Wirbel um Spielabsage in der Kreisliga

In der Fußball-Kreisliga Stade kämpfen der TuS Harsefeld II und der Deinster SV um die Meisterschaft.
Wirbel um eine Spielabsage in der Fußball-Kreisliga Stade: Das Dienstag-Spiel zwischen Buxtehude-Altkloster und Tabellenführer TuS Harsefeld II wurde bereits Stunden vor dem geplanten Anpfiff gecancelt. Das sorgt für Unmut bei anderen Teams und befeuert Gerüchte.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Grund: Mit zu vielen Verletzten und Erkrankten in den Reihen der SG bekam Buxtehude -Altkloster am Dienstagabend keine vollzählige Mannschaft zusammen. Entsprechend enttäuscht und niedergeschlagen war Trainer Andreas Husmann: „Ich hätte nicht geglaubt, dass wir einmal zu einer solchen Entscheidung kommen müssen, die uns sehr schwergefallen ist. Aber die aktuellen Ausfälle ließen sich kurzfristig nicht kompensieren. Wir mussten die Reißleine ziehen“, sagte der SG-Coach, der jetzt auf eine schnelle Besserung hofft. Denn schon am Freitag geht es nach Himmelpforten. Ob da die dringend benötigten Punkte gegen den drohenden Abstieg eingefahren werden können, ist mehr als fraglich.
SG Buxtehude-Altkloster vor Auflösung?
In der Szene wabert das Gerücht, dass die SG Buxtehude-Altkloster ihre erste Mannschaft ohnehin abmelden werde. Obmann Horst Richters stellt klar, dass das so nicht stimme. Vielmehr sei es so, dass die meisten aktuellen Spieler die erste Mannschaft am Saisonende verlassen werden.
Allerdings sei der Verein in Gesprächen mit Spielern, die dann in der nächsten Saison deren Platz einnehmen sollen. Das sind vornehmlich Kicker, die vor Jahren die ehemalige zweite Mannschaft bildeten. Ob die SG dann Kreisliga und 1. Kreisklasse spielt, soll sich hoffentlich sportlich entscheiden. „Wir wollen sehen, dass wir in der Kreisliga bleiben“, sagt Richters.
Spielabsage in Fußball-Kreisliga Stade: Das sagt der Deinster SV
Der Harsefelder Trainer Marcel Jacobi indes nutzte die Spielabsage und die damit geschenkten fünf Tore sowie drei Punkte, um sich den nächsten Harsefelder Gegner SSV Hagen anzusehen. „Gern hätten wir die Aufgabe in Buxtehude sportlich gelöst. So aber nehmen wir das Geschenk natürlich an“, sagte der TuS-Trainer, der dem Team trainingsfrei gegeben hatte.
„Geackert“ wurde hingegen beim Deinster SV - und Frustbewältigung betrieben: „Im Kampf um den Titel ist so eine Spielabsage aus unserer Sicht unfair. Harsefeld spart Kräfte, riskiert keine Gelben Karten. Denn gegen die Kellerkinder muss man erst einmal gewinnen. Das Ganze hat einen faden Beigeschmack“, sagte DSV-Coach Filippo Callerame.
Nutznießer der Absage ist Fall D/A IV, das jetzt punkt- und spielgleich mit der SG ist. Doch Coach Gunnar Ziche hält den Ball flach: „Ich kann mich gut die prekäre Lage von Andreas Husmann hineinversetzen. Eine Entscheidung auf dem Platz wäre besser gewesen. Aber so ist nun klar, dass wir den wohl spannendsten Abstiegskampf der vergangenen Jahre erleben“, sagt der D/A-Coach.
TSV Wiepenkathen schießt SSV Hagen ab
SSV Hagen - TSV Wiepenkathen 0:7. Um Punkte gespielt wurde am Dienstagabend aber auch: Und dabei gab’s für den SSV Hagen eine 0:7-Lehrstunde vom TSV Wiepenkathen. „Das frühe Gegentor war ein Schock. Wiepenkathen hat permanent Druck gemacht. Phasenweise haben wir vernünftig gegengehalten. Unser Keeper Marcel Köpcke hat trotz des Ergebnisses stark gespielt. In der zweiten Halbzeit sind wir dann komplett eingebrochen. Die Niederlage geht auch in dieser Höhe in Ordnung“, sagte Hagens Co-Trainer Roman Rohde.
Sein Gegenüber Nils Zielesniak hingegen frohlockte: „Nach der Klatsche in Harsefeld haben wir uns heute rehabilitiert. Wir haben stark kombiniert und waren durchweg überlegen“, sagte der TSV-Coach.
Tore: 0:1 (1.) Hinrichs, 0:2 (34.) Schlimm, 0:3 (52.) Maxi Junge, 0:4 (71.) Michel Junge, 0:5 (75.); 0:6 (78.) König, 0:7 (79.) Schlimm