in der Hedendorfer Sporthalle statt.

Das Neujahrsturnier fand in der Hedendorfer Sporthalle statt. Foto: Florian Hartung (Archiv)

Das 40. Neujahrsturnier der TTG Buxtehude fand wie in den vergangenen Jahren großen Anklang. In der Jugendklasse gab es besonders viele Teilnehmer, in der Herrenklasse gewann Werder Bremen.

Von Redaktion Donnerstag, 16.01.2025, 07:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hedendorf. Am vergangenen Wochenende ging das Neujahrsturnier mit der Jugendklasse in den letzten Veranstaltungstag. Nach einer kleinen Verspätung begann das Turnier unter der Leitung von Michael Friebel und Hans Kaiser. Auch in diesem Jahr gab es eine überragende Teilnehmerzahl mit insgesamt 50 Spielerinnen und Spielern.

In drei 6er-Gruppen und einer 7er-Gruppe konnten die Jugendlichen Spielpraxis sammeln. Nach intensiven Spielen erreichten am frühen Abend acht Teams das Viertelfinale.

Im ersten Halbfinale spielte das Duo Sebastian Hennig und Lennart von Olszewski vom MTV Himmelpforten gegen Moritz Bösch (MTV Hesedorf) und Mika Yannik Wörner (TSV Bremervörde). Mit 9:4 Sätzen konnten die Spieler aus Hesedorf und Bremervörde mit 3:0 gewinnen. Die aus dem Norden Hamburgs angereisten Spieler Paul Henrik Pehmöller und Tiam Shirzadi (TTG Hamburg-Nord) setzten sich im zweiten Halbfinale gegen Fynn Jaeckel und Toni Kröpfl (TuS Jahn Hollensted-Wenzendorf) durch.

Werder Bremen entscheidet Herrenturnier für sich

Das Finale konnten in einem spannenden Schlagabtausch trotz zweier Siege von Tiam Shirzadi das Duo um Moritz Bösch und Mika Yannik Wörner mit 3:2 gewinnen. Den dritten Platz belegten Sebastian Hennig und Lennart von Olszeweski.

Auch das zweite Wochenende in der Herrenkonkurrenz bis 1650 Q-TTR-Punkte war laut der TTG Buxtehude ein voller Erfolg. In diesem Jahr traten 18 Mannschaften an. Gespielt wurde in drei Dreier- und zwei Vierer-Gruppen.

Jan Hendrik Bartels und Oliver Dankers von der TTG Buxtehude sowie Jannik Prozeski und Maik Thoborg vom TV Wischafen scheiterten jeweils im Halbfinale. Im Finale zwischen Michael Golinski und Geerhard Prigge vom TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf und Julian Brunks und Frank Mahler vom SV Werder Bremen setzten sich die Bremer mit 3:0 Spielen und 9:3 Sätzen durch und holten damit den Titel. (bt)

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.